Sabine Dardenne

 4,1 Sterne bei 72 Bewertungen

Alle Bücher von Sabine Dardenne

Cover des Buches Ihm in die Augen sehen (ISBN: 9783426778470)

Ihm in die Augen sehen

(22)
Erschienen am 01.03.2006

Neue Rezensionen zu Sabine Dardenne

Cover des Buches Ihm in die Augen sehen (ISBN: 9783426778470)
ana-97s avatar

Rezension zu "Ihm in die Augen sehen" von Sabine Dardenne

ana-97
Tief berührend

Ich habe das Buch im Rahmen der Read-the-world-Challenge für das Land Belgien gelesen. Folgt mir gerne bei Instagram @leseweltreise um mich auf meiner Reise zu begleiten.


✨ „Auch wenn ich nie zurückkomme, werft bitte nichts von meinen Sachen weg. Hebt sie bitte auf! Denkt an mich, wenn ihr Bonbons esst.“ ✨

📍 In „Ihm in die Augen sehen. Meine verlorene Kindheit“ erzählt Sabine Dardenne aus Belgien von ihrer Entführung.

📖 Darum geht’s:
Sabine ist zwölf Jahre alt, als sie auf dem Weg zur Schule von ihrem roten Fahrrad gerissen und in ein Auto gezerrt wird. Der vorbestrafte Sexualstraftäter Marc Dutroux sperrt sie daraufhin in den Keller seines Hauses, missbraucht sie und manipuliert sie psychisch. Nach endlosen Tagen in einem schmutzigen, kleinen Verlies äußert Sabine den naiven Wunsch nach „einer Freundin“. Dutroux kidnappt daraufhin ein weiteres Mädchen – die 14-jährige Laetitia Delhez. Sabine bereut ihren Wunsch auf der Stelle, doch schließlich rettet ihr dieser das Leben.

💡 Das habe ich durch das Buch über das Land gelernt:
Belgien umfasst drei Sprachgebiete: Niederländisch mit einem Anteil von 57-60%, Französisch mit 40-43% und Deutsch mit einem Anteil von 0,6%. Im Gegenteil zur Schweiz bildet das Nebeneinander der Sprachen großes Konfliktpotential innerhalb Belgiens.

💭 Meine Meinung zum Buch:
Die Geschichte von Sabine hat mich tief berührt. Besonders perfide war, dass ihr Entführer sie im Glauben gelassen hat, dass ihre Familie sie nicht suchen würde, was natürlich nicht der Fall war. Sabine denkt, ihre schlechten Noten in Mathe und ihre gelegentliche Aufmüpfigkeit seien daran Schuld. Außerdem war spannend, den anschließenden Gerichtsprozess und den Medienwirbel um Sabine aus ihrer Sichtweise zu sehen. Besonders traurig war, dass sie sich auch noch lange nachher die Schuld an der Entführung Laetitias gegeben hat, obwohl nahe liegt, dass Dutroux auch ohne ihren „Wunsch“ weitere Mädchen gekidnappt hätte. Denn wenig später fand man heraus, dass der Täter schon vorher die zwei Mädchen Eefje und An eingesperrt hatte. Als er dann wegen Autodiebstahls ins Gefängnis musste, beauftragte er seine Frau, sich um die Mädchen zu kümmern. Doch diese traute sich nicht, den Keller zu betreten – die Kinder starben.

Cover des Buches Ihm in die Augen sehen (ISBN: 9783426273678)
Gucci2104s avatar

Rezension zu "Ihm in die Augen sehen" von Marie-Therese Cuny

Gucci2104
Was für eine tapfere junge Frau

Das Buch wartete schon lange in meinem Schrank darauf, gelesen zu werden. Nun war es endlich so weit. Das Buch handelt von der jungen Frau Sabine, welche mit 11 auf dem Schulweg in Belgien entführt und für 80 Tage einem Perversen hörig sein musste. Sie hat viel durchgemacht und es grenzt an ein Wunder, das sie diese Tortur überlebt hat. Denn der Mann war alles andere als ein "Ersttäter". Es beschreibt, wie die Justiz versagt hat und wie es anschließend gerichtlich noch zu einer Schlammschlacht wurde. Man könnte fast meinen, dass Sabine sich entschuldigen müsste, überlebt zu haben. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, sich dieses Buch einmal durchzulesen! Hut ab vor Frau Dardenne!

Cover des Buches Ihm in die Augen sehen (ISBN: 9783426273678)
Diezwinkerlinges avatar

Rezension zu "Ihm in die Augen sehen" von Marie-Therese Cuny

Diezwinkerlinge
Sabine Dardenne - Ihm in die Augen sehen

Sehr gut geschriebenes Buch. Ich war beim Lesen sehr gefesselt. Die Geschichte ist hart, aber das Buch ist so geschrieben, dass es nicht zu sehr an die Nieren geht. Es gibt einen super Einblick in die Gedanken des Mädels. Ich kann es nur empfehlen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 113 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks