Sabine Bode

 4 Sterne bei 83 Bewertungen

Lebenslauf

Sabine Bode (*1969) ist Autorin und Komikerin. Nach dem Studium der Anglistik, Germanistik und Publizistik in Münster arbeitete sie als Journalistin, Übersetzerin und Gag-Autorin für viele TV-Shows und namhafte Comedy-Stars. Als Autorin ist sie vor allem durch ihren Bestseller "Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr" bekannt. Ebenfalls erfolgreich ist sie mit ihren Comedy-Bühnenprogrammen. Sabine Bode wohnt mit ihrer Familie in Bochum.

www.fraubode.de

Alle Bücher von Sabine Bode

Neue Rezensionen zu Sabine Bode

Cover des Buches "Ich will aber Agnetha sein!" (ISBN: 9783442180004)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu ""Ich will aber Agnetha sein!"" von Sabine Bode

Lesezeichenfee
Seite 233 Einfach mal aufhören, wenn man keinen Bock mehr hat

Sabine Bode Ich will aber Agnetha sein Goldmann 2024

 

Seite 233 Einfach mal aufhören, wenn man keinen Bock mehr hat

 

Abseitz des Mainstreams und der Lobhudeleien von Abba, dachte ich, das wäre vielleicht mal ein humorvolles Buch, mit vielen eigenen Erfahrungen der Autorin zu dem Thema Abba. 

 

Leider schweift die Autorin ständig ab, zu weiteren Begebenheiten: Wie war es denn zu der Zeit, als die Songs rauskamen? Vor allem wie hat das der Ruhrpott empfunden??!! Ich fand das Buch sehr, sehr mühsam zu lesen und keinesfalls humorvoll. Dass Abba und schon gar nicht wir, nicht perfekt sind, das weiß ich auch so, aber ich dachte, das wäre jetzt mit einem Augenzwinkern hervorgetragen und nicht so nervig. Ich benötigte mehrere Anläufe, das Buch zu lesen. Und dann hab ich es gestern abend endlich bis auf Seite 42 geschafft. Dann hatte ich die Nase voll. Da aber 15 Euro nicht wenig sind, dachte ich, ich lese auch noch das letzte Kapitel. Dieses hat dann wenigstens für die  getaugt. 

 

Irgendwie war es ein zusammensaugen an alles an das sie sich noch an die Zeit erinnert und kommt dann halt immer wieder auf Abba zurück. Vielleicht ist das Buch was für Leute, denen Abba nicht so wichtig ist und die nicht Fans davon sind. Ich mag das Buch nicht. Mir gefiel der Schreibstil genauso wenig, wie der Inhalt. Es gab auch ein paar schwarz-weiß Bilder von Abba. Aber bei 42 Seiten hab ich nur festgestellt, dass Abba nicht perfekt ist (schiefe Zähne usw.), aber anderer Leute Musik wäre noch schlechter gewesen. Und vor allem hatten sie keinen Pressechoreografen. Na toll, aber das hat uns doch Abba sympathisch gemacht. Für uns schien das damals authentisch, außerhalb der Glamourwelt. 

 

Schade. Ein Buch, das man nicht lesen muss. Wenn ich könnte würde ich 0 Feensternchen vergeben, aber da ich das Buch nicht gelesen habe und es ja vielleicht besser werden könnte, gibt es die 2 Sterne. 

Was für eine Schimpftirade!

Ich bin eine späte Mutter und meine Freundinnen und ich machen uns gerne lustig über all die über engagierten Super-Eltern.
Ich bin kein Fan von Baby-was-auch-immer und unsere Geburtstage haben mit Blindekuh und Topf schlagen stattgefunden. Ja, wir hatten Motto Geburtstage (Prinzessin, Indianer, Detektiv) ohne Animateur in den eigenen vier Wänden.

Frau Bode ist lustig, aber man kann Satire auch so weit treiben, das es weh tut.
Hier bekommt jeder sein Fett ab: Bio-Öko-Eltern, Aktiv-Eltern, Heli-Eltern, Erzieher, Lehrer, Bademeister, Animateure, Ratgeber und natürlich die verzogenen Kinder. Alles wird bis zur Schmerzgrenze ausgereizt, wobei Frauen über wiegend als Trullas bezeichnet und Männer Versicherungsvertreter oder Bänker mit Hackfresse sind.
Normalerweise macht es Spaß hier die Menschen um einen herum zu identifizieren, Schenkelklopfer und das Kenne-ich-auch-Nicken, aber diese Wutrede lässt mich ehrlich sprachlos. Vielleicht hätte Frau Bode in einen Wellnessgutschein und Verhütung investieren sollen.

Cover des Buches Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga (ISBN: 9783442316250)
sansols avatar

Rezension zu "Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga" von Sabine Bode

sansol
Comedy in Schriftform

Wer über sich selber lachen kann wenn er den Spiegel vorgehalten bekommt wird auch dieses Buch witzig und unterhaltsam finden.
Die Autorin hat einen Schreibstil der mir sehr gut gefällt, als würde sie sich mit dem Leser unterhalten. Und ja, bei vielen Dingen fühle ich mich angesprochen, wir sind beide Jahrgang 1969, ich vermute das deutlich jüngere Leser vieles nicht so nachvollziehen können und sich daher mit dieser Form des Humors schwer tun.
Achtsamer Umgang mit dem Stress den viele von uns empfinden - wer meint hier werden für jeden nachvollziehbare Ratschläge vermittelt liegt falsch. Die Autorin widmet sich dem Thema mit Witz und Zynismus.
Comedy in Schriftform, manchmal skurril und überzogen aber klasse umgesetzt.

Gespräche aus der Community

An alle Wellness-Opfer und Entspannungsverweigerer ... lasst uns doch bei einem Huflattich-Melissen-Tee mit gemahlenen Glückskeksen gucken: Sind wir tiefenentspannt oder kurz vor Kinski?

279 BeiträgeVerlosung beendet
Josdancats avatar
Letzter Beitrag von  Josdancat

Ich habe mehrfach laut gelacht und finde dieses Buch einfach nur herrlich ehrlich:

Anbei meine Rezi, die ich auch bei Amazon, Thalia, Hugendubel und Böhnert geteilt habe.

https://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Bode/Lassen-Sie-mich-durch-ich-muss-zum-Yoga-2793828248-w/rezension/2985744262/

Wie bewahrt man die Selbstachtung, obwohl man so lange der Willkür anderer ausgeliefert war?

"Das Mädchen im Strom" von Sabine Bode ist ein wahres Kleinod. Mitreißend und ergreifend beschreibt die Autorin das Schicksal von Gudrun Samuel, einer jungen Jüdin, die zur Zeiten der Naziherrschaft vor die alles entscheidende Frage gestellt wird: Bleiben oder gehen? Kann ihre Liebe zu dem katholischen Jungen Martin trotz all der Verleumdungen und Gefahren bestehen bleiben? Oder gibt es nur einen Ausweg – Die Flucht aus Deutschland?
Begleitet Gudrun Samuel durch diese bewegende Zeit und lest  "Das Mädchen im Strom" , das auf einer wahren Geschichte beruht.  
 
Über das Buch:    
Sie ist das hübscheste, frechste und mutigste Mädchen an den Stränden des Rheins – und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen haben. Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche. Als Mädchen ist sie im Rhein hinter den Kohleschleppern hergeschwommen. Sie hatte den jungen Männern in Mainz die Köpfe verdreht. Doch als die Nazis an die Macht kommen und die junge Jüdin Gudrun Samuel sich entscheidet, mit gefälschten Papieren Deutschland zu verlassen, wird sie gefasst und kommt in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die Flucht, aber sie ist nun nicht mehr das Mainzer Mädchen Gudrun, sondern die Flüchtende Judy: in der transsibirischen Eisenbahn und im Judenghetto von Shanghai. Sie überlebt den Krieg, doch die Odyssee geht weiter.

>> Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!   

Über die Autorin:
 
     
wird nachgereicht

Gemeinsam mit Klett-Cotta  vergeben wir in unserer Leserunde 25 Exemplare von  "Das Mädchen im Strom" . Was du tun musst, um dabei zu sein? Bewirb dich bis einschließlich 05.03. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und löse folgende Aufgabe:     

Was würdest du am meisten an deiner Heimat vermissen, wenn du fliehen müsstest?

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten und drücke euch ganz fest die Daumen.        

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden.  
588 BeiträgeVerlosung beendet
KathrinRs avatar
Letzter Beitrag von  KathrinR
Verzeiht mir, dass ich für längere Zeit abwesend war. Nichtsdestotrotz kommt natürlich noch meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Bode/Das-Mädchen-im-Strom-1436814037-w/rezension/1451494518/1451496441/

Zusätzliche Informationen

Sabine Bode wurde am 09. August 1969 in Deutschland geboren.

Sabine Bode im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 126 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks