365 Alltage mit Kindern gutes Buch mit einigen Schwächen
Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil ich darauf hoffte einen Haufen gute Ideen aus dem Buch ziehen zu können.
Das Positive vorweg:
Tatsächlich hat das Buch für jeden Tag im Jahr eine eigene Idee, die beschrieben und teilweise mit mehr oder weniger passenden Bildern hinterlegt ist. Die Erklärungen sind gut und einfach nachzuvollziehen und tatsächlich eignet sich vieles, um eben nebenher in den Alltag eingebaut zu werden. Thematisch wird sowohl auf Jahreszeiten, als auch auf Feiertage und deren Bräuche eingegangen.
ABER:
Viele Ideen sind vollkommen belanglos. Nehmen wir die Fingerverse. Natürlich kann man die mit den Kindern machen, aber eine Beschäftigungsidee sind die eher so für zwischen Tür und Angel. Des Weiteren ist der "Schwierigkeitsgrad" vollkommen variabel, so dass man bestimmte Teile nur mit sehr kleinen Kindern machen kann, weil einem die größeren Kinder dann einen Vogel zeigen und andere nur mit recht großen Kindern, da die Kleinen nicht geschickt genug dafür sind. Natürlich war mir beim Kauf klar, dass sowas passieren kann, aber ich hatte gehofft, dass die Autoren nicht versucht alles von 2-3 jährigen Kindern bis zu 12 Jährigen zu bedienen. Hier hätte ich mir ein etwa gleichbleibendes Niveau gewünscht, dass sich so sehr schwankt.
Fazit: Das Buch ist nicht schlecht, allerdings absolut nicht das, was ich erwartet habe. Viele Ideen sind recht belanglos. Das Buch kann man sicher kaufen und lesen, aber für den Inhalt finde ich es eindeutig etwas zu teuer.