Sabrina Heuer-Diakow
Alle Bücher von Sabrina Heuer-Diakow
Das Pampelmusenküken und das Klammerelfchen
Mini-Meditationen - Meditationen für zwischendurch und zum Einschlafen (inkl. Musik-CD)
Das Pampelmusenküken - Geschichten zum Entspannen, Einschlafen und Träumen
Das Pampelmusenküken
Mini Meditationen (Doppel-CD) - Geführte Meditationen für zwischendurch und zum Einschlafen
Neue Rezensionen zu Sabrina Heuer-Diakow
Inhaltsangabe:
Ganz einfach selbstständig meditieren!
Dem Gehirn ist es egal, ob es etwas wirklich oder gedanklich erlebt. Darum funktionieren Meditationen. Es sind Erlebnisse im Kopf. Geschichten, die uns gut tun. Wir können nicht kontrollieren, was uns im Alltag passiert. Aber wir können bestimmen, was wir denken und was wir innerlich erleben.
Mit diesem Buch kannst du dir selbst oder auch einer anderen Person dabei helfen, innere Stärke zu erlangen. Egal ob Kind oder Erwachsener. Klassische Meditationsbilder sind in diesem Buch modern, alltagstauglich und auf Augenhöhe umgesetzt. Sie dauern jeweils um die 12 Minuten und sind damit perfekt für den Alltag geeignet. Die Audio CD liefert die passende Musik zu den einzelnen Meditationen mit den folgenden Themen:
Gelassenheit - zum Loslassen wiederkehrender Gedanken
Mut - gegen Zukunftsangst und Unsicherheit
Ich bin genug - zur Steigerung des Selbstwertgefühls
Deine Vorfahren - zur Selbstakzeptanz und Kräftigung
Ich hab mich lieb - zur Stärkung der Selbstliebe
Heilkraft - zur Unterstützung der Selbstheilung
Die Meditationen unterstützen beim Loslassen von wiederkehrenden Gedanken, helfen gegen Unsicherheit und Angst, stärken das Selbstwertgefühl und kräftigen die Seele für den Alltag. Ohne Ooohm.
Meinung:
Ich bin ja nun wirklich kein Fan von Esoterik oder sowas und habe vorher noch nie in meinem Leben meditiert. Aber ich mag diese Entspannungsmusik, die habe ich zum Beispiel bei Massagen schon gehört und durch die Musik kann man wirklich toll entspannen.
Aufgrund einiger gerade nicht so schöner Lebensumstände habe ich mir überlegt, ob ich mich mal mit dem Thema Meditation / Entspannung befassen soll. Dann bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe mir gedacht, das muss ich mal probieren.
Und ich muss sagen, ich bin gegeistert von dem Buch. Es sind Meditationen mit sechs verschiedenen Themen in dem Buch aufgelistet, zu denen es jeweils ein spezielles Musikstück gibt. Man kann die einzelnen Meditationen einfach für zwischendurch oder zum Einschlafen benutzen, dafür gibt es jeweils einen separaten Beginn und einen separaten Schluss (diese sind dann aber bei allen Meditationen gleich).
Es funktioniert gut, durch die Meditationen kurz richtig zu entspannen und abzuschalten. Habe ich eigentlich nicht für möglich gehalten. Die einzelnen Meditationen dauern ca. 12 Minuten, die Zeit dafür kann man immer mal zwischenrein schieben.
Mich hat das Buch restlos überzeugt und ich werde jetzt auf jeden Fall regelmäßig mit dem Buch meditieren.
Fazit:
Tolle Meditationen für zwischendurch und zum Einschlafen. Hat mir richtig gut gefallen.
Gespräche aus der Community
Denn so wundervoll die Stimme von Tobias Diakow ist, für manche Situationen ist die individuelle Geschwindigkeit der Meditation wichtig. Manche möchten die Meditationen für ihre Kinder selbst einsetzen oder für ihre Kurse, Gruppen und Einzelstunden nutzen. Dafür gibt es jetzt das Buch mit der reinen Musik-CD.
Auch für die eigenständige Meditation ist dieses Buch geeignet, denn lesen ist ja gewissermaßen schon meditieren. Und wer die Meditationen bereits verinnerlicht hat, kann sie immer und überall aus der Erinnerung abrufen. Dafür muss nichts auswendig gelernt werden. Die Bilder und Kernsätze sind wichtig. Und diese sind klar und einfach, sodass dieser "Meditations-Schatz", wie die CD bereits genannt wurde, immer aus dem eigenen Inneren abrufbar ist.
Geführte Meditationen für zwischendurch oder zum Einschlafen für Kinder und Erwachsene
Dem Gehirn ist es egal, ob es etwas wirklich oder nur gedanklich erlebt. Darum funktionieren Meditationen. Es sind Erlebnisse im Kopf. Geschichten, die uns gut tun. Wir können durch regelmäßiges Meditieren selbstbewusster, stärker, erfolgreicher und gesünder werden. Wir können nicht kontrollieren, was uns im Alltag passiert. Aber wir können bestimmen, was wir denken und was wir innerlich erleben. Wir können einen Ausgleich schaffen zum normalen Wahnsinn. Und das in nur einer viertel Stunde.
Meditieren ohne Ooohm!
In diesem Buch sind klassische Meditationsbilder modern, alltagstauglich und auf Augenhöhe umgesetzt. Sie dauern jeweils um die 12 Minuten und sind mit entspannender Musik unterlegt. Wir möchten vielen Menschen zeigen, wie schön es sein kann zu meditieren. Wie gut es tut, sich Zeit für sich zu nehmen. Dass „Seelentraining“ wirklich etwas bringt! Es müssen nicht immer die Räucherstäbchen, Batikshirts und Baumumarmungen sein. Es geht auch modern mit einer zeitgemäßen Sprache und mit schöner Musik. Die Meditationen helfen beim Loslassen von wiederkehrenden Gedanken, gegen Unsicherheit und Angst, sie stärken das Selbstwertgefühl und kräftigen die Seele für den Alltag.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja!!!
Wir finden, dass Entspannung und innere Ruhe heutzutage sehr wichtig sind. Nicht nur Kinder sollten die Möglichkeit haben, dem Alltag für einige Zeit entfliehen.
Geführte Meditationen für zwischendurch und zum Einschlafen für Kinder und Erwachsene
Auf dieser Doppel CD sind klassische Meditationsbilder modern, alltagstauglich und auf Augenhöhe umgesetzt. Sie dauern jeweils um die 10 Minuten und sind mit entspannender Musik unterlegt. Die Meditationen helfen beim Loslassen von wiederkehrenden Gedanken, gegen Unsicherheit und Angst, sie stärken das Selbstwertgefühl und kräftigen die Seele für den Alltag.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Sprecher: Tobias Diakow
Autorin: Sabrina Heuer-Diakow
Doppel-CD mit 6 Meditationen in jeweils 2 Varianten.
Wir verlosen 15 CDs!
Die Meditation "Gelassenheit" gibt es bereits kostenlos:
Trackliste (je Track ca. 12 Minuten):
1. Gelassenheit - zum Loslassen wiederkehrender Gedanken
2. Mut - gegen Zukunftsangst und Unsicherheit
3. Ich bin genug - zur Steigerung des Selbstwertgefühls
4. Deine Vorfahren - zur Selbstakzeptanz und Kräftigung
5. Ich hab mich lieb - zur Stärkung der Selbstliebe
6. Heilkraft - zur Unterstützung der Selbstheilung
Die Meditationen gibt es in jeweils in zwei Varianten (zum Einschlafen und für zwischendurch)
* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch zur CD innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr die CD gehört habt. Wir verschicken nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
"Das Pampelmusenküken und das Klammerelfchen"
Dieses Mal träumt es von einem kleinen Etwas, das nicht mehr abgeht. Was kann das nur sein?
Das Buch hat zwei Besonderheiten!
1. Die Charaktere aus dem Buch sind im hinteren Teil als Spielfiguren zum Ausschneiden aufgedruckt. Vier Bastelbögen mit Anleitung und Vorlage für die Standfüße. So können die Kinder die Geschichte mit dem Klammerelfchen, dem Schlauwurf, der kleinen Erbse, den Schmetterlingen, dem Türkistier und natürlich dem Pampelmusenküken nachspielen!
2. Es ist ein Gutscheincode für die digitale Hörbuchversion enthalten.
Das Pampelmusenküken | Worum geht es?
Das Pampelmusenküken träumt jede Nacht etwas anderes.
Es ist sich jedes Mal ganz sicher, dass es das Geträumte auch in Wirklichkeit gibt. Es geht unbeirrt auf die Suche. Dabei weiß es nie, wo es suchen muss oder was es finden wird. Es trifft auf die verschiedensten Charaktere im Pampelmusenland, hält einen netten Schnack oder hilft mit seinen Ideen aus. Am Ende findet das Pampelmusenküken immer, was es gesucht hat.
Individualität und Akzeptanz | Was ist die tiefere Botschaft?
Jeder Charakter in den Geschichten ist in seiner Persönlichkeit und seinem Äußeren einzigartig.
Egal, ob er neu in diese Fantasiewelt eingeführt wird oder altbekannt ist, er wird offen, mit Interesse und Toleranz behandelt. Neugierde und der innere Antrieb jedes Einzelnen ergeben so ein Bild eines wünschenswerten Zusammenlebens, bei dem sich niemand verbiegt. Die Charaktere sind bewusst überzeichnet. Dennoch ist niemand unnatürlich gut gelaunt oder angepasst. Jeder hat seine Ansicht der Welt und tut diese auch kund. Diese Art des Miteinanders soll Mut machen, zu sich selbst zu stehen und gleichzeitig auch andere Sichtweisen zuzulassen. Besonders das Pampelmuseküken vermittelt etwas Wichtiges. Gib niemals Deine Träume auf!
Das Undenkbare denken | Wozu animieren die Geschichten?
Die Realität ist hier und jetzt. Doch Verbesserungen entstehen nur aus dem Mut heraus, quer zu denken, die Perspektive zu wechseln, außerhalb der Normen zu handeln. Kindern wird früh beigebracht, in die Norm zu passen. Dies ist gut für das Funktionieren der Gesellschaft. Doch nur Innovationen bringen Entwicklung. Die Geschichten um das Pampelmusenküken sind eine Mischung aus Bekanntem und Unwahrscheinlichen. Und doch können sie entstehen!
Sie sind der Beweis, dass es wunderbar ist, sich verrückte Charaktere und Begebenheiten auszudenken! Es bringt Spaß, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. So werden Freigeister von Anfang an gefördert, um Innovationen für die Gemeinschaft zu kreieren! Wäre es nicht wunderbar eine Generation von liebevollen Dichtern und Denkern mit IQ UND EQ heranwachsen zu helfen?
Kinder lieben Wiederholungen | Wie fesseln die Geschichten?
Die Geschichten sind stets gleich aufgebaut. Das Pampelmusenküken fällt morgens aus seinem Pampelmusenbaum und ist daraufhin hellwach. Es trifft als Erstes das Türkistier, das jedes Mal einer anderen lustigen Beschäftigung nachgeht. Ihm erzählt es, was es geträumt hat. Es ist sich sicher, dass es das Geträumte auch in Wirklichkeit gibt und macht sich auf die Suche danach. Nach Begegnungen mit anderen lustigen Charakteren findet das Pampelmusenküken, was es such und klettert am Abend wieder in seinen Baum, um von einem neuen schönen Tag zu träumen.
Zum ist die sich wiederholende Struktur eine Konstante, birgt aber auch viel Humor, wenn mal etwas Unerwartetes passiert. Das macht das Konzept spannend.
Zusätzliche Informationen
Sabrina Heuer-Diakow im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 63 Bibliotheken
von 20 Leser*innen aktuell gelesen