In diesem wunderschönen Wimmelbuch machen unglaublich viele Kinder unglaublich viele Sachen. Wie in allen guten Wimmelbüchern findet man auch nach dem x-ten Hinsehen noch viele interessante Details, die man gemeinsam mit den Kleinen suchen und besprechen kann.
Auf der Vorderseite spielen die Kinder im Freien. Die erste innere Doppelseite (zwei Mal A4 ergibt ein A3-Format!) lässt uns in den Innenraum eines Kindergartens blicken. Sehen wir einmal davon ab, dass die lieben Eltern im Angesicht dieser chaotischen Unordnung wahrscheinlich in Ohnmacht fallen würden, dann ergeben sich hier schier unendliche Möglichkeiten des Erzählens mit den kleinen Betrachtern.
Auf jeder dieser Innenseiten finden wir auf dem unteren Rand Gegenstände, die im Bild zu suchen sind. Das ist durchaus nicht immer einfach, denn die Bilder sind mit wie immer in Wimmelbüchern mit Motiven prall gefüllt. Schade ist nur, dass die acht Kinder, die auf jedem Bild auftauchen und auf der Rückseite noch einmal explizit gezeichnet sind, keine Namen haben. Aber die kann man ja nachträglich selbst erfinden.
Die zweite Doppelseite zeigt erweitert noch einmal den Kinderspielplatz von der Einbandseite. Auf dem dritten Bild sind die Kinder im Schwimmbad. Sicherheitsexperten werden bei diesem Anblick wahrscheinlich ins Koma abgleiten. Die nächste Seite zeigt die Gruppe im Zoo. Abschließend sehen wir die Kinder auf der Eisbahn.
Fazit.
Ein wunderschönes Wimmelbuch, das den Kindern Spaß macht, weil sie vieles aus ihrer Erlebniswelt wiedererkennen können. Gleichzeitig bietet es viele Lernmöglichkeiten. Also rundherum ein prima Buch. Nach meiner Erfahrung ist dieses Buch für Kinder zwischen zwei und drei Jahren am besten geeignet. Davor fehlt die eigene Erfahrung, um die Bilder zu verstehen, danach wollen die lieben Kleinen lieber Geschichten vorgelesen bekommen.
Sabine Scholbeck
Alle Bücher von Sabine Scholbeck
Mein Osterhasen-Wimmel-Spaß
Wer rettet den kleinen Delfin?
Schorschi, das Schulgespenst
Das große Weihnachtswichtel-Wimmelbuch
Der wütende Zauberer
Der wütende Zauberer / Silbenhilfe
Paula und Struppi / Silbenhilfe
Wir sind die harten Piraten! / Silbenhilfe
Neue Rezensionen zu Sabine Scholbeck
Inhalt:
Georg (= Schorschi) ist ein Gespenst und findet in einer Schule seine neue Heimat. In Lena findet er gleich eine Freundin, die ihm beisteht als er neu in die Klasse kommt. Schorschi kann sehr gut rechnen, aber nicht so gut lesen und schreiben. Aber Lena hilft ihm natürlich.
Meine Meinung:
Das Thema Gespenster ist in diesem Alter bei Kindern immer angesagt.
Ich finde das Buch sehr gut, weil die Geschichte den Alltag und das Untereinander in einer Klasse thematisiert und aufzeigt, dass jeder seine Stärken und Schwächen hat und dass es gut tut, wenn es jemanden gibt, der einem hilft und unterstützt.
Das Buch hat ca. 60 Seiten, sehr große Schrift und viele schöne und große Zeichnungen.
Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive des Schorschi erzählt.
Sehr gut geeignet für Leseanfänger.
Wer rettet den kleinen Delfin..
Hanna und Leon verbringen ihre Ferien bei Tante Birgit am Meer. Ihr großer Traum ist es einmal Delfine in freier Wildbahn zu sehen, doch sie wollen sich anfangs einfach nicht zeigen. Als sie mit ihrer Tante und Kapitän Isidor schließlich aufs Meer hinausfahren, erfüllt sich ihr sehnlichster Wunsch. Auch eine Delfinmutter mit ihrem Kalb ist dabei, doch leider ist es nach kurzer Zeit verschwunden. Die Kinder spüren, dass da etwas nicht in Ordnung ist und der Kapitän, der schon viele Delfine aus brenzligen Situationen gerettet hat, taucht sofort und sieht nach, was da passiert ist. Tatsächlich hat sich der Kleine in einem Netz verfangen. Isidor befreit ihn und bringt ihn mit dem Schiff zu einer Station, auf der sich ein Tierarzt um verletzte Delfine kümmert.
Was der Tierarzt feststellt und was mit dem kleinen Delfin nun geschieht dürft ihr aber selbst nachlesen…
Informationen zu Buch und Verlag:
• Broschiert: 64 Seiten
• Verlag: Hase und Igel; Auflage: 1 (28. August 2012)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3867601585
• ISBN-13: 978-3867601580
• Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 14,8 x 0,8 cm
Quelle: http://www.amazon.de/o/ASIN/3867601585/lovebook-21
Eindrücke / eigene Meinung:
Ich liebe diese Geschichte, denn sie ist nicht nur hervorragend für Erstleser und zum immer-wieder-Vorlesen geeignet, sie ist auch in der Abfolge ihrer Illustrationen chronologisch angeordnet. Bedeutet… man könnte auch den Textverlauf ganz außen vor lassen und sich völlig von der Stimmung und der Aussagekraft der Bilder treiben lassen.
Mit seinen 62 Seiten, der angenehm großen Schrift und den sinnerfassenden Absätzen ist es ein besonders ideales Buch für Erstklässler, um erste Lese-Erfolge frustfrei zu erleben. Gerade wegen seiner überschaubaren Buchstärke, ist es optisch und thematisch auch sehr geeignet für erste kleine Buchpräsentation.
Quelle: http://www.hase-und-igel.de/titel-0-0/wer_rettet_den_kleinen_delfin-1786/
Fünf Sterne für dieses bezaubernde und
altersgerechte Geschichte, in der Hanna und Leon erleben dürfen, dass
sich WAHRE Freunde immer finden werden…