Salih Jamal

 4,2 Sterne bei 253 Bewertungen
Autor von Das perfekte Grau, Briefe an die grüne Fee und weiteren Büchern.
Autorenbild von Salih Jamal (©Privat)

Lebenslauf

SALIH JAMAL (geb. 1966) hat seine Wurzeln in Palästina. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sein Debütroman »Briefe an die grüne Fee – Über die Langeweile, das Begehren, die Liebe und den Teufel« wurde in 2018 auf der Frankfurter Buchmesse für das beste Buch des Jahres in der Kategorie »Zeitgenössische Literatur« ausgezeichnet. »Das perfekte Grau« kam auf die Hotlist der Bücher des Jahres der unabhängigen Verlage.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Salih Jamal

Cover des Buches Das perfekte Grau (ISBN: 9783442773480)

Das perfekte Grau

(74)
Erschienen am 15.05.2024
Cover des Buches Briefe an die grüne Fee (ISBN: 9783744809146)

Briefe an die grüne Fee

(73)
Erschienen am 19.08.2020
Cover des Buches Blinder Spiegel (ISBN: 9783991200109)

Blinder Spiegel

(43)
Erschienen am 01.03.2022
Cover des Buches Orpheus (ISBN: 9783752822847)

Orpheus

(37)
Erschienen am 08.11.2020
Cover des Buches Vor der Nacht (ISBN: 9783701183524)

Vor der Nacht

(24)
Erschienen am 12.08.2024
Cover des Buches Poems from a secret garden (ISBN: 9783759729279)

Poems from a secret garden

(2)
Erschienen am 02.12.2024

Neue Rezensionen zu Salih Jamal

Cover des Buches Vor der Nacht (ISBN: 9783701183524)
C

Rezension zu "Vor der Nacht" von Salih Jamal

caro_phie
Schicksale, die hinter Lebensweisheiten zu verschwinden drohen

Jonas kommt erst mit vierzehn in das “Heim der Wölfin”. In dem Kinderheim im Autobahnwald haben alle Kinder ihr ganz eigenes Schicksal, ihre eigenen Wunden, die nicht zu verheilen scheinen. Da ist Frei, der seine immerwährende Wut nur schwer zu unterdrücken mag. Da ist Sinan und seine kleine Schwester Beria, die seit dem Brandanschlag, bei dem ihre Eltern ums Leben kamen, nicht alleine schlafen kann. Da ist der stotternde Pappel, der sich durch seine schwarzen Klamotten und die langen ins Gesicht fallenden Haaren von der Welt abzuschotten scheint. Und zuletzt ist da die kleine Lilly, die mit ihren großen traurigen Augen nach dem Autounfall ihrer Eltern Schutz in der Gruppe sucht.

Die Kinder geben sich gegenseitig Halt, aber sie alle wachsen auch auf mit dem einen Ziel erwachsen zu werden. Denn nur wenn man erwachsen ist, so wissen sie, kann man das Haus der Wölfin verlassen und diesen Lebensabschnitt hinter sich lassen. Und so werden sie alle viel zu schnell erwachsen, werden ohne elterlichen Beistand in eine Welt hinauskatapultiert, die es nicht nur gut mit ihnen meint.

Es ist ein Thema mit dem ich mich bisher noch sehr wenig beschäftigt habe: was es heißt in einem Kinderheim aufzuwachsen, spätestens nach dem 18. Geburtstag alleine dazustehen und niemanden zu haben, den man um Hilfe bitten kann. Atemlos folge ich Salih Jamals Beschreibungen der ganz individuellen und dennoch gleichermaßen schockierenden Schicksale von Jonas Freund*innen. In unglaublich gelungenen Worten umreißt Salih Jamal die Zeit in die sie hineinkatapultiert werden - das Deutschland der 90-er Jahre, eine Zeit des Aufbruchs, der Hoffnung. Und dann?

Das Buch gerät auf seltsame Weise ins schlingern, scheint sich mehr von Lebensweisheit zu Lebensweisheit zu hangeln als den Charakteren gerecht werden zu wollen. Das, was mich am Anfang in der Geschichte gefesselt hat, das Thema des Aufwachsens im Kinderheim erscheint nun klein. Plötzlich werden viel größere Fragen verhandelt. Fragen der Individualität, der Liebe, der Schuld - erzählt an den Schicksalen der sechs Kinder. Es ist ein Gesamtkonzept, das meines Erachtens viel zu groß ist für ein einzelnes Buch. Und so schwindet allmählich meine anfängliche Begeisterung und ich lege das Buch am Ende seltsam ratlos beiseite.

Cover des Buches Vor der Nacht (ISBN: 9783701183524)
lesehorizonts avatar

Rezension zu "Vor der Nacht" von Salih Jamal

lesehorizont
Über Freundschaft, Verlust, Suche

Nachdem Jamals Roman "Das perfekte Grau" von allen Seiten gelobt wurde, interessierte ich mich sehr für dieses Werk. Thematisch fühlte ich mich sehr angesprochen. Ich beschäftige mich auch beruflich mit Menschen, die schwere Schicksale haben und auf der Suche sind, im Leben anzukommen oder wieder hineinzufinden. So dachte ich, ist eine Geschichte, in der Kinder mit Verlusterfahrungen in einem Heim zusammenfinden und vielleicht gemeinsame Bewältigungsstrategien suchen und finden, genau das Richtige für mich. 

Es geht um Jonas, der nach dem Tod der Mutter sowie einer Dummheit seines Vaters, die diesen ins Gefängnis brachte, nun im Kinderheim landet. Dort trifft er auf andere Kinder mit ähnlichen Verlusterfahrungen und ähnlichen Sehnsüchten. Für sie ist er Jimmy. Mit Frei, Pappel, Lilly, Sinan und Beria scheint es, hat Jimmy eine Idylle gefunden, die eine Art Schutzfilm nach außen darstellt. Doch dann sind eines Tages zwei Mitglieder der "Clique" verschwunden und alles ändert sich. Die Situation ist herausfordernd, aber dennoch finden die Jimmy und die Anderen durch die Kraft der Gemeinschaft Trost. Sie sind füreinander da, erzählen sich alles, stützen sich. Werden sie das finden, was sie so sehnsüchtig suchen?

Jamals Geschichte gefällt mir von der Thematik und Konstellation her. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass insbesondere das Heim und die Lebensweise dort einen größeren Stellenwert einnehmen. Man hat sich als Leser kaum dort eingefunden und wird dann recht früh schon herausgerissen, ohne diese Welt genauer kennengelernt zu haben. Dies liegt vielleicht an einer anderen Zielsetzung des Autors, doch fand ich dies ein wenig unbefriedigend. Auch konnte mich keine der Figuren so richtig mitreißen, ich habe irgendwie nicht richtig mitgefühlt. Vielleicht wollte der Autor dieses MAl eine andere, jüngere Zielgruppe erreichen? Sprachlich wirkte es manchmal ein wenig danach, obwohl ich durchaus das Potential des Autoren erkennen konnte. Thematisch fühlte ich mich, ohnehin - wie bereits erwähnt - angesprochen. Entweder lag es an einer längeren, durch private Lebensumstände bedingten Lesepause, vor diesem Buch, dass ich mich mit der Lektüre etwas schwer tat? Ich werde jedenfalls zeitnah "Das perfekte Grau" lesen, worauf ich mich schon sehr freue. Vielleicht kehre ich danach dann nochmals zu diesem Buch zurück 

Cover des Buches Poems from a secret garden (ISBN: 9783759729279)
classiques avatar

Rezension zu "Poems from a secret garden" von Lalena Hoffschildt

classique
"Liebe ist Wunsch, niemals Vernunft"

Das Buch "Poems from a secret garden" umfasst 96 Seiten.

Kurzer Plot/Fazit:

"Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr, sind ihre Wege auch schwer und steil." - Seite 7

Die Liebe hat viele Facetten und durchläuft mehrere Phasen.

Von der euphorischen Phase - der ersten Verliebtheit, bis zum Loslassen... Jede Beziehung ist individuell und doch gibt es auch Gemeinsamkeiten.

Das Thema Liebe in Gedichte zu verpacken und in lyrischer Form, Sehnsucht, Zerbrechlichkeit, Erwartung, Vergänglichkeit, Abschied... zu beschreiben, und das mit allen seinen Irrungen und Wirrungen, die die Liebe mit sich bringt, gelingt den Autoren Lalena Hoffschildt und Salih Jamel mit ihren expressiven Versen.

"Und wenn ihre Flügel dich umhüllen, gib dich ihr ihn." - Seite 23

Ein rundum gelungener lyrischer "Briefwechsel" über die Liebe, die Platz für eigene Interpretationen lässt.

"Denn so, wie die Liebe dich krönt, kreuzigt sie dich."
- Seite 57

4. Sterne!

Gespräche aus der Community

Jimmy trifft im Heim auf Frei, Pappel, Lilly, Sinan und Beria. Die Erfahrung von Verlust und Verlorensein schweißt sie schnell zusammen, sie sind füreinander da, weil es sonst keiner ist. Ein großer Roman über das Verlieren und Wiederfinden. Über Schuld und Vergebung, das Wesen der Liebe und die unerschütterliche Kraft des Zusammenhalts.

zur  Leseprobe und mehr:

https://salihjamal.com/



361 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  caro_phie

Ja, mir ging es ähnlich. Ich finde es sind fast zu viele Charaktere, denen Salih Jamal in dem Buch versucht gerecht zu werden

Ein Sommerroman. Eine Flucht, die in Freundschaft und schließlich Fürsorge mündet.

Von der See bis in die Berge: Eine junge Frau mit Stimmen im Kopf, ein Geflüchteter aus dem Sudan, eine Engländerin, die ihrem Mann ein Pilzgericht gekocht hat, und ein Tagedieb. 

Der HOTLIST Titel: eines der 10 besten Bücher der unabhängigen Verlage, jetzt als Taschenbuch.


514 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  ErikHuyoff

Um es vorwegzunehmen: Das Cover gefällt mir besser als in der letzten Ausgabe des Buches - aber so richtig begeistert bin ich dennoch nicht. Das Blau ist zwar ein toller Farbbton für den Himmel, abgesehen davon ist das Cover aber doch sehr beliebig und austauschbar.

Paris. Sie und er. Elle und Lui. Sie begegnen sich in einem Café. Lui ist Fluglotse. Er wechselt die Städte und Flughäfen immer dann, wenn ihm das Leben zu eng wird. Sie ist die Frau eines Unternehmers, der in die Politik drängt und sie zu oft über lange Zeit alleine zurücklässt. In einer obsessiven Affäre flüchten sie in Tagträume und halten sich gegenseitig in ihrer abgründigen Verlorenheit.

47 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  DreamingBooks

Zusätzliche Informationen

Salih Jamal im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 248 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 12 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks