Sabrina Wolv

 4,6 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Nummer 365, Nummer 365 – Abendstern und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Sabrina Wolv

Cover des Buches Nummer 365 (ISBN: 9783946049043)

Nummer 365

(19)
Erschienen am 01.06.2017
Cover des Buches Nummer 365 – Abendstern (ISBN: 9783969370087)

Nummer 365 – Abendstern

(3)
Erschienen am 17.12.2020
Cover des Buches Nummer 365 – Lichtbringer (ISBN: 9783969370063)

Nummer 365 – Lichtbringer

(1)
Erschienen am 27.11.2020

Neue Rezensionen zu Sabrina Wolv

Cover des Buches Nummer 365 – Abendstern (ISBN: 9783969370087)
TNWs avatar

Rezension zu "Nummer 365 – Abendstern" von Sabrina Wolv

TNW
Abendstern

Das Cover ähnelt in der Gestaltung dem ersten und kann mit ihm zusammengelegt werden, sodass sich ein Ganzes ergibt – ein schönes Feature. Auch sonst kann die Gestaltung sich wieder sehen lassen. Den Schreibstil hatte ich in der Rezension zum ersten Band ja bereits lobend erwähnt und kann mich hier nur wiederholen. Eindrückliche Formulierungen, unverwechselbare Charaktere, ebenso herzerwärmende wie herzzerreißende Szenen. Auch Band 2 ist ein Lesegenuss.

Die düstere Stimmung des ersten Bandes setzt sich ungebrochen fort. Die Gräuel des Krieges zwischen Lichtbringern und Abendstern werden so eindringlich wie erbarmungslos geschildert – vielleicht sogar noch etwas erbarmungsloser als zuvor. Strudel ist inzwischen ein Jugendlicher und hat alle Illusionen verloren. Die Folgen, die zahllose Traumata für ihn und seine Freunde haben, zeigen sich nun auch mit aller Wucht. Dennoch findet sich immer wieder neue Hoffnung auf ein Leben jenseits von Militär und Krieg. 

Als Autor muss man es erstmal dahin bringen, dass der Leser einem eine vernichtende Katastrophe als Ende zutraut. Sabrina Wolv hat das geschafft. Auch die liebenswertesten Figuren können sterben oder großes Leid erleben. Das Wissen, dass auch Protagonisten nicht unsterblich und unverwundbar sind einerseits, und die verzweifelte Hoffnung, dass doch noch alles irgendwie gut wird, andererseits, machen es schwer, dieses Buch aus der Hand zu legen. Die Spannung wird beinahe unerträglich und hält bis zuletzt an.

Cover des Buches Nummer 365 – Lichtbringer (ISBN: 9783969370070)
TNWs avatar

Rezension zu "Nummer 365 – Lichtbringer" von Sabrina Wolv

TNW
Großartige Dystopie

Das hier ist ein Buch, das mich jüngst sehr begeistert hat und das ich nur wärmstens weiterempfehlen kann. Es ist das Erstlingswerk der Autorin, aber von etwas wie Anfängerfehlern ist keine Spur.

Der Stil ist klar, knapp und mitunter fast unheimlich präzise, was sehr gut zur kalten Atmosphäre an der Militärakademie der Lichtbringer passt.

Die Menschheit ist nach einem vernichtenden Krieg auf das Leben innerhalb gigantischer Glaskuppeln beschränkt, die vor der vergifteten Außenwelt schützen. In der größten Glaskuppel, Eden, werden Sechsjährige an die Militärakademie geholt und in jahrelangem Training zu Elitesoldaten ausgebildet. Einem dieser Kinder, Strudel, folgt man durch seine Ausbildung, bis er schließlich in Konflikt mit der grausamen Militärdiktatur gerät.

Die Vorstellung, einen so jungen Kind durch eine solche Tortur zu folgen, kam mir vor dem Lesen irritierend vor, aber ich muss wirklich sagen, dass die Autorin es hervorragend umsetzt. Strudels Weltverständnis ist immer seinem Alter angemessen, während man als erwachsener Leser zwischen den Zeilen viel erahnen und verstehen kann, was dem jungen Protagonisten noch nicht ganz klar ist.

Obwohl man am Anfang nur schwer erahnen kann, wohin die Geschichte führen wird, liest sich das Buch beinahe von selbst, denn während der Ausbildung werden die Kinder von einer gefährlichen Situation in die nächste geworfen und man fragt sich zurecht, wer am Ende überhaupt noch leben wird.

Der zweite Band ist im Dezember erschienen und ich kämpfe mich gerade im Akkord durch meine aktuelle, leider nicht so spannende Lektüre, um ihn endlich lesen zu können. Es gibt noch viele offene Fragen, besonders nach den Menschen in den anderen Glaskuppeln außerhalb Edens und der Geschichte dieser dystopischen Welt. Und natürlich will man wissen, wie es mit Strudel und den anderen Mitgliedern seiner Einheit weitergehen wird.

Also, eine ganz große Leseempfehlung von mir, wenn auch mit einer Warnung: Was da so passiert, ist mitunter ganz schön happig. Wenn es jemandem zu heftig ist, habe ich da vollstes Verständnis.

Cover des Buches Nummer 365 – Abendstern (ISBN: 9783969370087)
Rajets avatar

Rezension zu "Nummer 365 – Abendstern" von Sabrina Wolv

Rajet
Ein sehr gelungenes Finale der Dilogie!

Der Schreibstil ist spannend und unterhaltsam zu lesen.

Das Cover zeigt das das halbe Gesicht von Strudel (Band 1 und 2 zusammen ergeben das Ganze). Unten rechts sind die Ruinen von Kuppel 67 sehen. Es passt perfekt zum Inhalt des Romans.

Der Klappentext macht sehr neugierig auf eine spannende Fortsetzung der Dystopie.

Fazit:

Obwohl ich Dystopien liebe, mag ich es eigentlich nicht so gern, wenn es hauptsächlich um militärischen Inhalt geht. Eher wie leben Menschen unter diesen Bedingungen und Umständen in ihrem Alltag. Der Roman war hat an der Grenze.

Das Faszinierende (für mich) war nicht das die (übrigen) Menschen nach Kriegen, dem Verbrauch (bis zum Ende) der Ressourcen und Klimaveränderungen (hat bestimmt auch eine Rolle gespielt) jetzt unter einer Kuppel leben. Auch das außerhalb der Kuppel ein „Krieg“ tobt (denn nicht alle werden einen Platz in der Kuppel Eden gefunden haben) ist nicht eine echte Überraschung für Dystopie Fans.

Im Band 2 treffen wir auf einige Protagonisten die wir schon aus Band 1 kenen. Aber hauptsächlich geht es um den weiteren Lebensweg von Strudel.

Er desertiert mit Hilfe aus Eden und landet nach einem abenteuerlichen Weg in Kuppel 67 bei den „Abendsternen“. Diese rüsten sich aber gegen einen entscheidenden Krieg gegen die Lichtbringer. Erneut muss Strudel in den Krieg ziehen eigentlich hätte er aber lieber Frieden. Kann er seine Freunde retten? Wird er überleben? 

Leider sind Kindersoldaten aber keine Fiktion, sondern in manchen Ländern immer noch harte Realität. Alles in allem damit ein brisantes Thema was auch eine Menge Recherchearbeit zum Thema voraussetzt.

Nach den ersten Seiten war ich mir nicht sicher, ob mich der Roman und die Protagonisten ansprechen würden. Die erst etwas befremdliche Situation war nicht ganz so meines. Aber nach dem man die Handlung und die Protagonisten kennen gelernt hat – fand ich es doch recht interessant. 

Eine gelungene Dystopie, mit einer beängstigenden Zukunftsvision und irritierendem Ausgang. Positiv ist mir trotz alledem das meist kameradschaftliche und versorgende Verhalten der Protagonisten untereinander im Gedächtnis geblieben. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel!

Band 2 ist auch eine 5 Sterne Bewertung wert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Sabrina Wolv?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks