Sam Shepard

 3,4 Sterne bei 64 Bewertungen
Autor*in von True West, Der grosse Himmel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sam Shepard, geboren 1943 und gestorben 2017, hat mehr als 45 Theaterstücke verfasst, für die er u.a. den Pulitzer-Preis erhielt. Er schrieb die Drehbücher zu Kultfilmen wie ›Zabriskie Point‹ und ›Paris, Texas‹, wofür er in Cannes mit dem Preis der großen Jury ausgezeichnet wurde. Als Schauspieler war Shepard u.a. in Filmen von Wim Wenders und Robert Altman zu sehen. Im S. Fischer Verlag erschienen ›Rolling Thunder‹, sein Reisetagebuch der legendären Comeback-Tournee Bob Dylans, sowie sein Erzählband ›Drehtage‹.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sam Shepard

Cover des Buches Rolling Thunder (ISBN: 9783596170661)

Rolling Thunder

(3)
Erschienen am 08.04.2011
Cover des Buches Drehtage (ISBN: 9783100744395)

Drehtage

(2)
Erschienen am 23.10.2013
Cover des Buches Quick Stop - Kurzer Halt (ISBN: B002JECI6O)

Quick Stop - Kurzer Halt

(2)
Erschienen am 01.01.2003
Cover des Buches Don't come knocking (ISBN: 9783937738390)

Don't come knocking

(0)
Erschienen am 22.08.2005
Cover des Buches True West (ISBN: 9783060311866)

True West

(31)
Erschienen am 15.09.2005
Cover des Buches Der grosse Himmel (ISBN: 9783596158294)

Der grosse Himmel

(14)
Erschienen am 01.03.2006

Neue Rezensionen zu Sam Shepard

Cover des Buches Drehtage (ISBN: 9783104010335)

Rezension zu "Drehtage" von Sam Shepard

Fährt in dein Gehirn und macht lustige Sachen damit ...
Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Zwei kranke Seelen unterhielten sich. Sie hieß Leserin, er hieß Autor.

"Erzählst du mir was von Amerika? Das Land lieb' ich so!", sagte sie.

"Klar. Hab' mich da ja mit den verschiedensten Leuten aus Film und Literatur rumgetrieben. Wie hättest du's denn gerne?", erwiderte er.

"Na, crazy  wie wir!"

Und das tat er dann. In coolster, ganz eigener Stimme sprudelten die seltsamsten Geschichten aus ihm heraus. Mal kürzer, mal länger.

Bei manchen hatte sie Probleme, zu verstehen, was genau er ihr damit sagen wollte ... Andere brachten ihr Gehirn zum Staunen! Von einem Mann, der sich von der Last (s)eines Kopfes befreien wollte, hörte sie. Einem, dessen Familie seit Generationen immer mehr in der Illusion "Gesellschaft" verschwunden war, so dass er nicht mehr wusste, ob er oder die Rolle, die er gleich zu spielen hatte, realer sei ... Und von vielem, vielem mehr ...

Eines aber war all seinen Geschichten gemeinsam: sie fassten den Geist Amerikas in sich, machten es ihr so greifbar, dass Leserin fast glaubte, sie wäre dort!

Nur dass nicht immer alles einen Sinn für sie ergeben wollte ... Sie sich fragte: warum diese Worte jetzt? Das quälte sie ein bisschen ...

Aber trotzdem hatte sie Autor nach diesem Zeilen-Roadtrip auf ihre Weise lieb gewonnen. 

Cover des Buches True West (ISBN: 9783425048406)
Ferrantes avatar

Rezension zu "True West" von Sam Shepard

Rezension zu "True West" von Sam Shepard
Ferrantevor 17 Jahren

Im Abverkauf um 1 E gekauft, dachte ich, mit einem Stück von Sam Shepard nicht falsch liegen zu können. "True West" liest sich zwar zügig und charakterisiert subtil zwei Brüder, die im amerikanischen Traum gefangen sind, aber als sich der Konflikt endgültig zuspitzt und die Handlung erst richtig in Gang zu kommen scheint, endet das Stück bereits wieder. Die Mutter und der Hollywood-Produzent bleiben als Figuren nur Schablonen, und die Aussage das Stückes verliert sich am Ende in vagem Symbolismus. In dieser Ausgabe sind aber gute Materialien und Anmerkungen zum Stück vorhanden. Ich glaube allerdings nicht, dass man Schüler mit diesem Stück hinter dem Ofen hervorlocken kann.

Cover des Buches Der große Himmel (ISBN: 9783100744302)
SVs avatar

Rezension zu "Der große Himmel" von Sam Shepard

Rezension zu "Der große Himmel" von Sam Shepard
SVvor 17 Jahren

Die Kurzgeschichte ist wie eine Sanduhr: die Taille entspricht dem geschriebenen Text, das Davor und das Danach, die Vergangenheit, die in die Situation geführt hat, von der jetzt die Rede ist und die Zukunft, das Geschehen nach diesem kleinen Ausschnitt, sind, bei den guten Erzählern, für den Leser leicht selbst zu sehen; der Autor kann auf wenigen Seiten Lebensgeschichten unterbringen.
Sam Shepard - er braucht wenige Seiten, 18 Erzählungen auf 157 Seiten, und in jeder ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft die ausreichend wären, um dicke Romane darüber zu schreiben. Braucht Shepard nicht, oder, er überlässt den Lesern diese Arbeit, seine Kunst ist es, den Lesern genügend Material zu geben, um die Geschichten vom Herkommen und dem Weitergehen sehen zu können.

Manchmal tut er zu viel, mit einem Schluss-Satz wie: „Ich wußte mit einmal, wo ich herkam und wie weit ich fortgehen würde“ macht er die Zukunft zu weit auf, sie ist so nicht mehr zu fassen, ein paar Hinweise mehr wären brauchbar. Aber mit diesem Satz ist natürlich auch klar, daß Shepard, und vielleicht seine Leser, Romantiker sind, Hoffende, auf einen Moment, den Moment in dem alles sich ändert, alles möglich ist: „Ich wußte mit einmal ...“

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks