Hochsensibel durch den Tag
Von Sabine Dinkel. Das Buch gibt Hilfreiche Tipps und Anregungen für den Alltag einer Hochsensiblen Person.
Von mir 5 von 5 Sterne
Quelle: Verlag / vlb
Hochsensibel durch den Tag
Von Sabine Dinkel. Das Buch gibt Hilfreiche Tipps und Anregungen für den Alltag einer Hochsensiblen Person.
Von mir 5 von 5 Sterne
Als ich im zweiten Chemo Zyklus war, habe ich dieses Buch gefunden, gelesen und liebe es seit dem.
Ja Krebs ist in der Tat, wenn man trotzdem lacht!
Man muss es nehmen wie es kommt, warum dann nicht mit Humor?
Sabine Dinkel, selbst Krebspatient, ist es hier gelungen, eine andere Sichtweise zu entwickeln. Negativ besetzten Begriffe und positive oder lustige zu verwandeln, Strategien gegen Angst zu entwickeln und zu vermitteln.
Ich habe beim lesen wirklich oft gelacht.
Inzwischen empfehle ich das Buch sehr gerne weiter und verwende es in meiner ehrenamtlichen Arbeit mit Krebspatienten und der Titel ist zu meinem Motto geworden.
Gleich im ersten Kapitel hakt sich Sabine Dinkel bei ihren Lesern beherzt unter. Mit viel positiver Energie und Lebensfreude führt sie durch ein Thema, das sonst oft sehr schwer daherkommt. Doch wer an Schnieptröte, so nennt Sabine ihren Krebs, erkrankt ist, muss gar nicht seinen Humor an der Garderobe abgeben. Sabine erklärt sehr eingängig und unterhaltsam wie der Blick auf das Gute im Schlechten gelingen kann und motiviert den Lesern in vielfältigen Übungen, es selber einmal auszuprobieren. Immer wieder gibt sie dabei auch sehr persönliche Einblicke in ihre eigene Behandlungsgeschichte und führt durch die wichtigsten Stationen, die man als Schnieptröteninhaber durchläuft. Dabei blickt sie auch mutig in Richtung der letzten Tür, die wir alle irgendwann durchschreiten müssen. Sie hilft beim Blick auf die eigenen Ängste und gibt verblüffend einfache Tipps, wie man diesen wirkungsvoll begegnen kann.
Eine eigene Schnieptröte muss man nicht haben, um hier Anregungen zu finden. Auch als An- oder Zugehöriger bekommt man wertvolle Informationen und lernt die Lebenssituation eines Schnieptröteninhabers kennen. Dadurch kann man anderen Hilfe anbieten, wo diese wirklich gebraucht wird.
Insgesamt hilft das Buch dabei mit einer humorvollen und positiven Einstellung sich seiner Schnieptröte in den Weg zu stellen. Denn den Humor und ihre positive Lebenseinstellung wollte sich Sabine nicht nehmen lassen. Sie hat es geschafft.
in 16 Bibliotheken
von 9 Leser*innen aktuell gelesen