Sakae Esuno

 4,1 Sterne bei 160 Bewertungen
Autor*in von Mirai Nikki 01, Mirai Nikki 02 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Sakae Esuno

Cover des Buches Mirai Nikki 01 (ISBN: 9783770484362)

Mirai Nikki 01

(24)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 02 (ISBN: 9783770484379)

Mirai Nikki 02

(17)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 03 (ISBN: 9783770484386)

Mirai Nikki 03

(15)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 04 (ISBN: 9783770484393)

Mirai Nikki 04

(12)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 12 (ISBN: 9783770479801)

Mirai Nikki 12

(9)
Erschienen am 09.08.2013
Cover des Buches Mirai Nikki 05 (ISBN: 9783770484409)

Mirai Nikki 05

(10)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 09 (ISBN: 9783770484812)

Mirai Nikki 09

(9)
Erschienen am 05.06.2014
Cover des Buches Mirai Nikki 10 (ISBN: 9783770484829)

Mirai Nikki 10

(8)
Erschienen am 03.07.2014

Neue Rezensionen zu Sakae Esuno

Cover des Buches Mirai Nikki 01 (ISBN: 9783770475544)
Ramensuchtis avatar

Rezension zu "Mirai Nikki 01" von Sakae Esuno

Ramensuchti
Sehr vielversprechend

Ich denke nicht, dass ich weiterlesen werde, aber die Reihe ist für mich vielversprechend. In einem Battle Royale Style und mit interessanten Charakteren.

Cover des Buches Detektiv Akechi spielt verrückt 01 (ISBN: 9783741612077)
MoMes avatar

Rezension zu "Detektiv Akechi spielt verrückt 01" von Sakae Esuno

MoMe
Abgedrehte Story mit gegensätzlichen Charakteren

Mayumi Hanasaki hat nur einen Berufswunsch: Privatdetektivin zu werden. Vor Jahren rettete der Meisterdetektiv Kogoro Akechi die junge Mayumi und seitdem ist sie von Verbrechen fasziniert.
Doch ihr Leben ändert sich, als sie ihre Tante und ihren Onkel ermordet auffindet. Mitten am Tatort trifft sie auf den Geist des verstorbenen Kogoro Akechi. Er nutzt Mayumis Körper, um das Verbrechen aufzuklären. Doch er tut dies nicht aus reiner Nächstenliebe, sondern weil er seine eigenen Pläne verfolgt.

Auf den Manga war ich auf Grund des Klappentextes sehr gespannt. Es ging auch gleich recht blutig los. Um die Eindrücke zu intensivieren, waren die ersten vier Seiten koloriert. Jedoch war davon nur eine Szenenseite dabei, die jedoch schon in der härteren Kategorie angesiedelt werden konnte.
Die Szenen wurden Kapitel übergreifend konzipiert, sodass der Übergang immer fließend war und nur die Handlungen abgegrenzt wurden. Das gefiel mir sehr gut, denn so blieb ich mühelos im Geschehen.
Zwei Fälle wurden mir präsentiert, wobei der Erste wohl dazu diente mir die Protagonisten näherzubringen. Damit wurde mir der Einstieg in die Umstände der Zusammenarbeit zwischen Mayumi und Akechi erleichtert.
Der zweite Fall umfasste drei Kapitel, dennoch konnte mich weder dieser noch der erste Fall wirklich überzeugen. Zwar war alles chronologisch erzählt worden, dennoch konnte mich die Gesamtkomposition nicht gänzlich überzeugen. Zum einen fehlten mir an mancher Stelle aussagekräftige Emotionen, zum anderen konnte ich manche Handlungsweisen der Hauptfiguren nicht logisch nachvollziehen.
Vielleicht lag es auch an den Charakteren. Mir gefiel der Zeichenstil der Protagonistin Mayumi leider gar nicht. Ich empfand sie sehr klischeehaft, was vor allem an ihrer gigantischen Oberweite lag. Das zog meiner Meinung nach Mayumis Authentizität ins Lächerliche.
Der Protagonist Kogoro Akechi war das komplette Gegenteil von Mayumi. Er war ziemlich verrückt gezeichnet worden, was auch seinen Charakter unterstrich. Aber auch er vermochte mich zeichnerisch nicht zu überzeugen.
Obwohl mich also beide Hauptfiguren auf jeden Fall optisch nicht abholen konnten, hoben sich ihre Äußerlichkeiten von den anderen Personen ab. Hier hatte ich den Eindruck, als wolle der Manga-Zeichner seine Protagonisten etwas überspitzt darstellen, um sie klarer vom Hintergrund abzuheben.
Die Randfiguren fand ich zeichnerisch in Ordnung und die Detailgenauigkeit von Sakae Esuno hatte mir sehr zugesagt.
Das Setting war spannend gewählt, zeichnerisch jedoch war es manchmal sehr eigenwillig.

Fazit: eine abgedrehte Story mit gegensätzlichen Charakteren. Der Zeichenstil ist stellenweise gewöhnungsbedürftig und noch bin ich nicht gänzlich vom Manga überzeugt. Ich hoffe auf einen stärkeren zweiten Band.

Cover des Buches Mirai Nikki 01 (ISBN: 9783770475544)

Rezension zu "Mirai Nikki 01" von Sakae Esuno

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Mirai Nikki 01" von Sakae Esuno

In der Welt von Mirrai Nikki geht es um die Zukunft. Um die Zukunft, die man mittels Tagebüchern beeinflussen kann, die von japanischen Jugendlichen gerne auf dem Handy verfasst werden. So macht es auch der Schuljunge Yukiteru Amano, den von allen Dingen eigentlich nur eines interessiert: sein Tagebuch. Die anderen finden das natürlich reichlich komisch und es wird über Yuki getratscht, weil er sich ganz offensichtlich von ihnen zurück hält. Das er dadurch langsam aber sicher zum Außenseiter wird, stört ihn überhaupt nicht - den nach der Schule kommen ihn in seinem Zimmer immer zwei merkwürdige Gestalten besuchen, welche ihn über sein Tagebuch und somit auch über seine Zukunft aufklären. Daraufhin werden die nächsten Tage recht spektakulär: Yuki erlebt viele aufregende Abenteuer, die alleine dadurch passieren, weil er es in sein Tagebuch schreibt. Dann kommen plötzlich zwei neue Figuren hinzu, zwei Mädchen, die ihn ziemlich beanspruchen und verwirren... aber was hat es mit diesem Tagebuch und der lenkbaren Zukunft auf sich? Der arme Yuki kann einem schon leid tun, und das Manga lässt sich am besten gut verstehen, wenn man aufmerksam liest. Der Zeichenstil ist okay, nicht zu hart und nicht zu weich, sondern genau richtig. Trotzdem sitzt man manchmal mit einem Fragezeichen über dem Kopf vor dem Manga und denkt über die merkwürdigen Ereignisse nach, die Mirai Nikki so in sich hat. Mit den Figuren werde ich nicht so richtig warm. Ich finde Yuki ist ganz okay, aber ich weiß noch viel zu wenig über ihn, als das ich schon über ihn urteilen könnte. Seine "Kollegin" Yuno, die ebenfalls ein Zukunfts-Tagebuch besitzt, mag ich nicht so wirklich, weil sie mir zu hysterisch und hektisch erscheint. Hysterische Charaktere sind für mich dann so weit okay, so lange ich sie nur sympathisch finden kann - aber zu Yuno habe ich leider noch keinen Draht finden können. Sie ist irgendwie... seltsam. Aber vielleicht ergibt sich das ja noch in den nächsten beiden Bänden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 53 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Sakae Esuno?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks