Der unerschrockene Kämpfer: Sir Ahmed Salman Rushdie ist ein indisch-britischer Schriftsteller und gehört zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Literatur. Er wuchs zunächst in Mumbai auf, bis ihn sein Vater im Alter von vierzehn Jahren nach England schickte, wo er Geschichte am King´s College der University of Cambridge studierte. Bis er von seiner Tätigkeit als Schriftsteller leben konnte, arbeitete er am Theater, als freier Journalist und als Texter in der Werbung.
Sein erstes Buch „Grimus“ veröffentlichte Rushdie 1975, doch sein eigentlicher Durchbruch gelang ihm 1981 mit dem Werk „Mitternachtskinder“, für das er mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. 2008 wird das Buch sogar zum „Best oft he Booker“, also zum besten Buch, das in den letzten 40 Jahren den Booker Prize gewonnen hatte, ernannt.
Sein bekanntestes Werk ist jedoch der Roman „Die satanischen Verse“. Darin wird unter anderem das Leben des Propheten Mohammed thematisiert, was der iranische Staatschef Chomeini als Gotteslästerung verurteilte und die Tötung des Schriftstellers forderte. Die Fatwa wurde jedoch von der Organisation der Islamischen Konferenz als illegal bezeichnet und von allen Mitgliedsstaaten abgelehnt, mit Ausnahme des Iran, wo die Fatwa bis heute gültig ist.
1999 wurde Rushdie für sein Lebenswerk von der Freien Universität Berlin sowie der Universität Lüttich mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet und 2008 von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen. Heute lebt Rushdie in New York.