Sabine Peer

 4,7 Sterne bei 46 Bewertungen
Autorenbild von Sabine Peer (©Privat)

Lebenslauf

Sabine Peer, Studium der Slawistik/Russisch und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Ausbildung zur Lektorin an der Akademie der deutschen Medien, München; mehrjährige Tätigkeit als Redakteurin, zwei Jahre als Redaktionsleiterin. Mit ihrer Firma "Textstudio Pe.eR" arbeitet sie heute als Texterin, Lektorin, Projektmanagerin im Textbereich und im Fremdsprachenbereich mit Russisch.  Im Athesia-Tappeiner Verlag sind von ihr bereits das Buch "Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht" und "Dienstmädel in Bella Italia" (Band 1) und "Dienstmädel in Bella Italia. Von den Bergdörfern in die Palazzi" (Band 2) erschienen.

Neue Bücher

Cover des Buches Heimat im Gepäck (ISBN: 9788868398521)

Heimat im Gepäck

(12)
Neu erschienen am 14.05.2025 als Taschenbuch bei Athesia-Tappeiner Verlag.

Alle Bücher von Sabine Peer

Neue Rezensionen zu Sabine Peer

Cover des Buches Heimat im Gepäck (ISBN: 9788868398521)
evita-dbs avatar

Rezension zu "Heimat im Gepäck" von Sabine Peer

evita-db
Man geht niemals so ganz

Nachdem mir Sabine Peers Dienstmädel in Bella Italia schon sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf ihr neues Werk und wurde nicht enttäuscht. Mit viel Empathie, authentisch, emotional und sehr bewegend erzählt Sie die Geschichten von vier Südtiroler:innen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen in den 60ziger Jahren ihre Heimat verlassen und ihr Glück im Ausland gesucht haben.

Entstanden sind vier fesselnde, sehr facettenreiche Lebensgeschichten von Menschen, die mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck in ein ganz neues Leben fern der Heimat aufgebrochen sind und doch ihre Wurzeln nie ganz vergessen haben. Die Beweggründe der vier sind ganz unterschiedlich, mal ist es die politische Situation, das Umgehen des Militärdienstes, mal die Suche nach Freiheit, der Versuch der Enge und Strenge des Elternhauses zu entfliehen, aber auch fehlende berufliche Perspektiven spielen eine Rolle. Eines haben aber alle Protagonisten gemeinsam, die emotionale Verbindung zu ihrer Heimat reißt nie ab, so fern sie ihr auch räumlich sind.

Darüber hinaus erfährt man sehr viel und das sehr anschaulich und aus unterschiedlichen Perspektiven über die geschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe Südtirols und das vor wunderbar tiefgründig, fast ein bisschen poetisch erzählten Geschichten, die sich allesamt auch mit der Bedeutung von Heimat auseinandersetzen.

Eine absolute Leseempfehlung nicht nur für alle die Südtirol lieben, auch für alle die fesselnd erzählte, wahre, bewegende Lebensgeschichten mögen.

Cover des Buches Heimat im Gepäck (ISBN: 9788868398521)
piatras avatar

Rezension zu "Heimat im Gepäck" von Sabine Peer

piatra
Berührende Lebensgeschichten!

Vier unterschiedliche Geschichten von Südtiroler Auswanderinnen und Auswandern, alle zwischen 1942 und 1947 geboren. Wir werden mitgenommen in die 1960er Jahre, wo es in Südtirol für deutschsprachige Einwohner sehr schwierig war, eine gute Ausbildung, eine gute Anstellung oder einfach nur mehr Freiheit und Selbstbestimmung zu erhalten. Mutig sind sie aufgebrochen in eine ungewisse Zukunft, aber mit ganz viel Hoffnungen und Zielen. Sie haben hart gearbeitet für ein besseres Leben, aber ihre Heimat Südtirol haben sie nie vergessen. Sabine Peer erzählt die Geschichten mit viel Einfühlungsvermögen. Man spürt, durch welche Höhen und Tiefen die Menschen gegangen sind, was sie auf sie genommen haben für ein besseres Leben. Ich habe auch einiges gelernt über die Geschichte von Südtirol, mit welchen Problemen das Land und die Leute gekämpft haben, was sie ertragen mussten. Ein wirklich bewegendes Buch.

Cover des Buches Heimat im Gepäck (ISBN: 9788868398521)
irene-lajtonyis avatar

Rezension zu "Heimat im Gepäck" von Sabine Peer

irene-lajtonyi
Was bleibt, wenn man geht?

Sabine nimmt uns in „Heimat im Gepäck“ mit auf eine feinfühlige, poetische Reise durch Geschichten von Aufbruch, Verlust und Neubeginn. Mit sprachlicher Eleganz und emotionaler Tiefe erzählt sie von Menschen, die ihre Wurzeln hinter sich lassen – und neue schlagen müssen.

Ob Migration, Heimatverlust oder der Kampf um Identität: Peer trifft den Nerv der Zeit und schenkt uns Figuren, die einem noch lange nach dem letzten Satz im Herzen bleiben.

Für alle, die sich schon mal fremd gefühlt haben – oder neugierig sind, was „Heimat“ wirklich bedeuten kann.

Gespräche aus der Community

Lasst Euch die spannende Lektüre nicht entgehen! Wahrheit fesselt uns stets noch ein Stück weit mehr, und jedes Wort, das ich im Buch geschrieben habe, hat sich wirklich zugetragen! Alles ist ganz einfach: Ihr nehmt an der Verlosung teil, beantwortet die Fragen korrekt und mit ein bisschen Glück gewinnt Ihr ein Buch! Ich freue mich sehr über positive Rezensionen auf Amazon, Thalia, Hugendubel usw.

129 BeiträgeVerlosung beendet
evita-dbs avatar
Letzter Beitrag von  evita-db

Vielen Dank liebe Sabine Peer für das großartige Buch. Genau wie die Dienstmädel in bella Italia hat auch dieses mich wieder sehr bewegt, gefesselt und ein Stück weit an meinen Sehnsuchtsort Südtirol mitgenommen. Die Alstergasse in Seis am Schlern, wo Eduard Wörndle mit seinen Eltern gewohnt hat war schon mehrfach mein Urlaubsdomizil.

Hier meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Peer/Heimat-im-Gep%C3%A4ck-16150286546-w/rezension/20132351778/

Ich werde sie auch noch bei Thalia und der Buchhandlung meines Vertrauens in Marl einstellen.

BAND 2 ist da! Nach dem unglaublichen Erfolg von Band 1 lädt die Autorin zu noch mehr einfühlsamen, spannenden Lesestücken ein! Wahre Begebenheiten, bewegende Schicksale und mutige Entscheidungen sind der Stoff auch in BAND 2. Über tiefgreifende Interviews gelingt SABINE PEER ein Ergebnis, das sie in lebendiger, farbiger Sprache für ein besonderes Lesevergnügen niederlegt.

102 BeiträgeVerlosung beendet
SabinePeers avatar
Letzter Beitrag von  SabinePeer

Liebe Aischa! Ich habe für gute Anregungen immer ein offenes Ohr. An welche Gruppen denken Sie dabei?

Freut euch auf einfühlsame, spannende Lesestücke, die von ergreifenden Biografien junger Frauen in den 1950-er und 1960er-Jahren erzählen und vom Wandel der schüchternen, unsicheren Bergmädel hin zu starken, emanzipierten Frauen.


220 BeiträgeVerlosung beendet
SabinePeers avatar
Letzter Beitrag von  SabinePeer

Liebe Frie! DANKE! Das ist so aufmerksam! Ganz liebe Grüße! Sabine Peer

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks