Sandra Pfitzner

 4,5 Sterne bei 45 Bewertungen

Lebenslauf

Sandra Pfitzner ist Diplom-Journalistin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie als Autorin für Zeitungen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Außerdem erstellt sie dramaturgische Konzepte für Museen und Erlebniswelten. Als ehemalige Abiturientin des Münchner Sophie-Scholl-Gymnasiums und einstige Absolventin des Geschwister-Scholl-Instituts an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität hat sie sich immer wieder mit dem Widerstand der „Weißen Rose“ auseinandergesetzt. Das historische Portrait Sophie Scholls ist deshalb eine Herzensangelegenheit für die Autorin. Bei headroom bisher von ihr erschienen: „Michelangelo“, „Mark Twain“ und "Maria Sibylla Merian".

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sandra Pfitzner

Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Michelangelo (ISBN: 9783963460043)

Abenteuer & Wissen: Michelangelo

(13)
Erschienen am 01.08.2018
Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Martin Luther King (ISBN: 9783963460500)

Abenteuer & Wissen: Martin Luther King

(11)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla (ISBN: 9783963460524)

Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla

(7)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Sophie Scholl (ISBN: 9783963460418)

Abenteuer & Wissen: Sophie Scholl

(4)
Erschienen am 22.02.2021
Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Maria Sibylla Merian (ISBN: 9783963460425)

Abenteuer & Wissen: Maria Sibylla Merian

(2)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Mark Twain (ISBN: 9783963460128)

Abenteuer & Wissen: Mark Twain

(2)
Erschienen am 17.06.2019

Neue Rezensionen zu Sandra Pfitzner

Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla (ISBN: 9783963460524)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla" von Sandra Pfitzner

SternchenBlau
Unsere Welt dreht sich mit Wechselstrom

Wenn heute der Strom so einfach aus der Steckdose kommt, lässt sich leicht vergessen, dass dafür nicht nur zahlreiche Erfindungen notwendig waren, sondern auch einiges an Durchhaltewillen, um diese Erfindungen auch zu etablieren. Teslas Zweiphasenwechselstrom war bahnbrechend, musste sich aber erst gegen Edisons präferierten Gleichstrom durchsetzen. Und genau der Konflikt ist der zentrale Punkt in dieser Ausgabe von „Abenteuer & Wissen“ über Nikola Tesla. Das Hörspiel steigt mit einer stimmungsvollen Jahrmarktatmosphäre bei der Weltausstellung in Chicago 1893 ein, bei dem Tesla „seinen“ Wechselstrom einem großen Publikum vorstellen konnte. Wir kommen erstmal zurück zu seiner Kindheit und Jugend in Europa, danach landet Tesla in den USA, wo er Förderern und Konkurrenten trifft. Die Sprecher*innen der Rollen haben mir alle sehr gut gefallen. In die Geschichte ist ein Interview mit dem Wissenschaftler und Tesla-Kenner Dr. Frank Dittmann, Kurator der Abteilung Starkstromtechnik am Deutschen Museum München, eingeflochten. Das macht das Hörspiel (oder Feature) nochmal zusätzlich lebendig.

Wir haben das Hörspiel zu dritt gehört, also Eltern und Kind. Auch der Diplomingenieur in der Familie fand das Hörspiel sehr angenehm und spannend, auch, wenn er die Fakten durchaus wusste, waren ihm einige Hintergründe aus Teslas Leben neu.

Am anrührendsten fand ich die Stelle, in der seine Mutter Georgina zu Wort kommt und als kluge Erfinderin eines mechanischen Rührgeräts gezeigt wird, obwohl sie aus finanziellen Gründen weder lesen noch schreiben gelernt hat. Ansonsten dürfen weibliche Figuren nur ab und an mal Stichworte geben. Gut, das war in der Zeit so und Tesla bewegte sich vermutlich eher in männlichen Kreisen. Da es aber Gerüchte gibt, dass Tesla queer war (was im Hörspiel NICHT erwähnt wird), hat mich eine andere Stelle gestört. Da wird nämlich ausgeführt, dass er sich oft merkwürdig verhalten habe – und vielleicht habe er deswegen ja nie geheiratet und Kinder bekommen. Das finde ich in dem Kontext unangenehm (auch, wenn es vermutlich aus Unachtsamkeit geschah), weil Merkwürdigkeit führt nicht zur Qu*erness, sondern die ist ganz natürlich, und ziehe deswegen einen Stern ab.

Lebendiges wie spannendes Hörspiel. 4 von 5 Sternen.

Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Michelangelo (ISBN: 9783963460043)
Anna0807s avatar

Rezension zu "Abenteuer & Wissen: Michelangelo" von Sandra Pfitzner

Anna0807
Mit dieser Folge habe ich mich etwas schwer getan

Im Allgemeinen mag ich das Format Abenteuer & Wissen wirklich gerne und habe auch schon viele tolle Folgen zu den unterschiedlichsten Themen gehört. Dies war nun meine erste Folge aus dem Bereich "Kunst" und obwohl ich die Werke von Michelangelo durchaus kenne, habe ich mich mit dieser Folge etwas schwer getan. 

Woran genau das lag kann ich gar nicht sagen. Die Vertonung hat mir auch bei diesem Hörspiel wieder sehr gut gefallen. Sie war lebendig und insgesamt gut gelungen. Auch der Aufbau war für mich gut nachvollziehbar. Aber die Fakten sind mir dieses Mal nicht so flüssig in den Kopf gegangen bzw. sie sind nicht in dem Maß nachhaltig hängen geblieben, wie das bei vielen anderen der Hörspiele war. 

Dennoch finde ich dieses Hörspiel gelungen und bei Interesse an der Thematik durchaus empfehlenswert.

Cover des Buches Abenteuer & Wissen: Michelangelo (ISBN: 9783963460043)
kupfis_buecherkistes avatar

Rezension zu "Abenteuer & Wissen: Michelangelo" von Sandra Pfitzner

kupfis_buecherkiste
ich liebe diese Buchreihe

Diesmal habe ich mich mal für ein künstlerisches Hörbuch aus der Reihe Abenteuer & Wissen entschieden. 

Michelangelo ist einer berühmtesten Maler. Aber der Weg dahin war sehr steinig. Da sein Vater Michelangelo nicht die Ausbildung zum Maler/Zeichner bezahlen wollte, entbrannte ein Streit. Und doch: Michelangelo gelang es, die Ausbilder zum Maler zu machen. Diese Ausbildung war geprägt von Kränkungen hin bis zu Schlägen seiner Mitschüler, gleichzeitig hatte er bedeutsame Sponsoren in den Kreisen der Medici. 

Michelangelo bildete sich nicht nur in künstlerischen Stilen weiter wie Bildhauerei, sondern reiste auch durch Italien, um seine Fähigkeiten zu verbessern. 

Dabei bekam er immer wieder Aufträge von der Kirche, mit denen er nicht immer glücklich war. Denn die Kurie sah in ihm nicht nur einen famosen Künstler. Denn Michelangelo dachte auch viel um die Ecke, und hatte auch mit vielen Gelehrten Kontakt, und trat mit ihnen in Diskussion. Und doch: gerade diese Aufträge waren eigentlich für sich schon Lebensaufgaben: so groß von den Ausmaßen her, schafft es Michelangelo, so viel gedanklichen Inhalt in seine Werke zu setzen, dass auch heute noch reges Erstaunen herrscht. Dabei lag die Bildhauerei dem Meister viel mehr als die Malerei. 

In diesem Hörbuch gehen wir mit Michelangelo auf die Reise: und erfahren so allerhand über seine Meisterwerke. Mal wieder meisterlich umgesetzt!





Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

Worüber schreibt Sandra Pfitzner?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks