Sandy Jud

 4,3 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Äuglein zu und gute Nacht, Das sind WIR! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sandy Jud wurde 1982 am Zürichsee geboren, wo sie auch heute noch lebt. Sie hat schon viel ausprobiert in ihrem Leben. Gestartet als Drogistin, war sie u.a. als Koordinatorin für Telefonbücher zuständig, plante Photovoltaik-Anlagen, verkaufte Backwaren und Gemüse und arbeitete auf verschiedenen Baustellen in der Deutsch- und Westschweiz. Heute malt sie nebst Wimmelbildern auch grosse Acrylgemälde und schreibt Kolumnen und Kurzgeschichten über alltäglich Sonderbares. Aber am allerliebsten illustriert sie leidenschaftlich gerne Kinderbücher.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sandy Jud

Cover des Buches Die Welt ist bunt, wir sind es auch (ISBN: 9783958764897)

Die Welt ist bunt, wir sind es auch

(11)
Erschienen am 01.05.2018
Cover des Buches Alle meine Tierchen (ISBN: 9783958769274)

Alle meine Tierchen

(5)
Erschienen am 01.08.2018
Cover des Buches Der kleine Drachen kann nicht schlafen (ISBN: 9783958764880)

Der kleine Drachen kann nicht schlafen

(3)
Erschienen am 01.08.2018
Cover des Buches Äuglein zu und gute Nacht (ISBN: 9783759777522)

Äuglein zu und gute Nacht

(0)
Erschienen am 12.08.2024
Cover des Buches Das sind WIR! (ISBN: 9783759776938)

Das sind WIR!

(0)
Erschienen am 12.08.2024
Cover des Buches Elsa ist da! (ISBN: 9783948877002)

Elsa ist da!

(0)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches Hanna und die Sakramente (ISBN: 9783758304118)

Hanna und die Sakramente

(0)
Erschienen am 16.04.2024
Cover des Buches Hansi im Glück (ISBN: 9783948877088)

Hansi im Glück

(0)
Erschienen am 01.12.2020

Neue Rezensionen zu Sandy Jud

die bunte Welt der Unterschiede

Das Thema in: " Die Welt ist bunt, wir sind es auch" ist ein tolles, vielfältiges und interessantes Thema, welches in diesem Buch aber viel zu kurz und oberflächlich angeschnitten wird.


Denn jeder Mensch, jedes Kind ist anders. So wie Ihre Umwelt, die Kontinente, ihre Religion, Hautfarbe und und und.


Die Autorin: Christina Wermescher bezieht sich in ihrem Buch primär auf die optischen Unterschiede. So werden auf 8 Doppelseiten, 8 unterschiedliche Kinder aus 6 Kontinenten vorgestellt. (Antarktis fehl, dafür wurde Grönland aufgenommen und 2x Europa).


Mir erschließt sich die Logik und die Auswahl der Kinder nicht, denn es gibt 7 Kontinente (wobei die Antarktis fast nicht vom Menschen bewohnt wird), im Buch werden aber 8 Kinder vorgestellt.




Die Kinder werden immer auf einer Doppelseite vorgestellt, links ein Bild des Kindes, rechts die teilweise typische und bekannte Landschaft.


Jedes Kind hat einen Namen, und wird an Hand der optischen Merkmale vorgestellt, z.B. Das ist Snorre. Er hat blonde Harre und blaue Augen und seine Haut ist ganz hell.


Auch der Landschaftszeichnung werden ein paar Sätze gewidmet.


Nachdem die 8 Kinder vorgestellt wurden, schließt die "Geschichte" mit einer Doppelseite, auf der alle Kinder zusammen abgebildet sind.


Die Schrift im Buch ist bunt, wie das Thema des Buches. Die Zeichnungen bedecken jeweils die ganze Seite ( A4 - Querformat).


Die Seiten sind sehr dünn und glänzend, was ich gerade bei dem Mal-Teil als wenig vorteilhaft empfinde.


Dieser schließt sich nach der Vorstellung der Kinder an. Die kleinen Künstler sehen dabei auf den folgenden Seiten Ausschnitte aus dem zuvor gelesenen.


Entweder das Kind oder die Landschaft. Jeweils wieder auf einer Doppelseite, wobei links z.B. nur das bunte Kind zu sehen ist und auf der rechte Buchseite das gleiche Bild als Ausmalbild.


Mir fällt es wirklich schwer dieses Buch einzuordnen. Ist es ein Malbuch oder ein Vorlesebuch? Wer ist hier die Zielgruppe?


Für kleine Kinder ist das Format und die dicke (dünne) der Seite hinderlich, größere Kinder werden dieses Buch  (vermutlich) auch nicht mehr annehmen, da die Zeichnungen zu einfach sind. Inhaltlich ist es zu oberflächlich.


Uns gefällt die Idee dieses Buches sehr gut, die Umsetzung leider weniger.

Alles ist irgendwie gleich

Ich kaufte mir diese Buch, da ich gerade die Themen Inklusion und Partizipation bearbeite und hatte es im Kindergarten vorgestellt. Mir gefällt vor allem das Buchcover. Es sind herrlich gemalte Bilder und nicht diese perfekten Computerbilder mit den überladenen Bilderseiten aus anderen Kinderbüchern, die einfach das Kind  überfordern. Das Buch hat ein schönes großes Format. Es ist sehr farbenfroh gestaltet und alles ist gut erkennbar. Alle Kinder sind von den äußeren Merkmalen, wie Haarfarbe, Hautfarbe und  Herkunft unterschiedlich, aber alle sind eins, ein Kind. Besonders sind auch, die Seiten am Ende zum kopieren und selbstausmalen, vielleicht zur Gestaltung eines gemalten Riesenposters. 

Bunte Menschen

Die Welt ist bunt,

wir sind es auch von Christina Wermescher mit illustrierten von Sandy Jud.

64 Seiten erschienen im Brighton Verlag GmbH.

Altersentsprechend werden verschiedene Menschen aus verschiedenen Länder vorgestellt. Aus Schweden, Südamerika, Afrika, Japan, Irland, Grönland, USA und Australien. Natürlich sehen die Kinder alle verschieden aus und auch das jeweilige Land ist anders. 

Die Texte dazu sind Kind gerecht geschrieben und dargestellt.

Im letzten Teil des Buches ist eine Seite Farbig und die andere Seite darf man Ausmalen. 

Von mir 5 von 5 bunte Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks