Sabine Wery von Limont greift das schwer fassbare geheime Seelenleben auf. Sie grenzt ihre Wirkungsweise ein und bezieht es auf das Nevensystem mit Auswirkungen auf den ganzen Körper. Schließlich sind es unsere Vorerfahrungen und damit einhergehend unsere Gefühle, die sich stets auf den Organismus auswirken. Die gesamte Wahrnehmung und die Bindung zu unseren Mitmenschen kann uns glücklich oder auch krank machen.
Die gesamte Einleitung zum limbischen System mit sehr aktuellen Vergleichen liest sich hervorragend. Hier hat man Gelegenheit in sich hineinzuschauen und zu reflektieren. Der Wohnsitz der Seele wird aus psychologischer Sicht analysiert. Dies geschieht jedoch stets verständlich und greifbar. Auch die Bedürfnisse der Seele sind praxisnah aufbereitet und auch für Laien nachvollziehbar.
Der Mittelteil richtet sich an Krankheiten der Seele und behandelt Angststörungen, Zwänge, Depressionen. Die Beschreibungen werden mit genauen Fallbeispielen gestützt. Diese Abschnitte sind sehr spezifisch und daher eher an Kenner gerichtet. Spannend wird wieder das Ende des Buches, wenn es darum geht ein "Gleichgewicht" für unsere Seele herzustellen und wie sie letztlich nach Schicksalsschlägen Halt findet. Besonders die "Bodyguards" unserer Seele wie z.B: Beziehungen, Partnerschaft, Glaube und Meditation haben einen genauen Blick verdient.
Sabine Wery von Limont
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sabine Wery von Limont
Das geheime Leben der Seele
Neue Rezensionen zu Sabine Wery von Limont
Was wir heute über die Seele wissen, wie sie in Wechselwirkung mit unserem Körper und unserem Geist gesehen wird, ist in diesem Buch richtig toll thematisiert. Das Inhaltsverzeichnis listet die vielen sehr interessanten und aktuell wichtigen Aspekte auf, die weiter hinten im Buch behandelt werden. Es ist eine runde Sache, die von der Erklärung der physischen Funktionalität des Gehirns über die geschichtliche Entwicklung der Psychologie bis hin zu den heute in unserer modernen Gesellschaft typischen Auffälligkeiten und deren Behandlung reicht. Es wird Zeit, dass wir diese Tabuzone betreten, denn es ist dringend nötig. Eine Besonderheit unserer modernen Gesellschaft ist die enorme Lebensgeschwindigkeit, die wir kaum mehr wahrnehmen und die uns immer wieder aufs Neue stresst und verletzt, ehe die alten Wunden heilen konnten. Eine weitere Besonderheit besteht in den vielen Ablenkungen, denen wir ausgesetzt sind oder in die wir fliehen können und dadurch uns selbst mit Körper und mit Seele gar nicht mehr spüren. Es ist gut zu erfahren, wie man sich richtig um sich selbst kümmern kann. Das Buch enthält viele Hinweise zur Selbstorientierung und auch teilweise zur Selbsthilfe.
Das alles ist locker, humorvoll und liebevoll aufbereitet und daher leicht und kurzweilig zu lesen. Ich schließe mich all den begeisterten Kommentaren hier an. Dies ist ein Buch für jedermann.
Ein wunderbares Buch. Zwar mutet der Titel ein wenig esoterisch an, auch das Buchcover mag Erwartungen in diese Richtung auslösen... Zum Glück ist es aber ein sehr handfestes, aktuelles und fundiertes Buch über die Psyche des Menschen. Wir erfahren wie sie funktioniert, wir bekommen 'Neurobiologie' verständlich präsentiert; wir werden angeregt, über unsere Bedürfnisse, über unsere Entwicklung und unsere Herkunftsfamilie nachzudenken. Wir erfahren eine Menge über Bewältigungsstrategien und Verhaltensmuster. Wir können gut systematisiert nachlesen, was unsere Seele aus dem Tritt bringt: Was sind die wichtigsten psychischen Störungen? Und was kann man tun? Auch das Zusammenspiel von Körper und Seele wird in faszinierender Weise geschildert.Am Ende dann noch die Themen 'Psychotherapie' und 'Selbstfürsorge'.
Was das Buch auszeichnet: Sehr gut lesbar, anschaulich, viele Beispiele und 'Fallgeschichten' und an manchen Stellen auch ein Schuss Poesie.
Fazit: Unbedingt lesenswert!!!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 105 Bibliotheken
auf 35 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen