Sally Lisa Starken

 4,6 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf

Sally Lisa Starken, geboren 1990, ist freie Journalistin, Autorin, Podcasterin und Content Creatorin. Mit Leidenschaft für politische Bildung macht sie komplexe Themen verständlich – ob vor der Kamera, auf Bühnen oder in sozialen Medien. Mit ihrem präzisen Blick auf gesellschaftliche und politische Dynamiken beleuchtet sie aktuelle Herausforderungen und als gefragte Stimme in der öffentlichen Debatte hat sie sich insbesondere mit den Themen Rechtsextremismus, -populismus, politische Proteste und soziale Ungerechtigkeit einen Namen gemacht. Ihr Ziel: Politik neu erzählen und zugänglicher machen, damit jede*r sie besser verstehen kann. Auf Instagram und als Podcast-Host erklärt sie täglich Politik – aktuell in ihrem Format »Die Informantin«. Sie ist Autorin dreier Kinderbücher über Demokratie, Klimaschutz und Frieden. Bei Heyne erschien 2025 ihr Buch "Zu Besuch am rechten Rand", das auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste stand.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sally Lisa Starken

Cover des Buches Zu Besuch am rechten Rand (ISBN: 9783453607057)

Zu Besuch am rechten Rand

(13)
Erschienen am 19.02.2025
Cover des Buches Wie geht eigentlich Klimaschutz? (ISBN: 9783960963585)

Wie geht eigentlich Klimaschutz?

(8)
Erschienen am 01.03.2024
Cover des Buches Was ist eigentlich Demokratie? (ISBN: 9783960963059)

Was ist eigentlich Demokratie?

(1)
Erschienen am 29.09.2023
Cover des Buches Was bedeutet eigentlich Frieden? (ISBN: 9783960964322)

Was bedeutet eigentlich Frieden?

(0)
Erschienen am 27.09.2024

Neue Rezensionen zu Sally Lisa Starken

Cover des Buches Zu Besuch am rechten Rand (ISBN: 9783453607057)
E

Rezension zu "Zu Besuch am rechten Rand" von Sally Lisa Starken

Eva_Beimer
wichtig und hilfreich

SALLY LISA STARKEN: ZU BESUCH AM RECHTEN RAND

 

INHALT:

Warum halten so viele die AfD für eine echte Alternative? Wir müssen dringend miteinander reden!

 Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wähler*innen erhält. Warum wählen Menschen AfD? Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, wieder erreicht werden? Es ist dringend notwendig, mit ihnen zu sprechen, und nicht nur über sie. Sally Lisa Starken macht genau das – und hört zu. Sie erfährt, wie die Lebensgeschichte dieser Menschen aussieht und fragt, wo genau die demokratischen Kräfte den Anschluss verloren haben. Nur wenn wir wieder miteinander reden, aus diesen Begegnungen etwas mitnehmen und sich weniger Menschen von der Politik abgehängt und ungesehen fühlen, können wir unsere Demokratie noch retten. Die Brandmauer muss von einer Seite durchlässig sein, damit die Menschen wieder zur Demokratie zurückfinden können.

 

MEINE MEIINUNG:

Ein wirklich wichtiges Buch, das JEDER und JEDE lesen sollte. Ich fürchte nur, daß die, die es betrifft, das nicht lesen werden….

Die Autorin berichtet von ihren Gesprächen nach Themen sortiert, z. B. Frauen, Deutsche mit Migrationshintergrund, Senioren (die übrigens weniger als andere Gruppen der Bevölkerung die Rechtsextremisten wählen…. ).

Über allem steht aber, daß man auch den AfDler*innen zuhören sollte und sie mit präzisen Fragen zum Nachdenken bringen kann. Jedenfalls die, die noch nicht im Fanatismus gefangen sind.

So gab mir dieser Text nicht nur interessante Einblicke, sondern auch Tips für den Umgang und ggfs. Gespräche.

Ein sehr lesenswertes und hilfreiches Buch!

Cover des Buches Zu Besuch am rechten Rand (ISBN: 9783453607057)
leas_bookdiarys avatar

Rezension zu "Zu Besuch am rechten Rand" von Sally Lisa Starken

leas_bookdiary
Must Read 2025

Wir stehen 2025 und die AfD kratzt in Umfragen teilweise an 24 Prozent. Und ich sitz da jedes Mal und denk mir: Wie bitte? Wie kann es sein, dass so viele Menschen ernsthaft diese Partei wählen, die in Teilen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird? Und was bringt Menschen dazu, zu glauben, dass gerade dieses Programm ihre Probleme löst? 😳📉

Genau da setzt Sally Lisa Starken mit "Zu Besuch am rechten Rand" an. Statt nur über AfD-Wähler:innen zu reden, redet sie mit ihnen. Sie geht auf Parteitage, Demos, führt Gespräche mit Wähler:innen, Mitgliedern, Menschen aus ihrem Umfeld. Und sie fragt: Wo hat die Demokratie den Anschluss verloren? Dabei bleibt sie nie an der Oberfläche. Es geht um Biografien, Ängste, wirtschaftliche Unsicherheit, das Gefühl, nicht gesehen zu werden. Und gleichzeitig ordnet sie alles immer wieder mit Studien, Expert:innen-Interviews und Daten ein. Gerade diese Mischung aus „Ich höre euch zu, aber ich relativiere nichts“ macht das Buch für mich so stark. 🗣️🎙️

Ich sag’s, wie es ist: Sachbücher zu Politik können manchmal einfach trocken sein. Aber hier? Gar nicht. Sally Lisa Starken schreibt klar, direkt, verständlich, aber ohne dabei jemals flach zu werden. Es ist anspruchsvoll, aber nie anstrengend. Ich hatte stellenweise wirklich das Gefühl, ich höre ihr in einem Podcast zu (ja, wer „Die Informantin“ hört, weiß, was ich meine). Sie markiert immer sauber, was Faktenlage ist und wo sie ihre eigene Einschätzung reinbringt. Kein Rumgeeier, keine falsche Neutralität. Und sie erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass man auch beim Lesen nicht ständig denkt: Warte, was war nochmal der Unterschied zwischen Populismus und Extremismus? 🙌

Das Buch ist kein klassisches Interviewbuch, sondern eher so: Gesprächsschnipsel + Analyse + Hintergrundwissen. Und das funktioniert richtig gut. Man hangelt sich durch verschiedene Kapitel: von Frauen in der AfD, über die Normalisierung rechter Narrative, bis hin zu den Fragen: Wer geht durch die Tür in der Brandmauer? und Wie kriegen wir Menschen zurück in die demokratische Mitte? Besonders gut gefallen haben mir ehrlich gesagt die letzten Kapitel mit den praktischen Handlungsanleitungen. Da geht’s nämlich nicht nur ums Verstehen, sondern auch darum, was man konkret tun kann, wenn man in Diskussionen mit AfD-Sympathisant:innen gerät. Mega hilfreich. 📝

Diese Normalisierung rechter Denkweisen, die ganzen Storys von Menschen, die sich einfach abgehängt fühlen, die Verschwörungsnarrative, das alles zeigt nochmal, wie gefährlich diese Dynamiken sind. Gleichzeitig gibt es aber auch Hoffnung, weil Sally Lisa Starken deutlich macht: Es gibt Wege zurück. Aber dafür braucht es halt Leute, die die Kraft haben, Gespräche zu führen. Und die Ressourcen, das auszuhalten. ⚠️💬

Fazit: "Zu Besuch am rechten Rand" ist ein Buch, das man eigentlich jetzt 2025 allen in die Hand drücken müsste, die irgendwie noch diskutieren wollen, ob die AfD „doch auch Themen anspricht“. Es ist differenziert, sachlich, aber nicht naiv. Ich empfehle es allen, die sich politisch engagieren (oder es vielleicht mal tun wollen), allen, die verstehen wollen, warum unser demokratisches System gerade so krass unter Druck steht, und allen, die auch einfach mal eine fundierte Argumentationsbasis brauchen, wenn wieder jemand mit „man wird ja wohl noch sagen dürfen…“ um die Ecke kommt. ⭐⭐⭐⭐

Großes Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Cover des Buches Zu Besuch am rechten Rand (ISBN: 9783453607057)
allthebooksireadbefores avatar

Rezension zu "Zu Besuch am rechten Rand" von Sally Lisa Starken

allthebooksireadbefore
Demokratie ist ein Marathon

✨ Rezension ✨


Zu Besuch am rechten Rand* | Sally Lisa Starken | Heyne | 288 Seiten | ⭐️⭐️⭐️⭐️


Wenn ich aktuell politische Sachbücher lese, habe ich immer die verquere Hoffnung, das sich irgendwo „die“ Antwort findet. Die eine große Sache, die ich machen kann. Der heilige Gral gegen den Rechtsruck. Aber natürlich ist das quatsch. Auch suche ich nach Erklärungen. Verständnis. Ursachen. Auch da gibt es einige Theorien, Studien und ein paar Fakten aber auch hier ist es komplex, vielschichtig und nicht einfach. 


Was bietet das Buch also? Für mich ein weiteres Puzzelstück und ein bisschen Hoffnung. Im Gegensatz zum Klientel der AfD ist mir sehr wohl bewusst, dass es für komplexe Probleme keine einfachen Antworten und Lösungen gibt. Wir müssen eine Tür in der Brandmauer offen lassen, in der Hoffnung, das wir auch Menschen zurück auf die richtige Seite holen können. Und das klappt nicht mit Fakten und Konfrontation. Das kann besser klappen, wenn wir zuhören, aushalten, verstehen und die Probleme an der Ursache bekämpfen. Jeder so, wie es die mentale Belastbarkeit zulässt. Demokratie ist ein Marathon und kein Sprint. Laufen wir gemeinsam. 


Eine klare Empfehlung von mir.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks