Nach Kurzgeschichten und Lyrik legt Sabine Wallefeld mit „Hinter dem Rot“ ihren ersten Roman vor. Er ist Lebens- und Liebesgeschichte in einem. Nach ein paar Seiten ist man auch schon mittendrin im Leben von Julie und Leander, die einander vom ersten Moment an magisch anziehen. Es geht um eine Liebe, die eigentlich nicht sein darf, sich dann aber doch immer wieder Bahn bricht, bevor sie erneut durch einschneidende Lebensereignisse zurückgedrängt wird.
Die Autorin und Malerin transportiert Leidenschaft, Euphorie und Enttäuschung auf einzigartige Weise. Der Prosatext ist immer wieder durchdrungen von Poesie und nahezu philosophischer Reflexion einer Liebe, die ein Leben lang anhält und dabei verschlungene Wege geht. Nähe und Distanz der Liebenden wechseln einander ab und gehören dabei zueinander wie die Gezeiten der Nordsee, die in Wallefelds Werken eine große Rolle spielen.
Es ist ein Roman der großen Gefühle, ohne dabei pathetisch oder überladen zu wirken. Dabei sticht er aus der Masse gängiger Liebesromane mit lyrisch-bildlicher Sprache angenehm hervor. Ich war schnell gefangen in den Zeilen und konnte mich mit Julie identifizieren, was dazu führte, dass ich das Buch so schnell nicht mehr aus der Hand legte.
Ein ganz besonderes Buch einer sehr bemerkenswerten Autorin. Vielen Dank für das außergewöhnliche und intensive Leseerlebnis.
Sabine Katharina Wallefeld
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sabine Katharina Wallefeld
Hinter dem Rot
Blind von des Lebens Rot
Neue Rezensionen zu Sabine Katharina Wallefeld
Kurzbeschreibung:
'Eines Tages wird bald sein ... flüstert Leander in Julies Haar und streicht dabei über ihren Rücken. Julie lacht.' Unvermittelt rauscht Julie in das Leben von Leander. Ihre Blicke treffen, umschlingen sich, sofort ist es um beide geschehen. Das Knistern ist kaum auszuhalten und doch ... Leander ist Familienvater, tapfer wehren sich beide zunächst gegen ihre Gefühle, bis sie ihnen doch erliegen - für einen kurzen Sommer voller Liebe, Leidenschaft und Glückseligkeit. Was dann folgt, ist Leiden und Enttäuschung, durchbrochen von kurzen glücklichen Episoden, begleitet von immerwährender Sehnsucht, immer wieder aufkeimender Hoffnung und den Erinnerungen an eine wundervolle Zeit. Bis ein einschneidendes Erlebnis alles ändert. 'Für immer und ein Leben!'
Meinung: Was soll man nur zu diesem Buch sagen? Ich habe es vor wenigen Tagen zu Ende gelesen und bin immer noch total baff. Ich musste die Geschichte erst einmal sacken lassen, und konnte nicht gleich eine Rezension verfassen.
Julies Schicksal nimmt einem mit, man hat das Gefühl, man ist selbst Julie. Die Autorin hat es hier geschafft, die Geschichte einem so nah zu bringen, dass sie sogar die eigene Stimmung ändern kann - was manchmal nicht gerade positiv war, wenn man auf dem Weg zur Arbeit war und Tränen in den Augen hatte. ;)
Ab und zu bin ich über die poetische Schreibweise gestolpert, manchmal war es mir zu viel Gefühlschaos. Doch alles in allem hat mich Julies und Leanders Geschichte gepackt. Sie ist speziell, man liest hier keinen typischen Liebesroman - deswegen gibt es volle fünf Sterne für diese wundervolle Geschichte.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
von 2 Leser*innen gefolgt