Maggie Costello war Mitarbeiterin im Weißen Haus und nimmt gerade eine Auszeit vom politischen Rummel. Doch die ruhige Zeit hält nicht lange an, die Gouverneurin von Virginia braucht ihre Unterstützung in einem Fall. Schnell werden die Ausmaße immer größer, es werden Historiker getötet, Überlebende des Holocaust und große Bibliotheken gehen in Flammen auf. Parallel gibt es ein Gerichtsverfahren in dem das Vorhandensein der Sklaverei wiederlegt werden soll.
Der Autor baut die Geschichte für mein Empfinden sehr gut auf. Hat die Gerichtsverhandlung damit zu tun? Auch was digital alles möglich ist, ist erschreckend. Und es schmerzt von verbrannten Büchern und Aufzeichnungen zu lesen.
Wie Maggie den Weg zu den sog. Hintermännern findet ist interessant zu verfolgen.
Dieser Thriller hat mir gut gefallen. Hätte ich nicht gedacht, da ich dieses Genre recht selten lese.
Geschichte, Aufbau, Schreibstil und Protagonisten haben mir gut gefallen.