Ein Buchcover macht einen ja als Leser immer neugierig egal ob man den Autoren bzw die Autorin schon kennt .. aber nicht nur das Buchcover machte mich neugierig sondern auch der Name der Autorin, Dr Sabine fitzek, mh ist sie verwandt mit den Buchautor der gleichen gene ? Ja so ungefähr sie ist die Schwägerin von ihn .. aber ihr Schreibstil ist mit seinen nicht zu vergleichen, überhaupt nicht... Sie selber hat ein Medizin Studium gemacht , was man beim Lesen dieses Kriminalromans merkt , da werden unter anderen die Missstände einer Psychiatrie aufgezählt, was in der Realität auch passieren kann ..
Wie schon beim Buchrücken steht .. täter - oder Opfer : wer glaubt einen verrückten? Ist es in diesen Fall der Protagonist Oliver, der unter einer schweren paranoiden Schizophrenie leidet .. er hatte Kontakt mit einem jungen Mordopfer, die 14 jährige Lena .. aber hat er sie wirklich umgebracht ? Die Beweise sind jedenfalls sehr bedrückend für ihn ...
Mich jedenfalls hat dieser Kriminalroman gut unterhalten, obwohl es der zweite Fall von kammoswaki und seinen Team ist , hatte ich keinen Probleme mit den Einstieg gehabt , man lernt ihn neben der Arbeit auch privat kennen was ihn Recht sympathisch macht..
Ich werde auf jeden Fall in naher Zukunft die anderen Bücher der Autorin noch lesen wollen , und nicht nur wegen ihres Nachnamens 😉