Samson Kambalu

 3 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Jive Talker und The Jive Talker.

Lebenslauf

Samson Kambalu, geboren 1975 als fünfter Spross einer zehnköpfigen Familie in Malawi, erhielt ein Stipendium für die renommierte Kamuzu Academy und organisierte die erste Konzeptkunstausstellung in Malawi. Von da an führte seine Lebensreise geografisch nach England. Und auch sein »Holy Ball«, Kambalus bekanntestes Kunstwerk, hüpfte von einem Erdteil zum andern. Heute ist er Professor of Fine Art an der Ruskin School of Art, Universität Oxford. Der autobiografische Roman Jive Talker ist seine erste Veröffentlichung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Samson Kambalu

Cover des Buches Jive Talker (ISBN: 9783293205321)

Jive Talker

(5)
Erschienen am 20.07.2011
Cover des Buches The Jive Talker (ISBN: 1416559310)

The Jive Talker

(1)
Erschienen am 12.08.2008

Neue Rezensionen zu Samson Kambalu

Cover des Buches Jive Talker (ISBN: 9783293004115)
P

Rezension zu "Jive Talker" von Samson Kambalu

papalagi
Rezension zu "Jive Talker" von Samson Kambalu

Der Konzeptkünstler Samson Kambalu erzählt in seinem ersten Roman seine Kindheit in Malawi, Südostafrika, auf leichte, witzige und jugendlich frische Art.
Der Jive Talker ist Samson's Vater und Jive steht für irreführendes, leeres oder grossspuriges Gerede. Und solche Geschichten hört die Familie viele, vorallem wenn der Vater zu tief ins Glas geschaut hat. Samson's Vater muss seinen Traum Doktor zu werden gegen eine Anstellung als Hilfsarzt und eine immer grösser werdende Familie eintauschen. Der grösste Schatz im Hause Kambalu ist das Buchregal, in dem die bibliophilen Schätze gestapelt liegen und die mit jedem Umzug - und das sind einige - mitkommen. Der Optimismus, die Liebe zu Nietzsche und der Drang zum Philosophieren werden den Kindern förmlich eingeimpft.
Kambalu erzählt mit einem ungeheuren Gespür für Humor von seiner Jugend und christlichen Familie. Samson kam als 5. von 10 Kindern zwei Monate zu früh auf die Welt. Er ist immer ein schwächlicher Bub, der Malaria, einen Hundebiss im Gesicht, einen Sturz in den Brunnen und noch andere Unglücksfälle überlebte. Tragik und Komik liegen immer nur einen Fingerbreit auseinander. Die Familiengeschichte ist untrennbar mit dem afrikanischen Dilemma verknüpft. 1995 stirbt der Vater an Aids, die Mutter 2002 ebenfalls an Aids. Sie war die sechste in der Familie, die an Aids starb.
Samson bekam ein Stipendium und hatte die Möglichkeit zu studieren. Er organisiert in Malawi die erste Konzeptkunstausstellung. Bekannt wird er auch mit seinem Holy Ball, einem mit Bibelseiten beklebten Ball - seine eigene Religion.
Der Autor erzählt, er habe das Buch geschrieben, um wieder zu seiner Kunst zurückzufinden. "Als meine Mutter 2002 starb, fühlte ich mich, als hätte ich sie für die Kunst geopfert. Ich war damals schon in Europa und hätte ihr Medikamente schicken können. Doch anstatt einen Job zu suchen, blieb ich Kunststudent ohne einen Groschen Geld. Dieser Preis war zu hoch. Und so ist das Buch ein Versuch, damit zurechtzukommen. Aber ich glaube, ich kann die Kunst wieder lieben."

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

Worüber schreibt Samson Kambalu?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks