Sabine Schoder

 4,4 Sterne bei 1.295 Bewertungen
Autorenbild von Sabine Schoder (©Gaby Gerster)

Lebenslauf

Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort unsterblich verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann 200 Kilometer nördlich von Verona und dient hingebungsvoll ihren zwei Katzen(fürsten), die es nicht nur auf Schlangen, sondern auf alles mögliche Getier in ihrem wildromantischen Garten abgesehen haben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe ist was für Idioten. Wie mich.“ widmet sie sich hauptberuflich dem Schreiben und hat 2021 den DELIA Jugendliteraturpreis gewonnen. Bei einer Reise nach Verona, die sie unter anderem auf den berühmten (wenn auch gefälschten) Balkon der Julia führte, kam ihr die Idee zu ihrer Trilogie „The Romeo & Juliet Society“.

Quelle: Ravensburger

Alle Bücher von Sabine Schoder

Videos

Neue Rezensionen zu Sabine Schoder

Cover des Buches The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss (ISBN: 9783473402397)
holdesschafs avatar

Rezension zu "The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss" von Sabine Schoder

Spannend und geheimnisvoll
holdesschafvor 2 Tagen

Noch immer wurde kein passendes Liebespaar erwählt, dass mit seinem Opfer den Fluch der Capulets und Montagues beendet. Plötzlich jedoch ist alles anders und Joy muss das, was sie gefühlt hat um jeden Preis unterdrücken. Zu gefährlich wäre es, ihre wahre Liebe für einen der beiden Fürsten zu zeigen. Unter keinen Umständen darf sie für eines der grausamen Maskenduelle ausgewählt werden, das aus den Verlierern tragische Figuren macht. Doch eine von diesen stillen Beobachtern könnte Joy den entscheidenden Hinweis geben, den Fluch ohne ein geopfertes Liebespaar zu beenden.

Nach dem ersten Band, der mir so unglaublich gut gefallen hat, war ich froh, dass der zweite und dritte Band schon erschienen waren und ich gleich weiterlesen konnte. Richtiggehend durchgesuchtet habe ich diesen Mittelband, in dem die Welt plötzlich auf den Kopf gestellt ist und es noch so viel gefährlicher für Joy und die jungen Fürsten wird. Gemeinsam mit ihren Freunden versuchen sie herauszufinden, wie sie den Fluch ohne Opfer brechen können. Doch die geheimnisvolle Gruppe, die das Liebespaar erwählt, hat ihre eigenen Methoden, die Schüler so zu manipulieren, dass sie die Gefahr ausgewählt zu werden verdrängen. Dieses perfide Spiel ist so spannend, ebenso wie die Suche nach Joys wahren Wurzeln, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. 

Die Einbettung in Shakespeares Romeo und Julia, die Bälle und Kämpfe, die mysteriösen Souffleure im Rosengarten sowie die anderen Schauplätze sind einfach toll beschrieben und man kann vollkommen darin eintauchen. Auch dieser Band hat wieder einen Cliffhanger, der mich sprachlos zurückgelassen hat. Also haltet Band 3 bereit! Auch wenn leider noch viele Fragen unbeantwortet bleiben, war auch dieser Band wieder ein Highlight. Die Ideen und die Schreibweise der Autorin reißen mich als Leserin einfach mit. 5 Sterne

Cover des Buches The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (ISBN: 9783473402380)
holdesschafs avatar

Rezension zu "The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch" von Sabine Schoder

Toller, fesselnder Auftakt
holdesschafvor 2 Tagen

Alle 17 Jahre fordert ein Fluch, der über den Häusern Capulet und Montague liegt, ein Opfer. Ein Liebespaar, das beide Häuser vereint, findet dabei den Tod. Als Joy unvermittelt von zwei aufregenden jungen Typen aufgesucht wird und mit ihnen nach Verona fliegt, ahnt sie davon jedoch nichts. Sie ist ein verschollenes Mitglied der Familie Capulet und damit verpflichtet, an dem Auswahlverfahren teilzunehmen, dass eine echte Liebe zwischen beiden Häusern unter den Schülern einer geheimen Akademie finden soll. Sie darf sich also auf keinen Fall in einen Montague verlieben. Gar nicht so leicht, denn die Fürsten beider Häuser lassen sie  nicht kalt. Daher birgt jeder Ball, der von einem geheimnisvollen Komittee beobachtet wird, eine große Gefahr für Joy. Ihre wahren Gefühle müssen verborgen bleiben.

Die Reihe "The Romeo & Juliet Society" lag dummerweise viel zu lange auf meine Stapel ungelesener Bücher. Hätte ich vorher gewusst, wie sehr mich die Geschichte in ihren Bann zieht, hätte ich sie viel früher gelesen. Ist der Anfang auch noch etwas undurchsichtig, erfährt man schon bald mehr über die Geschichte und die Traditionen der Akademie und der Nachfahr*innen der beiden bekannten Häuser aus dem Shakespeare-Drama "Romeo und Julia". Capulets und Montagues sind normalerweise Schüler*innen an der Akademie, um ihre speziellen Fähigkeiten zu trainieren, doch alle 17 Jahre müssen die älteren unter ihnen ein gefährliches Auswahlverfahren durchlaufen, an dessen Ende ein Paar im Kampf gegeneinander antritt oder seine Liebe zueinander gesteht. Was für eine krasse Idee! Auf die Kämpfe bereiten sich die Teilnehmenden im Training vor, wobei beide Häuser bestimmte Fähigkeiten, wie z.B. Immunität gegen Feuer, haben. 

Joy, die anfangs von all dem nichts ahnt, wird hineingeworfen in eine Welt, die sie nicht kennt und ist dementsprechend anfangs unbedarft, aber auch neugierig. Ihre Mutter soll eine Capulet gewesen sein, doch irgendein Geheimnis rankt sich um sie, welches auch in den Folgebänden noch eine Rolle spielt. Die Spiele, die hier veranstaltet werden sind unglaublich grausam und man hat das Gefühl, dass hier etwas größeres dahintersteckt und einige Schüler*innen manipuliert werden. Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen, weil ich so gespannt war, wie sich die Geschichte entwickelt. Und gerade, als man denkt, Joy sei auf der sicheren Seite, kommt auch schon der Cliffhanger und man will sofort zu Band 2 greifen. Der Autorin Sabine Schoder ist es wirklich gelungen hier ein dunkle, fesselnde Romantasy mit tollen Ideen zu schreiben, in der die Protagonistin zwischen zwei komplett unterschiedlichen, aber sehr anziehenden Fürsten steht. Und obwohl sie es versucht, kann sie ihrem Schicksal nicht entkommen. Für mich ein Highlight. 5 Sterne

Cover des Buches The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss (ISBN: 9783473402397)
J

Rezension zu "The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss" von Sabine Schoder

Nach meiner Skepsis im 1. Teil ist es nun deutlich besser
Jo_Cobaltvor 3 Tagen

Mit dem ersten Teil war ich noch nicht so glücklich, aber dieser hat mir wirklich sehr gefallen! Die Handlung ist so spannend, dass ich wirklich auf meiner Stuhlkante saß und einfach nicht aufhören wollte. Die Beziehung zu Cut und Rhyme ist jeweils authentisch, nachvollziehbar und einfühlsam. Es ist sehr erfrischen, dass die klassischen Missverständnisse und Aufhänger von Dreieckyüsbeziehungen, wie man sie aus anderen Werken kennt, übersprungen werden, und die Protagonist*innen stattdessen miteinander sprechen und klar kommunizieren. Außerdem gefällt mir, dass Klischees und Stereotypen so offen hinterfragt werden. Man stellt während der Handlung einige Theorien auf und ich war sehr gespannt, mit was ich recht behalten würde. Das klärt dann aber erst Band 3.

Gespräche aus der Community

Geht die Geschichte von Romeo und Julia weiter? Als Joy an eine ganz besondere Akademie in Verona kommt, erfährt sie, dass immer noch ein Fluch auf den Montagues und Capulets liegt – und Joy ist eine Capulet. Alle siebzehn Jahre muss ein Liebespaar aus den Häusern geopfert werden. Wird Joy das Spiel um Leben
und Tod überleben? Oder werden ihre Gefühle ihr zum Verhängnis?

Wir vergeben Band 1 der mitreißenden Romantasy-Trilogie mit dem
limitierten farbigen Buchschnitt. Alle drei Bände zusammen ergeben eine einzigartige Gesamtillustration der drei Hauptcharaktere.

930 BeiträgeVerlosung beendet
reading_at_midnights avatar
Letzter Beitrag von  reading_at_midnightvor einem Jahr

Es war schon irgendwie klar, dass Joy auch einmal kämpfen muss, jedoch dachte ich, dass jemand bekannteres von den Montague gegen sie kämpfen muss. Ich muss auch sagen, dass es mich nicht so sehr überrascht hat, dass Rose nicht wirklich ihre Mutter ist. Könnte mit gerade hier auch vorstellen, dass in Band 2 nochmal mehr zu Joys Vater rauskommt, denn sie kann ja weinen und lachen.

Ich fand den letzten Abschnitt jetzt zwar besser, jedoch doch alles recht klischeehaft was YA-Klischees angeht. Auch wenn ich die Figuren am Ende mochte, war es doch irgendwie schwierig, da ja irgendwie alle manipuliert werden und sich komisch verhalten

"Man muss an Liebe glauben, ob man sie gefunden hat oder nicht"

Wenn man als Teenagerin 1,90m groß ist, dann kann man manchmal wirklich sagen: "Liebe ist so scheißkompliziert"!
Das merkt auch die 17-jährige Nele. Geküsst hat sie noch keinen Jungen. Und ihre pubertierende Schwester macht sich über sie lustig. Doch Neles Liebesleben ändert sich rasant, als sie auf einer Party ausgerechnet Jerome, den Schulbasketballstar, kennenlernt ... 

Am nächsten Morgen kann sie sich an nichts erinnern. Ein brisantes Video von ihr macht die Runde. Das kann eigentlich nur Jerome gewesen sein. Oder war es etwa doch ganz anders? 

Begleitet Nele in unserer Leserunde zu "Liebe ist so scheißkompliziert" auf ihrer Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Autorin Sabine Schoder wird außerdem eure Fragen zum Buch beantworten. 

Mehr zum Buch
Auf einer Party stürzt Nele mit Jerome ab, der alles verkörpert, wonach sie sich immer gesehnt hat. Als sie sich zum ersten Mal küssen, hat Nele hunderttausend Schmetterlinge im Bauch. Doch am nächsten Tag kursiert ein Video von ihr im Netz, auf dem sie eindeutig zu wenig anhat. Eigentlich kann nur Jerome dieses Video gemacht haben. Aber Nele ahnt, dass die Wahrheit viel komplizierter ist.


Mehr zur Autorin 
SABINE SCHODER, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort Hals über Kopf verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Vorarlberg und widmet sich nach dem Erfolg ihres Jugendromans ›Liebe ist was für Idioten. Wie mich.‹ hauptberuflich dem Schreiben.


In dieser Leserunde können 25 Fans von turbulenten Liebesgeschichten ein Exemplar von "Liebe ist so scheißkompliziert" gewinnen. 

Bewerben könnt ihr euch bis einschließlich 01.08.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button. Vervollständigt dazu folgenden Satz: 

Liebe ist so scheißkompliziert, weil ... 

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Ideen und wünsche euch viel Erfolg! 
597 BeiträgeVerlosung beendet
Suma2s avatar
Letzter Beitrag von  Suma2vor 6 Jahren
Etwas später dafür aber mit ganz viel Liebe für Nele, Jerome & Co und ihre tolle Geschichte. Für mich ein Highlight wenn auch keine Überraschung. Sabine Schoder kann einfach mega gut Schreiben. Hier meine kurze Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Schoder/Liebe-ist-so-schei%C3%9Fkompliziert-1552698861-w/rezension/1745306208/?selektiert=1745310351

Eine Liebesgeschichte, so echt, dass sie weh tut – und so berauschend, dass sie süchtig macht

Am 23. Juli erscheint im FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch das Debüt der jungen Autorin Sabine Schoder. "Liebe ist was für Idioten. Wie mich." ist ein bewegender Jugendroman, über den Leserin Principessa97 begeistert schreibt:

"Die Spannung war durchweg vorhanden, verblasste nie, sondern steigerte sich immer weiter bis zur letzten Seite. Die Handlung war unvorhersehbar und ich habe auf der letzten Seite erst vor Trauer geheult, um dann vor lauter Erleichterung in Tränen auszubrechen, bis ich wieder ganz sentimental wurde und tief schluckte."


Mehr zum Buch:

Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Da kann man schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Da kann es auch passieren, dass man nach einem Konzert mit dem Sänger der Band im Bett landet, obwohl man den eigentlich total bescheuert findet.

Wirklich.
Kein großes Ding.
So was passiert.
Aber ausgerechnet ihr?
Nein!
Ganz.
Sicher.
Nicht.

Oder vielleicht doch?


Gleich reinlesen!

Seid ihr neugierig auf einen Jugendroman geworden, der ehrlich und echt von der Liebe, Rausch und den alltäglichen oder auch weniger alltäglichen Problemen von Jugendlichen berichtet? Dann seid ihr bei dieser Leserunde genau richtig und bewerbt euch am besten gleich oben über den "Jetzt bewerben"-Button als Testleser!* Bitte beantwortet uns in diesem Rahmen die folgende Frage:

Wart ihr schon mal verliebt und habt euch dabei so richtig idiotisch verhalten? Wir sind neugierig und freuen uns auf eure Geschichten!




* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

797 BeiträgeVerlosung beendet
Petzipetras avatar
Letzter Beitrag von  Petzipetravor 6 Jahren
Super cooles Cover, es fällt sofort auf und macht neugierig!

Zusätzliche Informationen

Sabine Schoder wurde am 15. Dezember 1982 in Schruns (Österreich) geboren.

Sabine Schoder im Netz:

Community-Statistik

in 1.712 Bibliotheken

auf 442 Merkzettel

von 32 Leser*innen aktuell gelesen

von 31 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks