Sabine Reinhardus

Lebenslauf

Sabine Reinhardus, Jahrgang 1958, studierte Modedesign an der UdK in Berlin und Literarisches Übersetzen in München. Sie übersetzt seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbücher, aber auch Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen. Sie lebt in Genf.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sabine Reinhardus

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Sabine Reinhardus

Cover des Buches Bi (ISBN: 9783446272934)
wordworlds avatar

Rezension zu "Bi" von Julia Shaw

Eine spannende wie informative Lektüre für Personen aller Sexualitäten oder für diese, die ihre noch suchen!
wordworldvor 5 Monaten

"Bi" ist ein Sachbuch, dass mir Online, auf Blogs, aber auch in Gesprächen immer wieder über den Weg gelaufen ist. Da das Buch nicht nur von einer Psychologin mit guter wissenschaftlicher Ausbildung, sondern auch aus einer Own-Voice-Perspektive verfasst wurde, habe ich beschlossen, einmal reinzuhören. Und wie angenommen stellte sich dies als sehr gute Kombination für ein solides, informatives und authentisches Sachbuch heraus! 

Denn nicht nur liegt dem Sachbuch eine nachvollziehbare Struktur zugrunde, es ist auch sehr gut recherchiert und systematisch mit wissenschaftlichen Quellen angereichert. Dabei werden die verschiedenen Themen aus ganz vielseitigen Perspektiven betrachtet und historische, biologische, psychologische und soziologische Aspekte verbunden, um eine breite wie tiefe Annäherung an die rosa-violette Welt der Bisexualität zu gewährleisten. Im Vordergrund geht es dabei um Fragen wie: Wer ist überhaupt bi und wie viele Menschen auf der Welt betrifft das? Wie wird Bisexualität definiert und in der Wissenschaft gemessen? In welchen Bereichen des Lebens ist dies relevant und inwiefern werden bisexuelle Personen in unserer Gesellschaft diskriminiert? Was sind psychologische und gesellschaftliche Vor- und Nachteile und was kann man tun, um bisexuellen Personen mehr Räume zu bieten? Von alltäglichen Begegnungen bis zu Asylanträgen, Politik bis zur Popkultur, Beziehungen und sozialen Räumen, Arbeitsplatz und Schulbildung reichen Julia Shaws Ausführungen, die mir viele neue Informationen und eine ganz andere Perspektive auf das Thema Bi-Sexualität, aber auch allgemein auf sexuelle Orientierung und -Identität, vermittelt haben. 

Julia Shaws Schreibstil ist dabei trotz des hohen Informationsgehalts sehr zugänglich und flüssig. Zwischen den einzelnen Kapiteln gibt es immer wieder persönliche Einschübe der Autorin, die das Sachbuch personalisieren und einen angenehmen Kontrapunkt zu den dargelegten Fakten bilden. Der Fokus liegt zwar nicht auf autobiografischen, eigenen Erfahrungen, sondern klar auf einer allgemeingültigen Darstellung des Themas, dennoch macht die Tatsache, dass die Autorin selbst bisexuell ist, die Inhalte viel authentischer und zugänglicher. Die Quellen sind dabei ebenfalls auf leserfreundliche Art eingebunden, allerdings würde ich das Buch dennoch eher für Fortgeschrittene einstufen. Denn an einigen Stellen tendiert der Erzählstil ein wenig in Richtung akademischer Artikel, was für Personen, die in diesem Bereich nicht geübt sind, etwas herausfordernd sein könnte. Außerdem beginnt die Autorin bei vielen Themen nicht bei 0 und setzt hinsichtlich queerer Begriffe ein gewisses Basiswissen voraus. Für mich stellte beides kein Problem dar, falls das auf Euch zutrifft, würde ich Euch das Buch trotzdem empfehlen, nehmt Euch aber unbedingt genug Zeit zum Lesen und scheut nicht davor, mal etwas nachzugoogeln. Denn im Endeffekt kann man nur Dazulernen, was ungemein wichtig ist, wie die Autorin schreibt: 

"Wir müssen exakte Informationen verbreiten und aufklären, damit Menschen [...] glücklich damit sein können wer sie sind und wen sie lieben."


Das Urteil

"Bi" ist ein komplett ideologiefreies, wissenschaftlich-sachliches und gut recherchiertes Buch rund ums Thema Sexualität und Identität! Eine spannende wie informative Lektüre für Personen aller Sexualitäten oder für diese, die ihre noch suchen.

Cover des Buches Silberklinge (ISBN: 9783426509593)
JayJays-Buecherwelts avatar

Rezension zu "Silberklinge" von Jon Courtenay Grimwood

Komplett enttäuschendes Verlagsbuch!
JayJays-Buecherweltvor 6 Monaten

Ich weiß nicht, was mit den Verlagen los ist, aber das Buch ist ein Komplettreinfall, anders kann ich es leider nicht bezeichnen 🙈

"Silberklinge" verspricht eine spannende Fantasy-Geschichte über einen Mann ohne Erinnerung in der wunderschönen Stadt Venedig. Die Beschreibungen zu ihr waren wirklich super 🤗 Ich konnte mir sofort vorstellen, dort zu sein, hatte aber schnell den Eindruck, es mit einem Venedig-Sachbuch zu tun zu haben. Denn wo war die Fantasy hin? 🤷‍♀️ Mal eben ein paar Hexen oder Werwölfe in die Handlung zu schmeißen, ohne ihnen überhaupt eine Chance zu geben, reicht mir da leider nicht und macht noch lange kein Fantasybuch aus einer Idee.

Hinzu kam der Schreibstil von Jon Courtenay-Grimwood, den ich als verwirrend, langweilig und schwer bezeichnen würde. Die Sichtweisen wechselten ständig, was mich an sich eigentlich nicht stört, aber da ich den vielen Handlungssträngen irgendwann nicht mehr folgen konnte, war es leider kontraproduktiv und erschwerte mir das Lesen extrem. Hier hatte ich den Eindruck, dass der Autor einfach zu viel auf einmal wollte und es besser gewesen wäre, er hätte sich auf das Wesentliche konzentriert: die Fantasystory. Das kam viel zu kurz.

Dabei hätte das Buch ein Highlight werden können, denn es geht um Tycho, einen Mann, der seine Erinnerung verloren hat und versucht, sie in Venedig zurückzuholen. Er wird dort im Auftrag des Dogen zum Assassinen ausgebildet, der Leser erfährt, dass er ein weiteres magisches Geheimnis hat und er lernt die Nichte des Dogen kennen, mit der Tycho gemeinsam gegen Intrigen und allerlei anderes kämpfen muss. Was Action und Brutalität betrifft, ist das Buch wirklich gut geschrieben, aber der Rest ... 🙄

Ich habe mir deutlich mehr versprochen, obwohl an den Bewertungen bereits zu erkennen ist, dass auch andere meine Meinung teilen. Warum habe ich es dann überhaupt gelesen? Weil ich mir ein eigenes Bild vom Buch machen wollte und mich leider nur den bisherigen schlechten Kritiken anschließen kann. Für einen so renommierten Verlag wie Knaur eine echte Enttäuschung für mich, die mich langsam an den Vorstellungen und Qualitäten der Verlage zweifeln lässt, weil ich viele SP-Bücher deutlich, deutlich besser finde. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Ich kann es jedenfalls nicht empfehlen. Das Buch ist weder Zeit noch Geld wert.


Cover des Buches Die Brontës gingen zu Woolworths (ISBN: 9783312013050)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Die Brontës gingen zu Woolworths" von Rachel Ferguson

Lesenswertes turbulentes Lesevergnügen
sternenstaubhhvor 8 Monaten

Eine herrlich unterhaltsame Lektüre bietet dieses Buch hier.

Die verwitwete Mrs Carne lebt zusammen mit ihren drei Töchtern Katrine, Deirdre und Sheil
in London. Gemeinsam haben die vier ihre eigenen Spiele und Marotten entwickelt. So leben sie in ihren Fantasiewelten regelrecht auf, wenn sie in Rollenspielen ihre fiktive Freundschaften zu Persönlichkeiten aller Art vertiefen. Als eine der Töchter auf eine ihrer fiktiven Freunde in der Realität trifft, gerät ihr Fantasiegebilde ins Wanken. Und dann kommt es bei einer Séance zu einem ganz unerwarteten Treffen mit den Brontë Schwestern. Und somit ist das Chaos perfekt.

Dieses Buch, das aus dem 30er Jahren stammt, wurde erst vor kurzem übersetzt und bietet ein überraschendes Lesevergnügen. Chaotisch, wirr, lustig und verrückt - hier bietet sich eine Geschichte wie es keine zweite gibt. Dank der großartigen Dialoge, hat man sofort das Gefühl mehr einem alten Film zu folgen, denn das Kopfkino das sich einem hier bietet ist perfekt. Wahrscheinlich würde man es selbst nicht lange mit der Familie Carne aushalten, doch diese herrlich abgedrehten Charaktere bei ihren Unternehmungen zu begleiten hat richtig viel Spaß gemacht. Hier wurde das volle Potenzial der Charaktere ausgeschöpft und wer gerne etwas erfrischend anderes lesen möchte ist hier genau richtig.

Mich hat dieses Buch völlig überrascht und komplett begeistert. Hier hat man einfach seinen Spaß. Vor allem die Charaktere bieten großen Unterhaltungswert und sind so einmalig, exzentrisch und unterhaltsam das sie Seiten nur so dahin fliegen. Einfach herrlich und bei einer etwaigen Leseflaute nur zu empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks