Sabine Wunder fühlt sich nicht mehr wohl in ihrem Körper. Sie hat ein paar Kilo zu viel auf den Hüften und möchte abnehmen. Doch leider ist dies nicht so einfach. An jeder Ecke warten Versuchungen und Stolpersteine, die verhindern wollen, dass Sabine abnimmt.
Die Autorin hat ein Buch geschrieben über ihren Versuch ein paar Kilos abzunehmen. Dabei unterscheidet sich dieses Buch allerdings von all den anderen Diät-Ratgebern, denn Sabine Wunder beschreibt hier, wie sie es NICHT geschafft hat, abzunehmen. Dies tut sie aber mit einem Augenzwinkern und viel Humor.
In diesem Buch wird sich jede Frau wiedererkennen, die schon mal versucht hat abzunehmen. Das Buch dreht sich ums Einkaufen, um schlanke Kolleginnen, um Kleidung anprobieren in Umkleidekabinen, um den inneren Schweinehund, die Liebe zu Nutella oder den Frust beim Sporttreiben. In dem Buch wird
einfach mal ganz ehrlich beschrieben, dass es keinen Spaß macht abzunehmen, und dass es auch gar nicht so leicht ist, wie viele Bücher uns das weismachen wollen. Wenn man das Buch liest, wird man gleich gelassener, weil man endlich mal erkennt, dass es anderen Frauen auch so geht, und dass fast jede Frau mit ihrer Figur hadert. Trotzdem motiviert das Buch dann doch irgendwie dazu, wieder mal mit einer Diät zu beginnen.
"Sahnetortencarpaccio" ist ein Buch übers Abnehmen, das amüsant geschrieben ist, das man aber nicht als Ratgeber verstehen sollte. Es ist zu empfehlen für diejenigen, die immer wieder ein bisschen abnehmen möchten und es nicht schaffen. Es ist schön geschrieben, hat viel Humor, und steckt zudem noch voller Wahrheit.
Sabine Wunder
Lebenslauf
Alle Bücher von Sabine Wunder
Sahnetortencarpaccio: Der völlig nutzlose Diät-Ratgeber
Neue Rezensionen zu Sabine Wunder
Rezension zu "Sahnetortencarpaccio: Der völlig nutzlose Diät-Ratgeber" von Sabine Wunder
19angelika63Rückentext
Wollten Sie schon immer wissen, wie man es schafft garantiert kein Gramm an Gewicht zu verlieren? Wenn Sie ihre liebgewonnenen und mit höchster Disziplin angefutterten Hüftringe gerne behalten möchten, wird Sie die Autorin in das Mysterium des erfolgreichen Nicht-Abnehmens einweihen. Begleiten Sie sie zum Einkaufen mit ihrem bösen Ich, zur Therapiegruppe für Nutellaholiker und in die Umkleidekabine des Grauens. Lernen Sie Pasta mit all ihren Fehlern, namentlich Kohlehydraten, zu lieben und finden Sie heraus, wie man sich auf kreative Weise vor sportlichen Aktivitäten drücken kann. Dieses Buch unterscheidet sich von allen anderen Diätbüchern, denn: Es ist keines. Also entspannen Sie sich und gehen Sie auf eine Reise durchs Diätland voller Fettnäpfchen.
Ein sehr witziger und unterhaltsamer „Ratgeber“ so zu bleiben wie man ist, egal wie viel Pölsterchen man hat oder nicht, unter dem Vorbehalt, dass man sich so liebt wie man ist.
In vielen Kapiteln erkennt man sich als Leser wieder, nickt zustimmend mit dem Kopf und kichert in sich rein. Aaaaaber … wer sensibel ist, unter seinem Zuviel an Gewicht leidet, den könnte dieses Buch ein wenig „runter“ ziehen. Man bekommt nämlich an vielen Stellen seine Unzulänglichkeiten wie einen Spiegel vorgehalten. Ich bin ein solcher Mensch. Obwohl ich an vielen Stellen gelacht habe und der Autorin zustimmen musste, ließ mich dieses Buch mit einem traurigen Gefühl zurück. Wer bin ich, dass ich so „fett“ wie ich bin durchs Leben laufe? Warum schaffe ich es nicht so wie im Buch mich zu lieben und das Leben zu genießen. Warum schaffe ich es nicht so wie Sabine Wunder mir zu sagen: Das Leben ist zu kurz dafür, sich selbst nicht einfach bedingungslos zu lieben!
Über die Autorin und deren FB Seite bin ich auf ein anderes Projekt aufmerksam geworden, in dem es um „schöne Körper“ geht. Ein Projekt, das zeigen soll, dass Frauen schön sind so wie sie sind, mit all ihren „Makeln“. Ich habe an diesem Projekt teilgenommen … es ist ein kleiner Anfang, sich zu lieben, so wie man ist.
Aber zurück zum Buch … ich denke jeder/ jede sollte sich eine eigen Meinung dazu machen und vielleicht alles mit einem lachenden Auge lesen.
DANKE liebe Sabine, für dieses Buch und das Finden der „schönen Körper“ das meine Sicht auf mich und meine Leben ein klein wenig verändert hat! ♥
"Sahnetortencarpaccio: Der völlig nutzlose Diät-Ratgeber" von Sabine Wunder ist ein Diät-Ratgeber, wie man ihn sich nur wünschen kann. Alles wird offen dargelegt, über die kleinen und doch auch manchmal größeren Sünden wird offen berichtet und auch die Erfolge werden offen dargelegt. Ein Garant für gute Laune, ich bin teilweise aus dem Kichern und auch Strahlen während der Lektüre nicht mehr rausgekommen, so herzlich und offen hat Sabine Wunder aus dem Nähkästchen geplaudert Ein paar Kilos zuviel auf den Hüften? Na und, so lange es einem gut geht und man sich von seinem Umfeld nicht beeinflussen lässt, dann gibt es doch echt Schlimmeres. Eine Motivation für alle, die nicht immer auf der Waage stehen möchten und Size Zero anstreben, sondern ihr Leben so gut es geht genießen möchten. Tolle Lektüre, die sehr viel Spass gemacht hat.
Gespräche aus der Community
Liebe Bücherwürmer!
Ich möchte euch einladen mit mir auf eine amüsante Reise durchs Diätland voller Fettnäpfchen zu gehen. Man sollte ja nur über Themen einen Ratgeber schreiben, bei denen man sich wirklich auskennt und wenn ich eines weiß, dann wie man nicht abnimmt. Nicht einmal wenn man Sahnetorten nur noch scheibchenweise wagt zu verspeisen.
Wollten Sie schon immer wissen, wie man es schafft garantiert kein Gramm an Gewicht zu verlieren? Wenn Sie ihre liebgewonnenen und mit höchster Disziplin angefutterten Hüftringe gerne behalten möchten, wird Sie die Autorin in das Mysterium des erfolgreichen Nicht-Abnehmens einweihen. Begleiten Sie sie zum Einkaufen mit ihrem bösen Ich, zur Therapiegruppe für Nutellaholiker und in die Umkleidekabine des Grauens. Lernen Sie Pasta mit all ihren Fehlern, namentlich Kohlehydraten, zu lieben und finden Sie heraus, wie man sich auf kreative Weise vor sportlichen Aktivitäten drücken kann. Dieses Buch unterscheidet sich von allen anderen Diätbüchern, denn: Es ist keines.
Mein Verlag und ich verlosen jeweils 10 Taschenbücher und E-books! Bitte gebt bei der Bewerbung an für welches Format ihr euch entscheiden würdet.
Ich freue mich auf eure Bewerbungen und Kommentare!
Viele Grüße,
Sabine