Samantha Daut

 3,6 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Blutteddy, Verdrängung der Schuld und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Samantha Daut

Samantha Daut wurde am 06.02.1994 in Heidelberg geboren. Sie ist Rollstuhlfahrerin. Im Alter von zehn Jahren schrieb sie ihr erstes Buch (unveröffentlicht). Sie liest selbst gerne Kriminalromane und als in Ihrer Schule drei Autorenlesungen stattfanden, entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben, so begann sie ihren ersten Kriminalroman zu schreiben und auch der zweite Kriminalroman folgte sehr bald. Mittlerweile hat sie insgesamt sieben Bücher veröffentlicht. Samantha Daut schreibt Krimis, Romane und Kurzgeschichten und veröffentlicht auch unter dem offenen Pseudonym Amanda Ciesing.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Samantha Daut

Cover des Buches Blutteddy (ISBN: 9783849502744)

Blutteddy

 (4)
Erschienen am 18.02.2013
Cover des Buches Verdrängung der Schuld (ISBN: 9783750494466)

Verdrängung der Schuld

 (2)
Erschienen am 24.04.2020
Cover des Buches Am Scherbenufer (ISBN: 9783743910683)

Am Scherbenufer

 (1)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches Tödliche Eifersucht (ISBN: 9783849117962)

Tödliche Eifersucht

 (0)
Erschienen am 30.08.2012

Neue Rezensionen zu Samantha Daut

Cover des Buches Verdrängung der Schuld (ISBN: 9783750494466)
Lady-Kataris avatar

Rezension zu "Verdrängung der Schuld" von Samantha Daut

Schuldlos Unschuldig ?!
Lady-Katarivor 3 Jahren

Meine Bewertung zu Verdrängung der Schuld  



Ich habe das eBook von der Autorin als Rezi Exemplar bekommen .

Das Cover hat etwas geheimnisvolles an sich, etwas das einem sofort in seinem Bann zieht.



Für mich ist es das erste Buch der Autorin und  ich finde ihren Schreibstil leicht und angenehm ,habe mich sehr wohl gefühlt und mich gleich zurecht gefunden in die Geschichte, so das ich den Roman in einem Rutsch durchgelesen habe.



Viele verschiedene Protagonisten mit verschiedenen Problemen und Schuldgefühlen, ich möchte nicht weiter auf die einzelnen Protagonisten eingehen, da ich finde, man sollte das Buch selbst gelesen haben um sich eine Meinung zu Bilden, denn jeder empfindet es anders.



Mir ist der Roman sehr nahe gegangen , da ich einige Stellen genau nachvollziehen konnte , was ich in meiner Vergangenheit ebenso erlebt habe, daher fand ich den Roman sehr aufschlussreich, schreibt man das so ? Ich hoffe die Autorin weiß was ich damit ausdrücken möchte.



Auf alle Fälle bleibt das ende nicht unklar und die Wahrheit kommt ans Licht.

Ein Roman mit viel Spannung , Gefühlen und vielen Fragen, die in meinem Kopf herumschwirrten, jedoch bis am ende des Buches alle beantwortet wurden.



Cover  5/5 *****

Autorin 5/5 *****

Schreibstil 5/5 *****

Roman 5/5 *****



Katari


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verdrängung der Schuld (ISBN: 9783750494466)
Coffeegirl83s avatar

Rezension zu "Verdrängung der Schuld" von Samantha Daut

Wie lange kann man mit einer schweren Schuld leben?
Coffeegirl83vor 3 Jahren

Wie lange kann man mit einer schweren Schuld leben?

 

Vier Jahre lang steckt Francesco unschuldig im Gefängnis. Als er frei kommt, sehn er sich nach seinem alten Leben und vor allem nach der Wahrheit. Was ist damals wirklich geschehen? Was weiß diese Frau von damals? 

Zur gleichen Zeit versucht Rudolf seine Ex Frau Anke zu verstehen, der es gesundheitlich immer schlechter geht, die am Ende ihrer Kräfte ist. 

Wer trägt hier die meine Schuld mit sich? Was steckt hinter den Menschen? Was sind ihre Geschichten?

 

Meine Meinung:

 

Das Cover gefällt mir schon ziemlich gut. Es hat was wie der Kleinbus durch die Straße, bei schöner Atmosphäre fährt. Gleichzeitig strahlt es auch ein stückweit etwas Geheimnisvolles aus. 

 

Ich bin direkt gut in die Geschichte rein gekommen, weil der Schreibstil der Autorin es einem mit ihrem angenehmen Schreibstil leicht gemacht hat. Somit lässt sich „Verdrängung der Schuld“ locker und flüssig lesen. 

 

Zu Beginn bekommt der Leser die ersten Eindrücke der verschiedenen Figuren, und man lernt sie Stück für Stück besser kennen. Was anfangs noch unklar ist, wo die Zusammenhänge sind, klärt sich immer mehr, je weiter man liest. Die vielen Fragen im Kopf bekommen mit der Zeit ihre Antworten. 

Hier und da hätte ich es mir nur etwas ausführlicher gewünscht und dafür eher unbedeutende Szenen weg gelassen. Es ging mir persönlich manches einfach zu schnell, zu glatt über die Bühne. Auch das Ende der Story. Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack. 

 

Was mich ein wenig gestört hat, sind die relativ vielen Wiederholungen. Besonders bei den Dialogen zwischen Rudolf und Anke. Er hat so oft erwähnt, dass er immer für seine Ex Frau da sein wird, dass sie sich immer und jederzeit bei ihm melden kann, usw. Das war für meinen Geschmack zu viel. Auch bei anderen Dialogen, wo die antwortende Person fast die Worte komplett wiederholt. Das hätte ich mir etwas „ausgereifter“ gewünscht. 

Dennoch ist „Verdrängung der Schuld“ eine hoch interessante Geschichte, gespickt mit Drama, Spannung, Schuldgefühlen, Sorge und Suche nach der Wahrheit. 

 

Die Protagonisten haben mir insgesamt gut gefallen. Sowohl der besorgte Ex Mann Rudolf, dessen Ängste um Anke gut rüber kamen, als auch Anke selbst, die stark gelitten hat. Aber auch die Charaktere wie Francesco, Inga oder Jaqueline haben mir gefallen. Jaqueline, die Tochter von dem getrennten Eheleuten ist mir besonders ans Herz gewachsen, weil sie so herzlich ist, erwachsen für ihre 16 Jahre, aber trotzdem auch noch Kind. 

 

In der zweiten Hälfe des Buches hat das Fehlerteufelchen immer mal wieder vorbei geschaut und auch manches Wort mal gemopst, was eigentlich hätte dort stehen sollen. Aber naja, das sind alles Kleinigkeiten, die passieren können, und es ist schließlich niemand perfekt. 

 

Fazit:

 

Eine gelungene Story, die nicht alltäglich ist und während dem Lesen immer neugieriger macht. „Verdrängung der Schuld“ hat seine eigene Spannung und Dramatik, und ist ebenso gefühlvoll beschrieben. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat mir die Story gut gefallen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am Scherbenufer (ISBN: 9783743910676)
Biblionatios avatar

Rezension zu "Am Scherbenufer" von Samantha Daut

Die Nebencharaktere hätten mehr im Fokus stehen können
Biblionatiovor 5 Jahren

Das Cover:

Das Cover gefällt mir. Man erkennt einen „lila“ Fluss der sich durch die Gegend schlängelt. In der unteren rechten Ecke erkennt man Kristalle. Auf der einen Seite des Flussbettes ist eine Wiese mit einem alten Baum, während man auf der anderen Seite viel Gestrüpp und Bäume erkennen kann. Dennoch sind mir die Farben violett und lila ein wenig „to much“.

 

Meine Meinung:

Die Geschichte beginnt normal – eine Familie, die erstmal zusammen kommen muss. Nach und nach wurde es spannender und man wollte nicht mehr aufhören. Denn die ersten Anzeichen einer Kriese bannten sich an. Doch leider wurde es für mich ein wenig zu sehr hinausgezögert, denn ab der zweiten Hälfte ermündet man irgendwann. Dennoch finde ich die Handlung sehr gut.

 

„Raul Hilliard saß müde am Küchentisch und löffelte sein Müsli, dazu trank er Milch – er liebte Milch.“ – erster Satz

 

Ich muss hier zuerst auf die Nebencharaktere eingehen. Diese sind mir etwas zu sehr in den Hintergrund gerückt. Ich hätte gerne etwas mehr von den Kindern der Protagonisten gehört und erlebt, denn sie sind auch Teil der Familie Kirschstein. Dafür hätte ich weniger von Konstantin und Sylvia gelesen. Das diese beiden von einander abwenden merkt man ab der zweiten Hälfte deutlich. Aber wie geht besonders die kleine Tochter mit dieser Situation um?

 

„Sein neues Leben konnte nun endlich beginnen!“ – letzter Satz

 

Der Stil gefällt mir. Er ist flüssig und spannend. Man möchte in der ersten Hälfte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Insgesamt finde ich den Stil sehr gut.

 

Das Ergebnis:

Die Geschichte um die Familie Kirschstein ist sehr spannend und interessant. Leider geht die Spannung ab der zweiten Hälfte nach. Zudem hätte ich mir sehr gewünscht, dass die Nebencharaktere mehr in den Fokus gerückt werden. Zudem ist mir das Cover etwas zu violett und lila. Dennoch kann ich sagen, dass ich dieses Buch jedem empfehlen kann, der gerne ein spannendes Buch für zwischendurch haben möchte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks