Sabine Gelsing

 4,8 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Entzwei, Von Ansichten und Aussichten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

SABINE GELSING lebt in Essen, ist Freie Lektorin (ADM), Herausgeberin des Literaturmagazins »introspektiv« und Mitgründerin der Literaturplattform Prosa:ist:innen. Neben dem Schreiben studiert sie Kulturwissenschaften, bloggt über Literatur auf Instagram, sammelt Aphorismen und Zitate und fotografiert das Leben. Einige ihrer Kurzgeschichten wurden veröffentlicht; mit einer gewann sie eine Reise ans Meer. »Entzwei« ist ihr Debütroman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sabine Gelsing

Cover des Buches Entzwei (ISBN: 9783897414679)

Entzwei

(11)
Erschienen am 04.04.2023
Cover des Buches Von Ansichten und Aussichten (ISBN: 9783982357812)

Von Ansichten und Aussichten

(1)
Erschienen am 03.12.2021
Cover des Buches Entzwei (ISBN: 9783897414778)

Entzwei

(0)
Erschienen am 06.11.2023

Neue Rezensionen zu Sabine Gelsing

Cover des Buches Entzwei (ISBN: 9783897414679)
mimitati_555s avatar

Rezension zu "Entzwei" von Sabine Gelsing

mimitati_555
Wert eines Lebens

Die achtundsechzigjährige Helene hat gerade ihren Vater beerdigt, lebt mit ihrem Hund alleine auf dem väterlichen Hof und sieht die Unterlagen durch. Sie findet eine Zeichnung, auf der zwei Säuglinge abgebildet sind, beschriftet mit Helene und Alma. Dies ist ein Schock für Helene, da sie im Glauben aufgewachsen ist, ein Einzelkind zu sein. Sie fängt an, nachzuforschen und findet unfassbares heraus; ein Zwilling blieb auf dem Hof, das andere Mädchen landete im Erziehungsheim.

„Hier ist nur Platz für ein Kind. Schlimm genug, dass es ein Mädchen ist.“ (Seite 64)

Die Gegenwart im Jahre 2018 zog mich fast sofort in ihren Bann, obwohl es bereits früh eine Rückblende gab. Der Sprung in die Vergangenheit begann im Jahr 1949 so harmlos, dass es mich kalt erwischte, als ich die Ungeheuerlichkeit erfasste, die bald darauf geschah. Ich konnte kaum glauben, welcher Plan da geschmiedet und in die Tat umgesetzt wurde, folgte fassungslos der Geschichte, war entsetzt, erschüttert und auch wütend. Die Geschehnisse in dem katholischen Erziehungsheim der Fünfziger- und Sechzigerjahre glichen einer Horrorgeschichte, was Alma dort erlebte, hat mich bestürzt und sprachlos gemacht. Die Kindheit von Helene war anders, vergleichen darf man da nichts, dennoch war auch dort nicht Friede, Freude, Eierkuchen, denn der teuflische Plan wurde schließlich dort gefasst und verwirklicht.

Ich war von Anfang an verliebt in den Schreibstil und blieb in dieser Hinsicht bis zum letzten Punkt entzückt. Was man aus der deutschen Sprache herausholen kann, durfte ich hautnah miterleben und hätte mir am liebsten auf jeder Seite viele Sätze markiert. Behutsam und einfühlsam führte mich Sabine Gelsing durch die Geschichte, fand richtige Worte zur richtigen Zeit. An einigen Stellen musste ich pausieren, zu schrecklich fand ich das Geschehene, musste mich sammeln und dennoch zog es mich schnellstmöglich wieder zum Buch. Die Auflösung war schrecklich, traurig und verstört ließ mich diese zurück, um mich mit dem Ende trotzdem zu trösten, mit der Hoffnung auf Glück. Volle Punktzahl mit einem extra Sternchen gibt es dafür von mir.

Cover des Buches Entzwei (ISBN: 9783897414679)
Stella_Clematiss avatar

Rezension zu "Entzwei" von Sabine Gelsing

Stella_Clematis
Bewegende und ergreifende Familiengeschichte

"Entzwei" ist der erste Roman von Sabine Gelsing und man merkt ihm überhaupt nicht an, dass er ein Debütroman ist - so gut ist er geschrieben! Ich habe das Buch wirklich sehr gerne gelesen und bin sehr schnell damit fertig geworden! Es ist ein sehr berührender Familienroman und die beiden Protagonistinnen sind Alma und Helene, Zwillingsschwestern, die bei der Geburt getrennt werden.


Zum Inhalt des Buches:
1949. Franz führt den Hof seines Vaters und verliebt sich in Elisabeth, die in der Dorfkneipe bedient. Elisabeth will Künstlerin werden und in die Stadt gehen und als sie von Franz schwanger wird, lässt sie sich auf einen Tauschhandel mit Franz' Mutter ein. Sie soll ihr Kind, das hoffentlich ein Junge wird, Franz und seiner Mutter verkaufen und für immer verschwinden. Aber sie bekommt Zwillinge, zwei Mädchen. Helene wächst bei Franz, der ein recht liebevoller Vater ist und seiner strengen Mutter Martha auf einem idyllischen Apfelhof auf. Alma hingegen kommt nach Elisabeths Tod in ein von Nonnen geführtes Kinderheim der Fünfziger- und Sechzigerjahre.
Im Nachwort des Romans steht: "Die sogenannte 'Fürsorge-Erziehung' bedeutete für viele von den Kindern und Jugendlichen nichts anderes als Leid. Sie wurden weggesperrt, sie mussten hart und viele Stunden am Tag arbeiten, sie wurden misshandelt - körperlich, psychisch und emotional."
2018. Im fortgeschrittenen Alter erfährt Helene nach dem Tod des Vaters von ihrer Zwillingsschwester und macht sich auf die Suche nach ihr.

Auf nur 200 Seiten schildert Sabine Gelsing eine ergreifende und bewegende Familiengeschichte, die mich sehr nachdenklich gemacht hat. Der Roman ist unterteilt in unterschiedliche Zeitebenen und der Perspektivwechsel lässt einen die Protagonistinnen sehr gut kennenlernen. Es hat mich vor allem erschüttert, was Alma im Kinderheim erleben musste. Das Ende des Buches ist versöhnlich. Ich kann das Buch nur von ganzem Herzen weiterempfehlen und werde es irgendwann bestimmt noch mal lesen!


Cover des Buches Entzwei (ISBN: 9783897414679)
N

Rezension zu "Entzwei" von Sabine Gelsing

Nina_Rudt
Ein bewegender Roman

Ich habe mir das Buch nach der tollen Lesung der Autorin auf der Leipziger Buchmesse gekauft und bin wirklich begeistert.
Der Roman beschäftigt sich mit einem ernsten und wichtigen Thema, das bisher - wie ich finde - nicht allzu präsent in der Literatur ist. Insbesondere die wirklich authentische Charakterdarstellung hat mir sehr gefallen. Sowohl Alma als auch Helene überzeugen durch und durch. Und das nicht, weil sie - so mein Empfinden - zwei strahlende Heldinnen sind, sondern weil beide ihre Ecken und Kanten haben, die den Charakteren Echtheit verleihen. Durch den Aufbau des Romans begleitet man beide von ihrer Kindheit bis ins Erwachsenenalter, was einen Einblick in mögliche Hintergründe so mancher Verhaltensweise bietet. Heißt nicht, dass man alles gut findet - aber genau das macht es so lebensnah. Wann findet man schon jede Macke/jedes Verhalten seines Gegenübers vollkommen verständlich oder in Ordnung?

Für mich ein wirklich starker Roman, der durch einen anhaltend spannenden Aufbau, authentische Charaktere und einen überzeugenden Schreibstil hervorsticht. Ich habe es in einem Rutsch gelesen. Klare Empfehlung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks