Sabine Deitmer

 4,3 Sterne bei 246 Bewertungen
Autor*in von Scharfe Stiche, Perfekte Pläne und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sabine Deitmer studierte Anglistik und Romanistik in Bonn und Konstanz. Ihre Krimis wurden verfilmt, in mehrere Sprachen übersetzt und für den Hörfunk bearbeitet. Für den Roman ›Dominante Damen‹ wurde sie mit dem »Deutschen Krimi Preis« ausgezeichnet. Literaturpreise: - 2005: Verleihung der Agathe, des Frauenkrimipreises der Stadt Wiesbaden - 2008: Verleihung des Ehrenglausers für 'besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur' in Wien

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sabine Deitmer

Cover des Buches Scharfe Stiche (ISBN: 9783596300426)

Scharfe Stiche

(16)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Perfekte Pläne (ISBN: 9783596300396)

Perfekte Pläne

(9)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Dominante Damen (ISBN: 9783596300389)

Dominante Damen

(5)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Mörderische Löwen (ISBN: 9783548251783)

Mörderische Löwen

(4)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Auch brave Mädchen tun's (ISBN: 9783596300419)

Auch brave Mädchen tun's

(5)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Bye-bye, Bruno (ISBN: 9783596300020)

Bye-bye, Bruno

(4)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches Kalte Küsse (ISBN: 9783596300556)

Kalte Küsse

(3)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches NeonNächte (ISBN: 9783596302475)

NeonNächte

(3)
Erschienen am 15.05.2015

Neue Rezensionen zu Sabine Deitmer

Cover des Buches Perfekte Pläne (ISBN: 9783596300396)
Buecherkopfkinos avatar

Rezension zu "Perfekte Pläne" von Sabine Deitmer

Buecherkopfkino
Ganz okay, aber nichts besonderes.

Ich fand die Idee eigentlich ganz gut, dass die Autorin Werner Krieger Briefe an seine verstorbene Ehefrau Edith schreiben lässt und man so seine Gedanken und den Wandel in den Gefühlen zu seinen Kindern erfährt. Die Ermittlerin Beate Stein fand ich eher so naja. Der Kollege Werner, der ein Großteil des Buches "krank" im Bett war oder eher an einer Sinnkrise litt, fand ich ebenfalls etwas zu oberflächlich dargestellt. Ich wurde mit beiden nicht wirklich warm. 

Insgesamt fand ich die Story zum Teil etwas langatmig beziehungsweise zu oberflächlich und durchaus vorhersehbar. 

Mein Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.

Cover des Buches Und dann gab's keines mehr (ISBN: 9783455650716)
Charlotte_1s avatar

Rezension zu "Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie

Charlotte_1
Spannend, intelligent, unvergesslich

Inhalt: Der mysteriöse U.N. Owen lädt zehn Personen auf seine Privatinsel ein. Während sich die Gäste auf der abgeschiedenen Insel einfinden, bleibt der Gastgeber der Insel fern. Kurz rätseln die Gäste über den Grund der Einladung, doch dieser wird schnell klar und mit ihm der erste Mord. Doch dabei bleibt es nicht. Ein Mord jagt den nächsten, Panik und Misstrauen breiten sich unter den verbliebenen Gästen aus.  Wird es einen Überlebenden geben?

 

Schreibstil: auktoriale Erzählperspektive, Präteritum – präzise, anschaulich, effektiv

 

 

Meine Meinung: 

"Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie ist ein klassischer "Whodunit", der die LeserInnen auffordert, das Rätsel zu lösen bzw. den Mörder zu entlarven. Dank meisterhaftem Aufbau von Verdächtigungen, falscher Fährten und zahlreicher Wendungen ist es mir nicht gelungen, auf die Lösung bzw. den Täter zu kommen. Die Auflösung ist absolut schlüssig und überzeugend.

 

Die Autorin bedient sich des Tropes „Isolation“ und kreiert eine atmosphärisch dichte Handlung, indem sie eine Gruppe von Personen auf einer einsamen Insel versammelt, wo sie nach und nach auf mysteriöse Weise ums Leben kommen. Die Spannung steigt, während die jeweils verbliebenen Gäste versuchen, den Mörder zu enttarnen, und mit ihren eigenen dunklen Geheimnissen konfrontiert werden.

 

Dank klarer Beschreibungen, lebendiger Dialoge und geschickter Charakterisierungen tauchen die LeserInnen leicht in die Atmosphäre der abgelegenen Insel ein und nehmen die verschiedenen Charaktere lebhaft wahr. 

 

Die Erzählperspektive ist geschickt gewählt: Der allwissende Erzähler hat Einblick in die Gedanken und Gefühle aller Charaktere und enthüllt den LeserInnen Informationen, die den Charakteren selbst nicht bekannt sind. Dadurch tauchen die LeserInnen in die Köpfe der verschiedenen Figuren ein und sind in der Lage, die Gesamtheit der Handlung zu erfassen. Dies trägt zur Rätselhaftigkeit und Spannung der Geschichte bei, da die LeserInnen versuchen, die Hinweise zu interpretieren, während sie mehr und mehr über die Charaktere und ihre Motive erfahren.

 

Fazit: Ein fesselnder Klassiker des Genres Mystery Thriller – spannend, intelligent, unvergesslich

Cover des Buches Und dann gab's keines mehr (ISBN: 9783596511143)
Schnuerschuhs avatar

Rezension zu "Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie

Schnuerschuh
Und dann gab´s keines mehr...

Nicht nur der Titel, sondern auch die komplette Geschichte verbreitete in mir Gänsehaut! Ein sehr spannedner gelungener Fall:)  Ich lese auch sehr gerne Fälle von Miss Marple und Hercule Poirot, aber dieser Band war mega... Volle verdiente 5 Sterne:) Viele Grüße

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 394 Bibliotheken

auf 39 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks