Saghar Setareh emigrierte als junge Erwachsene aus dem Iran nach Italien. In diesem Buch gewährt sie uns Einblicke in ihre Lebensgeschichte und ihre Emotionen. Dabei ist ihr wichtiger, was die Kulturen verbindet und nicht, was sie trennt. Beginnend mit Rezepten aus dem Iran über einige Länder auf der Route durch den Mittelmeerraum endet das Buch in Italien. Es ist weit mehr als ein simples Kochbuch mit Rezeptbildern, Zutatenlisten und Anleitungen für jede Speise. Denn vor jedem Rezept gibt es eine mal längere, mal kürzere, aber immer spannende Einleitung. Darin geht es um den Ursprung oder den Anlass des Gerichtes, die Art des Servierens sowie geschichtliche und sprachliche Aspekte. Am Beginn jeder der drei Regionen gibt es einen Abschnitt „Speisekammer“ in dem viele Basiszutaten erklärt werden. Fast alle Grundzutaten sind problemlos erhältlich, erstaunlich viele sogar in Biomärkten. Nur sehr wenige der Gewürze und Trockenfrüchte finden sich ausschließlich in nahöstlichen Geschäften oder über das Internet. Zu den Rezepten gibt es authentische Bilder, die Untertitel in der jeweiligen Landessprache und -schrift passen sehr gut dazu. Das Buch enthält eine bunte Vielfalt an Vorspeisen, Salaten, Suppen, Hauptgerichten (vorwiegend vegetarisch, selten mit Fisch oder Fleisch) sowie süßem Gebäck und Nachspeisen.
Dieses Buch lohnt sich für alle, die ein Interesse an der Küche vom Iran bis Italien und Freude am kulturellen Hintergrund haben.