Sally Rooney

 3,8 Sterne bei 992 Bewertungen
Autor*in von Normale Menschen, Gespräche mit Freunden und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman Gespräche mit Freunden. Ihr zweiter Roman Normale Menschen wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis – er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Sally Rooney gehört zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart und gilt als ausdrucksstärkste Stimme ihrer Generation. Schöne Welt, wo bist du ist ihr dritter Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Intermezzo (ISBN: 9783548073576)

Intermezzo

(113)
Neu erschienen am 02.05.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.

Alle Bücher von Sally Rooney

Cover des Buches Normale Menschen (ISBN: 9783442771509)

Normale Menschen

(255)
Erschienen am 13.12.2021
Cover des Buches Gespräche mit Freunden (ISBN: 9783442719662)

Gespräche mit Freunden

(224)
Erschienen am 09.06.2020
Cover des Buches Intermezzo (ISBN: 9783548073576)

Intermezzo

(113)
Erschienen am 02.05.2025
Cover des Buches Schöne Welt, wo bist du (ISBN: 9783548066141)

Schöne Welt, wo bist du

(117)
Erschienen am 30.06.2022
Cover des Buches Schöne Welt, wo bist du (ISBN: 9783869093154)

Schöne Welt, wo bist du

(6)
Erschienen am 30.06.2022
Cover des Buches Normale Menschen (ISBN: B08DL4PHB5)

Normale Menschen

(6)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Intermezzo (ISBN: B0DHVYXGYS)

Intermezzo

(2)
Erschienen am 25.09.2024
Cover des Buches Gespräche mit Freunden (ISBN: B07VGL69RP)

Gespräche mit Freunden

(2)
Erschienen am 22.07.2019

Neue Rezensionen zu Sally Rooney

Cover des Buches Normale Menschen (ISBN: 9783442771509)
Schiebelinis avatar

Rezension zu "Normale Menschen" von Sally Rooney

Schiebelini
Belanglose Deppen

Die Überschrift ist eigentlich zu freundlich formuliert, denn die Figuren in diesem Buch, das sich Roman schimpft, sind allesamt Idioten, Arschlöcher und oder Unsympathen. Von einer Liebesgeschichte kann man hier gar nicht sprechen, geschweige denn von spannenden Charakteren oder auch nur irgendeiner Story, der man kohärent folgen kann.

Denn die einzelnen Kapitel sind jedes Mal mehrere Monate voneinander entfernt. Die angebliche Liebesgeschichte von Marianne und Conell ist also nur in komplett zufällig ausgewählten Momenten in ihrem Leben beleuchtet, wobei wichtige Entwicklungen in einer kurzen Nacherzählung Platz finden. Beispielsweise sind sie am Ende eines Kapitels recht glücklich zusammen, nur um im nächsten Kapitel drei Monate später wieder getrennt zu sein und der Grund dafür wird einem erst im wieder nächsten Kapitel in einem kleinen Flashback erzählt. Ich als Leser bin dadurch jedes Mal aufs Neue verwirrt, was sich jetzt wieder geändert hat und kann mich so auf gar keine nachvollziehbare Geschichte einstellen.

Wenn es denn eine Geschichte gibt. Denn nicht nur, dass man scheinbar blind mit einem Dartpfeil auf die Zeitlinie geschossen hat, um uns diese Punkte der Geschichte zu erzählen, anstelle derjenigen, in denen wenigstens mal etwas passiert, ansonsten gibt es auch gar nicht viel, was erzählt werden kann. Das ist wohl auch der Grund, weshalb das Kochen eines Tees über mehrere Seiten hinweg fast ausführlicher beschrieben wird, als jede Trennung der beiden oder auch nur die körperliche Beschreibung der Charaktere.

Grundsätzlich fehlt auch das total. Beschreibung der Charaktere. Und damit meine ich nicht nur wie sie aussehen, auch ihre Eigenarten werden höchstens angerissen, so dass ich keine der Nebenfiguren auseinanderhalten kann und schon gar kein Gefühl für unsere Hauptfiguren erhalte. Höchstens, dass keiner sympathisch ist oder man sich gegenüber "Freunden" oder dem Partner wie ein Arschloch verhält. Nicht eine Interaktion zwischen Figuren trieft hier nicht vor Red Flags. Wenn im letzten Drittel die Figuren sich endlich mal weiterentwickeln und endlich mal etwas passiert, war es mir fast schon egal, beziehungsweise zu spät. Außerdem lernen die Figuren halt doch nichts, weil das Ende im Grunde wieder genauso aus der Mitte des Buches stammen könnte - es hat sich also doch nichts geändert.

Na gut, Figuren doof, Erzählweise der nicht vorhandenen Geschichte doof, kann der Schreibstil wenigstens was? Nö, denn die Male, in denen statt "sagt er" oder "sagte sie" ein anderes Verb verwendet wurde, kann ich an einer Hand abzählen. Niemand zeigt hier irgendwelche Emotionen, alles ist irgendwie dumpf und ohne Emotion beschrieben. Erschwerend kommt hinzu, dass es keine Anführungszeichen gibt, so dass man mehrfach das Problem hat, nicht zu wissen, wer hier eigentlich spricht und ob das überhaupt gesprochen wird. Super Weg, die Leser immer wieder aus der Geschichte rauszuhauen. Die gelegentlichen "Sexszenen" sind auch das unerotischste, was ich je gelesen habe, da ist das Unterschreiben eines Bausparvertrages spannender und emotionaler.

Zwischendurch habe ich bei diesem Buch wirklich überlegt, ob ich einfach zu behütet aufgewachsen bin oder zu sehr in meiner eigenen kleinen Bubble lebe. Denn ich bekomme von keinem dieser Figuren das Gefühl, dass es sich um "normale" Menschen handelt. Das Buch geht über fünf Jahre und das sind junge Erwachsene, keine dummen Teenager, bei denen die Hormone verrückt spielen.

Dieses Buch ist einfach ein Anti-Buch, eine Anti-Liebesgeschichte. Denn mit großen schnultzigen Momenten und Gesten, Herzschmerz und triefender Romantik wäre ich klar gekommen - dann hätte ich wenigstens ETWAS gehabt. Gegen Ende scheint das ein wenig durch, auch die Charaktere scheinen endlich etwas zu lernen und ein paar wichtige Punkte werden ein wenig weiter ausgeführt - nur um dann wieder alles in die ursprüngliche Richtung laufen zu lassen, also ins belanglose Nichts. Spannung sucht man vergeblich, eine verständliche Geschichte, der man nicht nur durch zufällig gezeigte Punkte folgen kann, ebenso, denn das Wichtige findet alles Off-Screen statt.

Am Ende fragte ich mich, was die Autorin mir eigentlich erzählen wollte. Meine Zeit habe ich mit diesem Buch gründlich verschwendet und hätte ich es nicht mit meinem Buchclub gelesen (der mir durch begeisterte Mitleser zumindest interessante Gespräche geliefert hat, interessanter als das Buch jedenfalls) hätte ich es nach kurzer Zeit abgebrochen.

Cover des Buches Intermezzo (ISBN: 9783548073576)
M

Rezension zu "Intermezzo" von Sally Rooney

Mo_Ruffel
Ein ruhiges, aber kraftvolles Buch

Das schlichte, zurückhaltende Cover passt perfekt zum Stil von der Autorin – reduziert, aber dennoch eindrucksvoll. Thematisch bleibt Rooney ihrer Linie treu: Sie widmet sich erneut zwischenmenschlichen Beziehungen, familiären Spannungen und inneren Konflikten – diesmal mit dem Fokus auf zwei Brüder, die nach dem Tod ihres Vaters versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber intensiv, mit viel Raum für Nachdenklichkeit. Rooneys Schreibstil ist wie gewohnt nüchtern, klar und präzise – und gerade deshalb so wirkungsvoll. Die Figuren wirken glaubwürdig, verletzlich und sehr menschlich – besonders Peter und Ivan bleiben im Gedächtnis. Dies ist ein ruhiges, aber kraftvolles Buch, das erneut beweist, warum Sally Rooney zu den wichtigsten Stimmen ihrer Generation gehört. Wer Normale Menschen oder Gespräche mit Freunden mochte, wird auch dieses Buch schätzen.

Cover des Buches Schöne Welt, wo bist du (ISBN: 9783548066141)
J

Rezension zu "Schöne Welt, wo bist du" von Sally Rooney

Jenny1804
Spannendes Liebesbuch

Ich fand gut in den Schreibstil der Autorin hinein und ließ mich mitreißen. Mir gefiel die Geschichte von Anfang an, und der Schreibstil war an manchen Stellen sehr besonders, aber verständlich. Ich konnte das Buch nicht weglegen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Im Großen und Ganzen ein tolles Buch, dass zum nachdenken anregt. 

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

"Normale Menschen" ist die Geschichte rund um Marianne und Connell, deren Beziehung eine intensive Achterbahnfahrt von der Schulzeit bis ins College durchmacht. Wer ein Buch über die Gefühle und das innere Chaos des jungen Erwachsenendaseins sucht, wird hier fündig.

Jeden Tag öffnet sich beim LovelyBooks Adventskalender ein neues Türchen
und verkürzt euch mit Büchern zum Verschenken oder Selberlesen die Zeit
bis Weihnachten.

752 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126

Beitrag Nr.1. Herzlichen Glückwunsch den 3 Gewinnern. Nicht gewonnen. Ist aber nicht schlimm.

Mache das Cover erstmal so rein.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.200 Bibliotheken

auf 220 Merkzettel

von 39 Leser*innen aktuell gelesen

von 25 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks