Sabine Vogel

 4,5 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Sabine Vogel ist 1970 in Creußen/Oberfranken geboren. Sie ist gelernte Kinderkrankenschwester und Kinderintensivschwester. Außerdem hat sie eine theologische Ausbildung absolviert und ist ausgebildete Seelsorgerin mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Seit 2010 lebt und arbeitet sie in den Hochanden von Peru. 2014 hat sie dort das Hilfswerk casayohana gegründet, das sie seitdem leitet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sabine Vogel

Cover des Buches "Weil Gott sie liebt" (ISBN: 9783765536328)

"Weil Gott sie liebt"

(10)
Erschienen am 28.02.2023
Cover des Buches Trick 17 Pockezz – Umzug (ISBN: 9783772471452)

Trick 17 Pockezz – Umzug

(1)
Erschienen am 11.02.2019

Neue Rezensionen zu Sabine Vogel

Cover des Buches "Weil Gott sie liebt" (ISBN: 9783765536328)
strickleserls avatar

Rezension zu ""Weil Gott sie liebt"" von Sabine Vogel

strickleserl
Mami Bini und ihre riesige Familie

Sabine Vogel aus Oberfranken hätte nie gedacht, dass sie ein großes Hilfswerk in den Hochanden Perus aufbauen würde. Aber Worte aus ihrer Kindheit begleiten sie auch als Erwachsene. „Wenn du jemandem helfen kannst, dann denke erst gar nicht darüber nach, weswegen das gerade nicht gehen sollte. Mach einfach und Gott versorgt dich dabei.“

 

Andere Erfahrungen ihrer Kindheit machen ihr als junge Erwachsene dagegen zu schaffen. Von Gott entfernt sie sich zunächst, denn in ihrer Vorstellung ist er ein strenger Herrscher, der viel von ihr erwartet. Erst in einem liebevollen Hauskreis findet sie zurück zu ihrem himmlischen Vater. Nun ist aus ihrem Kindheitsglauben ein eigener geworden, und aus Liebe möchte sie ihrem himmlischen Vater in ihrem Beruf dienen.

 

Dieser Wunsch führt sie zunächst zu einem christlichen Krankenhaus in Peru. Doch die Autorin muss so viele Aufgaben übernehmen, dass sie erschöpft und früher als geplant nach Hause zurückkehrt. Sie kann aber die notleidenden Frauen der Quechuas nicht vergessen. Mit dem starken Wunsch den benachteiligten Menschen im Bergland Perus zu helfen, kehrt sie bald zurück.

 

Sie erlebt wie Gott sie Schritt für Schritt führt. Nach wenigen Jahren leitet sie ein großes Hilfswerk, das sich in erster Linie um behinderte Kinder kümmert, daneben aber jedem Menschen, der in Not ist, Hilfe anbietet. Zuerst verwundert es sie, wie viele Menschen sie als Mami ansprechen, doch mit der Zeit lernt sie das Vertrauen ihrer geliebten Nachbarn, die in dieser Anrede zum Ausdruck kommt, zu schätzen.

 

Mami Bini ist eine tolle Frau! Ihr Gottvertrauen und ihre liebevolle Beziehung zu ihrem himmlischen Vater wird sehr deutlich. Sehr schön und hilfreich ist, wie sie offen über Fragen und Zweifel spricht. Ihr Weg von einem Kindheitsglauben zu einer eigenen Beziehung mit Gott, ihre Trauer über das große Leid mancher Familien, ihr Versuch Gottes Willen zu erkennen, von diesen Erfahrungen können Leser lernen. Die Schicksale, die beschrieben werden, sind teilweise sehr tragisch und machen neu bewusst, wie gut wir es haben. Wunderschön ist auch die Wertschätzung, die Mami Bini für Menschen hat, die so oft übersehen werden.

 

In der zweiten Hälfte des Buchs wird viel über die Schwierigkeiten beim Bau von casayohana berichtet. Persönlich hätte ich mir stattdessen gewünscht mehr über die Familien zu erfahren, die die Autorin betreut.

 

Fazit: Ein spannendes und authentisches Buch über den persönlichen Glaubensweg der Autorin, ihrer Berufung, und dem Aufbau eines Hilfswerks in Peru. Sehr empfehlenswert, vor allem für Menschen, die sich für Lebensgeschichten und fremde Kulturen interessieren!

Cover des Buches "Weil Gott sie liebt" (ISBN: 9783765536328)
Test-LRs avatar

Rezension zu ""Weil Gott sie liebt"" von Sabine Vogel

Test-LR
Hilf, wenn Du kannst!

Gestaltung:

Das Titelbild mit der Autorin und dem T-Shirt der Hilfsorganisation casayohana vor dem Hintergrund einer peruanischen Landschaft wirkt sympathisch und macht neugierig. Das Buch ist als Hardcover sehr wertig und liegt gut in der Hand. In der Mitte befinden sich ein paar Seiten mit beschrifteten Fotografien, um das Erzählte zu veranschaulichen. Es hätten aber gerne noch etwas mehr Bilder sein dürfen.

Inhalt:

In einem sehr hilfsbereiten und christlich geprägten Elternhaus aufgewachsen, in dem es immer hieß "Wenn du helfen kannst, dann hilf!", war für Sabine Vogel immer klar, dass sie Kinderkrankenschwester werden wollte. Der Wunsch ging zunächst in Erfüllung. Doch Gott führte sie weiter auf andere Pfade über die Ausbildung zur Seelsorge- und Missbrauchsreferentin bis schließlich zur Verwendung als Krankenschwester in Peru.

Mein Eindruck:

Dieses Buch ist ein Mix aus Biografie und Beschreibung des Landes Peru und das Leben der Einheimischen dort sowie Hintergründe über den Aufbau und die Verwaltung einer Hilfsorganisation. Die Autorin schreibt dabei sehr ehrlich, kompromisslos und immer auch mit einer Prise Humor.
Ihre Kindheit ist von Hilfsbereitschaft, Gottesglauben und Pflichtbewusstsein geprägt. Die Liedzeile eines Kirchenliedes begleitet sie oft: "Pass auf kleine Hand, was du tust, denn der Vater immer Himmel schaut herab auf dich." Sie empfindet dies als Erwartungsdruck von Gott, was dazu führt, dass sie sich als angehende Erwachsene anfangs von ihm entfernt. Doch dann spürt sie immer wieder, wie er sie trägt und wie er ihr immer wieder neue Möglichkeiten bietet, die sie schließlich zu ihrem aktuellen Leben führen. Diese Schritte mitzuerleben, fand ich beeindruckend und ich konnte nur staunen, wie sich immer wieder eins zum anderen fügte und Sinn machte.
Über das Land Peru wusste ich bisher noch wenig und ich war sehr geschockt, wie sehr Frauen und (besonders behinderte) Kinder unterdrückt und wie wenig sie wertgeschätzt werden. Auch dass aufgrund der Historie das Thema Alkoholismus verbunden mit Gewalt so stark verbreitet ist, wusste ich nicht. Umso mehr hat mich Sabines Mut beeindruckt, auf die Menschen zuzugehen und alleine durch Zuhören und Reden viel zu bewirken. Aber noch mehr bewunderte ich, wie sie sich in die Arbeit hineinstürzt, immer mehr Menschen dazu bewegt, ihr zu helfen und so ihre Hilfsorganisation Stück für Stück wächst. Über den Aufbau einer solchen Organisation hatte ich mir bislang auch wenig Gedanken gemacht, aber dies hautnah mitzuerleben durch ihre Erzählungen hat mir einige neue Erkenntnisse gebracht.
Zwischen den organisatorischen Abschnitten werden immer wieder einzelne Familien und ihre Schicksale beschrieben. Bei einigen lässt sich viel bewirken, bei anderen scheitert man. Auch mit diesen Misserfolgen klar zu kommen, gehört dazu. Beim Lesen konnte ich Sabines Gedanken gut nachvollziehen. Doch sie hat immer wieder Geduld und lässt sich nicht unterkriegen, schaut nach vorne und macht weiter, auch wenn sie dadurch schon mehrmals fast einen Burn-out erlitten hätte.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat mich aufgerüttelt und lässt mich Peru und seine Menschen mit anderen Augen sehen. Den Hinweis am Ende auf casayohana und Hilfsmöglichkeiten nehme ich gerne auf. Das Buch ist toll geschrieben und hat mich inspiriert!

Fazit:

Eine starke Frau hilft in Peru behinderten Kindern und unterdrückten Frauen: Beeindruckend und berührend geschrieben!

Cover des Buches "Weil Gott sie liebt" (ISBN: 9783765536328)
Lujomas avatar

Rezension zu ""Weil Gott sie liebt"" von Sabine Vogel

Lujoma
Beeindruckender Bericht

„Wenn du helfen kannst, dann hilf!“, nach diesem Grundsatz wurde Sabine Vogel erzogen und danach lebt sie bis heute. Ihr Weg führte die ausgebildete Kinderkrankenschwester, Kinderintensivschwester und Seelsorgerin im Jahr 2010 nach Peru, ins Hochland der Anden zu den Quechua. Dort wird sie sehr schnell auf das Leid der Frauen aufmerksam, denn häusliche Gewalt ist in den Bergdörfern leider weitverbreitet. Bei Besuchen in eben jenen Dörfern entdeckt Sabine behinderte Kinder, die von ihren Familien versteckt werden und in dunklen Ecken vor sich hin vegetieren. Sabine ist geschockt und beschließt zu helfen. Im Jahr 2014 gründet sie den Verein „casayohana“, besucht Familie in den Dörfern, betreut behinderte Kinder, hilft den Frauen, baut ein Haus für ihre Arbeit….


„Weil Gott sie liebt“ ist ein beeindruckender Bericht über die Arbeit von casayohana. Sabine Vogel erzählt offen und ehrlich aus ihrem Leben, von Kindheit und Ausbildungen, von Zweifeln und ihrer Suche nach Gott und ihrem Platz, von der Zeit in Peru und wie sich die Arbeit von casayohana nach und nach entwickelt und immer mehr Aufgabenfelder dazu kommen…. Und über allem erkennt man Gottes Handeln und seine Führung.

Das Buch lässt sich angenehm lesen, es ist als würde man mit Sabine am Tisch sitzen und ihr zuhören. Und was Sabine vom Leid der armen Familien in den Anden, besonders von den behinderten Kindern, berichtet, das schockiert und berührt. Wie schön ist es dann auch zu lesen, wie Kinder und Frauen Hilfe und neue Perspektiven bekommen. Sehr gut gefielen mir auch die Fotos in der Buchmitte.


Sehr gern empfehle ich das Buch weiter und wünsche Sabine Vogel und ihrem Team Gottes Segen für ihre Arbeit.

Gespräche aus der Community

Eine deutsche Krankenschwester hilft Frauen und behinderten Kindern in Peru.

72 BeiträgeVerlosung beendet
Test-LRs avatar
Letzter Beitrag von  Test-LR

Sorry für die Verspätung. Meine Rezi ist geschrieben und samt Verlinkungen oben eingetragen. Vielen lieben Dank, dass ich mitlesen durfte!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks