Kira ist nach fünf Jahren wieder zurückgekehrt in ihre Heimat und möchte endlich Medizin studieren. Doch dazu braucht sie erstmal dringend Geld, um sich über Wasser halten zu können. Als ausgerechnet Jan, ihr Exfreund aus der Schulzeit, ausversehen dafür sorgt, dass sie gefeuert wird, bieten er und seine Band Kira einen neuen Job an. Fortan greift sie der Band bei Planung und Organisation unter die Arme. Doch für die Band läuft es gerade alles andere als Rund und die Spannungen zwischen Kira und Jan tun ihr übriges.
Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Kira und Jan geschrieben. Beide Protagonisten waren mir weder sympathisch noch unsympathisch, wobei ich Kira etwas besser nachvollziehen konnte. Neben den Beiden bekommen auch die anderen Protagonisten ihren Raum, was mir ganz gut gefallen hat.
Leider konnte mich der Schreibstil des Buches überhaupt nicht überzeugen. Die Protagonisten reden teilweise im Dialekt, der auch ausgeschrieben wird in dieser Form und das ist mit unglaublich auf die Nerven gegangen. Ich habe nichts dagegen, wenn Menschen im Dialekt reden, aber geschrieben fand ich es sehr undynamisch zum Lesen und es hat den Protagonisten aus meiner Sicht auch keinen Mehrwert gegeben.
Dazu kommt, dass die Handlung zu großen Teilen auf fehlender Kommunikation und alten Schuldzuweisungen basiert, die sich ziemlich gezogen haben. Ich konnte auch keine Chemie zwischen Jan und Kira wahrnehmen und habe auch nicht verstanden, was sich im Gegensatz zu vor 5 Jahren geändert haben soll.
Insgesamt konnte mich das Buch leider aufgrund der Kombination des Schreibstils und der Handlung nicht überzeugen.