Sandra Haslbeck

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Sandra Haslbeck ist Bäckerin mit Leib und Seele und hat eine besondere Vorliebe für kleine Kuchen im Glas und kulinarische Geschenkideen. Zunächst als Gründerin eines Food-Startups und mittlerweile verantwortlich für den Digitalbereich eines großen Bäcker- und Snackunternehmens, lebt sie ihre Passion auch beruflich aus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sandra Haslbeck

Neue Rezensionen zu Sandra Haslbeck

Tolle Rezepte und nützliche Tipps

Kuchen im Glas ist wirklich etwas Feines. Kommen spontan Gäste vorbei, oder ist man einfach zu faul zum Backen, hat man trotzdem leckeren Kuchen da. 

In diesem Buch sind neben ein paar Standartrezepten von klassischen Rührkuchen, die sich auch meiner Meinung nach am besten zum längeren Bevorraten eignen, noch ein paar neue Kreationen wie zum Beispiel Mohnkuchen auf Kiwispiegel (nicht unbedingt mein Favorite) oder auch Schokokuchen mit Marshmallow (der schon eher).
Unterteilt ist es schön übersichtlich in klassische Rührkuchen, anschließend kommen Rezepte mit Früchten, dann ein paar mit viel Schokolade und abschließend ein kleines Kapitel über Weihnachtsrezepte.
Vorweg gibt es einige Tipps und Erklärungen zum Backen im Glas. Die verschiedenen Methoden und die Haltbarkeiten die vom Rezept und der Backart abhängen.

Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto, sowie Informationen zur Zubereitungs-, Backzeit und die Haltbarkeit. Außerdem sind auf einigen Seiten Deko- und Verfeinerungstipps zu finden.

Abschließend muss ich sagen, dass ich kein Neuling im Thema "Kuchen im Glas" bin. Ich backe mehr oder weniger regelmäßig (eben sobald die Vorräte aufgebraucht sind, oder ich Kuchengeschenke benötige) süße Leckereien im Glas.
Allerdings fast überwiegend im Einkochautomat. Dafür befülle ich die großen Sturzgläser von WECK und backe so mehrere verschiedene Kuchen in 3-6 Gläsern. Die koche ich dann 2 Stunden bei 100°C ein.
So hält sich mein Kuchen auch mal gut ein Jahr, wenn er nicht vorher gegessen wird. Und vor allem besteht nicht die Gefahr, dass der Kuchen trocken wird.
Und hier kommen wir zu meinem einzigen Kritikpunkt: Das Backen von Kuchen im Glas in einem Einkochautomat, wird hier nirgendwo erwähnt. Ich finde das ein bisschen schade, da ich das Gefühl habe, dass so "alte" Traditionen wieder im Kommen sind. Außerdem finde ich das Backen im Ofen sehr fummelig mit dem Anschließenden Zuschrauben der Gläser, wenn noch alles heiß ist.

Ist man aber kein glücklicher Besitzer eines Einkochautomates, ist das natürlich eine tolle Alternative und die verschiedneen Methoden werden auch ausreichend erklärt.

Ich kann das Buch wirklich wärmstens empfehlen und habe einige neue Rezepte zum Ausprobieren gefunden! Auch für Backneulinge :)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks