Sanne te Loo

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf von Sanne te Loo

Sanne te Loo, geboren 1972, studierte Illustration an der Akademie für Kunst und Design in Breda / NL. Sie hat mehr als 30 Bilder- und Kinderbücher illustriert, unter anderem von so namhaften Autoren wie Paul Biegel und Edvard van de Vendel. Sie schreibt auch eigene Geschichten, für die sie unter anderem mit dem Silbernen Pinsel ausgezeichnet wurde. Sanne te Loo lebt und arbeitet mit ihrem malenden Mann und zwei Siamkatzen in Leersum. sanneteloo.nl | @sanneteloo

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Maantje und das Eichhörnchen (ISBN: 9783825153205)

Maantje und das Eichhörnchen

Neu erschienen am 15.03.2023 als Gebundenes Buch bei Urachhaus.

Alle Bücher von Sanne te Loo

Cover des Buches Heute bin ich Meerjungfrau (ISBN: 9783219116649)

Heute bin ich Meerjungfrau

 (3)
Erschienen am 17.06.2015
Cover des Buches Iber und Knort (ISBN: 9783907114117)

Iber und Knort

 (1)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Maantje und das Eichhörnchen (ISBN: 9783825153205)

Maantje und das Eichhörnchen

 (0)
Erschienen am 15.03.2023

Neue Rezensionen zu Sanne te Loo

Cover des Buches Iber und Knort (ISBN: 9783907114117)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Iber und Knort" von Sanne te Loo

Eine wundervolle Geschichte über eine besondere Freundschaft, der Lochgrippe und ganz viel Natur mit einem großen Schmunzelmoment
Kinderbuchkistevor einem Jahr

Wie wichtig das Zusammenspiel von Bild und Text ist beweist dieses wundervolle Bilderbuch von Sanne te Loo, die mit eigentlich recht wenig Text einen sehr starke und intensive, aber auch lustige Geschichte erzählt, in der, der Leser den Protagonisten immer ein Stück Voraus ist und gerade deshalb so viel Freude an dem Buch hat.

Die Geschichte scheint auf den ersten Blick sehr simpel, doch das ist sie ganz und gar nicht. Wenn man das Buch zu schlägt schmunzelt man und denkt: "So einfach und schön können Geschichten sein." "....dabei kribbelt es im Bauch...." sagt die kleine Merle als sie von diesem Moment erzählt und findet damit genau die richtigen Worte, denn das Ende ist einfach zu schön.

Jetzt aber zur Geschichte.

Iber und Knort sind beste Freunde. Eines Tages kommt Iber freudestrahlend zu Kort gelaufen. In seinen Händen hält er ganz glückselig einen kleinen Vogel mit sehr spitzem, langem Schnabel. Knort ist wenig erfreut darüber, denn er sieht ganz deutlich wieviel Angst der kleine Kerl hat. Er möchte das Iber den Vogel frei lässt,  der ist da aber ganz anderer Meinung. Als Knort den Vogel frei lässt weil Vögel ihren natürliche Freiheit zu steht ist Iber nicht nur traurig sondern auch etwas sauer. Als er nach einer vergeblichen Suche nach dem Vogel zurück in die Höhle geht sieht er Knorts Kaktus. Ein Kaktus gehört eigentlich auch nicht in eine Höhle denkt er und schleppt das stachelige Ding nach draußen um es dort einzupflanzen. Knort hat den Vogel freigelassen, er lässt den Kaktus frei, das ist doch nur gerecht. Als Knort ihn fragt ob er den Kaktus gesehen hat, verneint er mit sichtlich schlechtem Gewissen, das ihn noch mehr plagt als er nach dem Kaktus sieht und darin lauter Löcher entdeckt. Er hatte so ein schlechtes Gewissen, das es fast gar nicht schlafen konnte. Als Knort Iber am nächsten Tag noch einmal fragt ob er den Kaktus nicht gesehen hat verneint Iber wieder, doch Knort glaubt ihm nicht denn Iber hat lauter Stacheln im Fell. Da bleibt Iber nichts anderes übrig als seinem Freund die Wahrheit zu sagen. Geknickt, mit hängendem Kopf geht Iber mit Knort zum Kaktus. Was er nicht sieht aber Knort sofort erfreut, dem Kaktus geht es sehr, sehr gut. Die Lochgrippe ist ganz etwas anderes, etwas sehr, sehr Schönes. 

Ja, Knort hat Recht, Vögel gehören in die Natur, aber sein Kaktus eben auch. Und auch wenn Iber den Kaktus mehr aus Trotz aus der Höhle nach Draußen geschafft hat, hat er damit etwas Gutes getan, denn so wird der Kaktus zum Lebensraum vieler, vieler Vögel.

Sanne te Loo erzählt eine Geschichte, die einfach und klar zeigt, wie wichtig und schön es ist, der Natur ihren Lauf zu lassen und nicht Teile davon zu vereinnahmen, damit man selbst etwas Schönes besitzt. 

Gleichzeit erzählt sie aber auch von einer Freundschaft die auf die Probe gestellt wird. Iber ist sauer weil Knort den Vogel frei lässt und Knort findet es nicht schön von seinem Freund angelogen zu werden.

Wie unwohl sich Iber bei seiner Lügerei fühlt und wie traurig und sauer er ist, das kommt durch die fantastischen Zeichnungen besonders der Mimik und Gestik des kleinen Monsters wunderbar rüber. Aber nicht nur das, viele der kleinen Leser entdecken in den Bildern noch viel mehr als die Geschichte erzählt.  Die Zeichnungen regen die Fantasie an. Das Spiel aus Licht und Schatten genauso wie die Darstellung des Kaktus. Die beiden Monster haben schnell die Herzen der Lesekinder erobert  und werden bestimmt noch viele Kinderherzen mit ihrer Geschichte und den tollen Bildern begeistern 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Heute bin ich Meerjungfrau (ISBN: 9783219116649)
thoresans avatar

Rezension zu "Heute bin ich Meerjungfrau" von Sanne te Loo

Meerjungfrauenabenteuer
thoresanvor 7 Jahren

Zum Inhalt:


An ihrem letzten Urlaubstag findet Ida ein Paar Flossen. Diese passen ihr wie angegossen und sofort ist klar: Sie ist eine Meerjungfrau! Denn nur echte Meerjungfrauen haben solche Flossen. Als Ida nach ihrem Urlaub wieder zurück in der Stadt ist, stelle sich ihr die Frage, wo denn eine kleine Meerjungfrau am besten ihre Zeit verbringen kann? Quer durch die große Stadt macht Ida sich auf die Suche nach dem perfekten Ort für Meerjungfrauen...

Über die Autorin und Illustratorin:    


Sanne te Loo wurde 1972 in Waddinxveen in den Niederlanden geboren. Sie studierte an der »Akademie voor Kunst en Vormgeving St. Joost« in Breda und spezialisierte sich auf Modezeichnung. Nach ihrem Abschluss 1995 hat sie für mehrere Zeitschriften gearbeitet und viele Bücher illustriert. Ihr erstes Bilderbuch, »Die Hirtin und der Schornsteinfeger« von Hans Christian Andersen, wurde 1999 veröffentlicht. Seitdem hat sie eine Vielzahl von Büchern illustriert und verfasst. »Heute bin ich Meerjungfrau« ist ihr erstes Buch, das auf Deutsch erscheint. Sanne lebt und arbeitet in Utrecht, einer bezaubernden und Jahrhunderte alten Stadt im Herzen der Niederlande. (Quelle:www.heutebinichmeerjungfrau.de) 

Allgemeine Informationen:


Das 32 Seiten umfassende Buch richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Es ist als gebundenes Buch zum Preis von 12,95 Euro erhältlich. Übersetzt wurde es von Maike Blatnik.  Die kleinen Meerjungfrauen und –männer aus allen Teilen der Welt halten über das Internet Kontakt und posten Bilder, die sie an ihrem perfekten Wohnort zeigen. Sanne te Loos Bilderbuch schafft dadurch eine Brücke zwischen dem Buch und Neuen Medien und führt bereits die ganz Kleinen behutsam an das Internet heran.
Klickt selbst einmal auf die Website  www.heutebinichmeerjungfrau.de und entdeckt, wo sich kleine Meerjungfrauen am wohlsten fühlen. Außerdem gibt es auf der Website witzige Ausmalbögen, eine Bastelanleitung für das perfekte Meerjungfrauen-Kostüm und jede Menge Anregungen für junge Meerjungfrauen. (Quelle: Ueberreuter Verlag!)

Meine Gedanken zum Buch:


Was mir an dem Buch schon mal besonders gut gefällt, ist die Größe. Es ist deutlich größer als DinA4 und liegt richtig gut in der Hand, man kann dadurch richtig in das Buch eintauchen und sich darin verlieren.

Es kommt sehr farbenfroh und mit vielen, wunderschönen Illustrationen daher. Ida hat einen scheinbar wunderschönen Urlaub mit ihren Eltern verbracht und obwohl der Urlaub vorbei ist, hängt sie diesem in ihren Gedanken weiterhin nach. Alles erinnert sie an den Urlaub und selbst im Schlaf erinnert sie sich an das Meer und die Fische. Sie behält ihre gefundenen Flossen überall an, im Schlaf und selbst auf dem Spielplatz, taucht dadurch immer weiter ein in das Dasein einer Meerjungfrau.

Eine schöne Geschichte über einen vermutlich wunderbaren Urlaub. Was mir hier ein wenig fehlt, ist ein kleiner Einblick in den Urlaub, einige Informationen dazu, was Ida denn wirklich in ihrem Urlaub erlebt hat.

Besonders gut gefällt mir, dass das Buch eine eigene Homepage bekommen hat. Auf dieser gibt es einige Informationen über das Buch, außerdem tolle Ausmalbilder und eine Anleitung, zum basteln einer Meerjungfrauenflosse. Dort sind auch einige Bilder junger Meerjungfrauen zu finden, eine wirklich tolle Ergänzung zum Buch. Zumal ich ja eh ein Fan davon bin, wenn ein Buch nicht nur ein Buch ist, sondern Gimmicks wie Ausmalbilder oder Bastelanleitungen bereit hält.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Heute bin ich Meerjungfrau (ISBN: 9783219116649)
W

Rezension zu "Heute bin ich Meerjungfrau" von Sanne te Loo

Ein mit wunderschönen Bildern illustriertes Buch für alle Meerjungfrauen und die es werden wollen
WinfriedStanzickvor 7 Jahren




Die kleine Ida hat, sicher zusammen mit ihren Eltern,  die allerdings an keiner Stelle des hier anzuzeigenden Bilderbuches erwähnt werden oder auftauchen,  einen wunderschönen Urlaub am Meer verbracht.

Als sie kurz vor der Heimreise noch einige Muscheln sammeln will, findet sie ein Paar herrenlose Schwimmflossen. Für die fantasievolle Ida ist sofort klar: "Das sind ja die Schuhe einer Meerjungfrau! "

Sie passen ihr wie angegossen und in der ersten  Nacht zu Hause trägt sie sie in ihrem Bett und wird im Traum von einer bunten Gesellschaft von Fischen besucht.

Auch am nächsten Tag auf dem Spielplatz trägt sie stolz die Flossen als Meerjungfrau. Nachdem die anderen Kinder sie auf den fehlenden Schwanz hingewiesen haben,  macht sie sich zu Hause aus einem alten Rock der Mutter ein passendes Stück.

Doch das Meer fehlt. Mit dem Fahrrad fährt sie dann nacheinander zum Zoo,  zum Fluss und ins Museum.  Doch nirgends kann sie ein Stück Meer finden, als sie auf dem Heimweg unverhofft an einem Brunnen vorbeikommt und eine geniale Idee hat ......

Und damit, so Sanne te Loo, fing alles an. Nachzulesen und nachzuahmen auf der Seite "heutebinichmeerjungfrau.de"  für alle fantasievollen Kinder, die nicht nur alleine mit dem Fahrrad durch die Gegend fahren, sondern auch mit dem Internet umzugehen wissen.

Ein mit wunderschönen Bildern illustriertes Buch für alle Meerjungfrauen und die es werden wollen.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks