Ich habe mir das Buch aufgrund der Empfehlung einer Arbeitskollegin gekauft und wurde definitiv nicht enttäuscht.
Die Geschichte spielt in den 50er und 60er Jahren in der englischen Stadt Brighton. Mary und Dottie kennen sich seit ihrer Kindheit und verbringen fast jede freie Minute miteinander.
Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Mary ist eine mutige Künstlerin mit dem Wunsch die Welt zu bereisen. Dottie hingegen wünscht sich ein bodenstädiges Leben mit Mann und Kindern in ihrer Heimat. Trotz der Unterschiede verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft, welche auf eine harte Probe gestellt wird.
Obwohl ich selbst erst viele Jahre nach den 60ern geboren bin, fühlte ich mich durch den gelungenen Erzähl- und Schreibstil der Autorin schnell in die Zeit hineinversetzt.
Mich erwartete eine sehr emotionale und ergreifende Geschichte über eine tiefe Freundschaft, welche mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat. Immer wieder gab es Momente und Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe. Die Geschichte konnte mich so sehr fesseln und mitfühlen lassen, dass sie mich am Ende weinen lies.
Ich habe das Buch bereits vor drei Jahren zum ersten Mal gelesen und auch beim zweiten und dritten lesen konnte es mich wieder überzeugen.
Eines der Bücher, welches mir wirklich sehr am Herzen liegt und deshalb eine klare Leseempfehlung von meiner Seite.
Sandy Taylor
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sandy Taylor
Du und ich und das Meer
Neue Rezensionen zu Sandy Taylor
Dieses Buch wurde mir empfohlen, weshalb ich mit der Lektüre begann und ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut.
In der Geschichte geht es um Dottie und ihre beste Freundin Mary. Sie werden im Alter von 8 Jahren zufällig Freundinnen und sind von daher unzertrenntlich. Doch dann geschieht etwas, dass die Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Werden sie diese Komplikation meistern können?
Dottie fungiert in der Handlung als Ich- Erzählerin und sie ist ein herzensguter Mensch. Ich kann verstehen, dass man sie als beste Freundin haben möchte, einfach weil sie sich kümmert und immer für einen da ist. Mir tat es sehr weh zu lesen wie sie im Schatten ihrer besten Freundin steht, denn eigentlich hätte sie das Spotlight verdient. Ich konnte mich sehr gut mit dieser Figur identifizieren, tolle Persönlichkeit.
Mary hingegen war schon ein wenig schwer zu ertragen. Am liebsten hätte ich sie gern ein ums andere Mal geschüttelt, damit sie merkt, was sie an Dottie hat und dass Jungs nicht alles sind. Ihr Schicksal hat mich dann aber doch enorm berührt.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen das Brighton der damaligen Zeit realistisch darzustellen. Man spürte förmlich die ersten Veränderungen in der Gesellschaft. Dass geschichtliche Ereignisse wie der Tod von Kennedy in die Handlung verwoben wurden, das hat mir richtig gut gefallen.
Toll an der Geschichte war zudem, dass es sowohl lustige als auch dramatische Momente gab. Man fühlt und leidet mit den Figuren wirklich mit.
Fazit: Ein unglaublich intensiver Roman über den Wert wahrer Freundschaft, den ich gern weiterempfehle. Gute Unterhaltung!
Dottie und Mary lernen sich im Kindesalter kennen und mit dem Satz „Wollen wir beste Freundinnen sein?“ beginnt eine sehr tiefe und wahre Freundschaft.
Mit 17 sind beide Mädchen immer noch in tiefer Freundschaft verbunden und arbeiten zusammen in demselben Laden. Beide haben aber unterschiedliche Vorstellungen, was sie sich von der Zukunft wünschen.
Eines Tages treffen sie ehemalige Schulkollegen, Elton und Ralph und verabreden sich im Kaffee. Dottie, die schon zu Schulzeiten von Ralph schwärmte, war immer noch von seiner Art angetan und verliebte sich erneut. Mary hingegen schwärmte sehr für Elton, dieser wollte aber nicht unbedingt eine feste Beziehung eingehen und verletzte Mary immer wieder aufs Neue, doch dies schreckte sie nicht ab.
An einem besonderen Abend geschieht etwas, was die Freundschaft der beiden Mädchen auf die Probe stellt.
Schon im Prolog erfährt man, dass eine der beiden Mädchen erkrankt ist und die andere der beiden sie regelmässig im Krankenhaus besucht. Für mich war es nicht ersichtlich, welche der beiden von einer Krankheit geplagt wird. Deshalb war eine relativ konstante Spannung vorhanden (nur im zweiten Viertel hatte ich ein bisschen den roten Faden vermisst) die mich einfach durch die Geschichte getragen hat. Dottie war mir auf Anhieb sympathisch, was mir bei Mary am Anfang gefehlt hat. Aber ab dem letzten Drittel sind mir beide Mädchen so ans Herz gewachsen, dass mich das Ende dann doch sehr emotional mitgenommen hat.
Ein sehr schönes und ergreifendes Buch über tiefe Freundschaft. Der Schreibstil sowie die Emotionalität der Geschichte haben mich total gepackt und ergriffen. Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der erfahren will, was tiefe Freundschaft bedeutet. Eine klare Leseempfehlung von meiner Seite.
Gespräche aus der Community
»Was ich von diesem Roman halte? Ich liebe ihn! Er ist so wunderbar und so fesselnd, weil so viel Wahrheit in der Geschichte steckt.«
The Book Cafe
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans
"Du und ich und das Meer“ von Sandy Taylor
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 24.05.2018 für eines von 30 Leseexemplaren (Taschenbuch) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension der Roman.
Über den Inhalt:
Brighton 1954: Mary und ich sind 8 Jahre alt. Nichts kann uns auseinanderbringen. Dank einer Tüte Süßigkeiten haben wir uns kennengelernt – und gemeinsam sind wir unbesiegbar. Brighton 1963: Mit 17 teilen Mary und ich alles miteinander: Höhen und Tiefen, Familiendramen, Hoffnungen und Träume. Wir arbeiten im selben Kaufhaus, tanzen in unserer Freizeit auf dem Palace Pier und haben uns in zwei miteinander befreundete Männer verliebt … Umso weniger kann ich es fassen, dass Mary mich nun so betrügen konnte – und dass sie mir auf die schmerzhafteste Weise die zwei Menschen genommen hat, die ich am meisten auf der Welt liebe …
Du möchtest "Du und ich und das Meer“ von Sandy Taylor lesen?
Dann bewirb dich jetzt bis zum 24.05.2018 um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von HarperCollins Germany
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans
"Du und ich und das Meer" von Sandy Taylor
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 24.10.2016 für eines von 15 Leseexemplaren (Klappbroschur) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.
Über den Inhalt:
Brighton 1954: Mary und ich sind 8 Jahre alt. Nichts kann uns auseinanderbringen. Dank einer Tüte Süßigkeiten haben wir uns kennengelernt – und gemeinsam sind wir unbesiegbar.
Brighton 1963: Mit 17 teilen Mary und ich alles miteinander: Höhen und Tiefen, Familiendramen, Hoffnungen und Träume. Wir arbeiten im selben Kaufhaus, tanzen in unserer Freizeit auf dem Palace Pier und haben uns in zwei miteinander befreundete Männer verliebt … Umso weniger kann ich es fassen, dass Mary mich nun so betrügen konnte – und dass sie mir auf die schmerzhafteste Weise die zwei Menschen genommen hat, die ich am meisten auf der Welt liebe …
Du möchtest "Du und ich und das Meer" von Sandy Taylor lesen?
Dann bewirb dich jetzt um eines der 15 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von HarperCollins Germany
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 98 Bibliotheken
auf 19 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt