Santiago García-Clairac

 3,5 Sterne bei 47 Bewertungen
Autorenbild von Santiago García-Clairac (© Bastei Lübbe Verlag)

Lebenslauf von Santiago García-Clairac

Santiago García-Clairac wurde am 7. Juli 1944 in Mont-de-Marsants, Frankreich geboren. Er studierte Werbung und entwickelte Werbespots, Kurzfilme und Musik. 1994 begann er damit Bücher für Kinder und Jugendliche zu veröffentlichen. Sein aktuelles Buch mit dem Titel »Milmort. Crónicas de Mort« veröffentlichte er 2010. Die Reihe »Die Schwarze Armee« schaffte es auch nach Deutschland und wird vom Baumhaus Verlag veröffentlicht. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Cervantespreis ausgezeichnet. Zur Zeit ist er Professor für Werbung im Business Training Institute in Madrid.

Alle Bücher von Santiago García-Clairac

Cover des Buches Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume (ISBN: 9783843200042)

Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume

 (23)
Erschienen am 13.04.2011
Cover des Buches Das unsichtbare Buch (ISBN: 9783833935985)

Das unsichtbare Buch

 (14)
Erschienen am 21.09.2010
Cover des Buches Die Schwarze Armee - Das Reich des Lichts (ISBN: 9783838746692)

Die Schwarze Armee - Das Reich des Lichts

 (4)
Erschienen am 21.06.2013
Cover des Buches Das magische Buch (ISBN: 9783833935992)

Das magische Buch

 (2)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Die schwarze Armee - Das Reich der Träume (ISBN: 9783838767604)

Die schwarze Armee - Das Reich der Träume

 (0)
Erschienen am 14.04.2009

Neue Rezensionen zu Santiago García-Clairac

Cover des Buches Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume (ISBN: 9783843200042)
Fantasymangabooks avatar

Rezension zu "Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume" von Santiago García-Clairac

Packend - aber manchmal verwirrend
Fantasymangabookvor 25 Tagen

Die Geschichte ging zwar relativ leicht durchschaubar an die Sache, die Handlung heran, baute sich aber immer weiter aus. Der Wechsel zwischen Arturos Welt und seinen Träumen sorgt für zwei Handlungsstränge, die sich scheinbar annähern. Ob das tatsächlich der Fall ist, ist am Ende des ersten Bandes allerdings nicht wirklich klar, obwohl die Vermutung nahe liegt.
Doch gerade dieser Wechsel und die verschiedenen Figuren, von denen die meisten eine mehr oder minder grosse Rolle einnehmen, können für ein Kuddelmuddel bei den Figuren sorgen, wer wer ist oder wo sie sich gerade befinden. Die Namen, die alle ungewohnt sind, machen das Ganze auch nicht leichter. Besonders, wenn man eine Lesepause macht, kann das zum Problem werden.» - Moon

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das unsichtbare Buch (ISBN: 9783833935985)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "Das unsichtbare Buch" von Santiago García-Clairac

Potenzial war da
Tanzmausvor einem Jahr

Der 10jährige César kann es nicht fassen, schon wieder muss er mit seiner Familie umziehen. Warum? Weil sein Vater ein neues Kinderbuch schreibt und er keine zwei Bücher am gleichen Ort schreiben kann – warum auch immer. Deswegen zieht César in eine neue Stadt mit einer neuen Schule, mit neuen Mitschülern und ohne Freunde. Die zu finden, fällt César so langsam echt schwer, zieht er ja doch bald wieder um.

Doch dann begegnet er Lucía, die sich in der Klasse neben ihn setzt, ihn gegen die Mitschüler verteidigt und – leider – auch eine Schriftstellerin ist.

Zum Dank für die Verteidigung gegen die Mitschüler, lässt César Lucía die ersten Seiten im neuen Buch seines Vaters lesen, aber ist lesen wirklich so schlimm wie César glaubt? Oder können der neue Roman und Lucía seine Meinung dazu ändern?

 

Das ist beginnt recht gestelzt und kommt auch nicht recht in Fahrt. Die Protagonisten sind sehr blass und oberflächlich nur angekratzt. Weder von César, noch von Lucía konnte ich mir ein richtiges Bild machen. Die Sprache ist sehr holprig, nicht flüssig und für Kinder ab 8 Jahren gewiss ermüdend und wenig fesselnd.

Bildhafte Erzählung bleibt aus und es wird mehr in Kurzform berichtet. Das Ganze wirkte wie das Gerüst eines sehr schönen Romans, der noch ausformuliert werden möchte, um als Kinderbuch gelten zu können.


 Fazit:

Mir hat er leider nicht gefallen, denn mir blieben sowohl die Geschichte, wie auch die Protagonisten zu blass und oberflächlich. Sehr schade, denn Potenzial wäre da gewesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume (ISBN: 9783843200042)
mond48s avatar

Rezension zu "Die Schwarze Armee - Das Reich der Träume" von Santiago García-Clairac

Packend - aber manchmal verwirrend
mond48vor 3 Jahren

Die Geschichte ging zwar relativ leicht durchschaubar an die Sache, die Handlung heran, baute sich aber immer weiter aus. Der Wechsel zwischen Arturos Welt und seinen Träumen sorgt für zwei Handlungsstränge, die sich scheinbar annähern. Ob das tatsächlich der Fall ist, ist am Ende des ersten Bandes allerdings nicht wirklich klar, obwohl die Vermutung nahe liegt.

Doch gerade dieser Wechsel und die verschiedenen Figuren, von denen die meisten eine mehr oder minder grosse Rolle einnehmen, können für ein Kuddelmuddel bei den Figuren sorgen, wer wer ist oder wo sie sich gerade befinden. Die Namen, die alle ungewohnt sind, machen das ganze auch nicht leichter. Besonder, wenn man eine Lesepause macht, kann das zum Problem werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Santiago García-Clairac wurde am 06. Juli 1944 in Mont-de-Marsants (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 74 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks