Eine nette Lovestory über die Schülerinnen Anna, die mit ihrem arbeitsunfähigen Vater nur schwer über die Runden kommt, und Lollo, deren Familie wohlhabend und perfekt zu sein scheint. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als sie sich in den Ferien auf einer kleinen schwedischen Insel begegnen, ist da eine Verbindung zwischen ihnen, von der keine so richtig weiß,wozu sie wohl führen könnte. Die Story ist relativ ruhig gehalten und auch wenn nicht direkt große Gefühle oder Drama vermittelt werden, unterhält sie kurzweilig sehr gut und ist zum Teil auch wirklich süß. Dabei wird zwar nicht zu tief auf LGBT-Themen eingegangen, aber das passt so auch irgendwie zur Atmosphäre, die eher eine lebensechte Romanze beschreibt als sich tiefer damit auseinander zu setzen. Die Charaktere sind dabei ganz gut ausgearbeitet und man kann zumindest über jeden was sagen, wenn es auch nicht tiefgründiger wird, wozu auf knapp 250 Seiten aber auch kein Platz mehr ist und eigentlich ist das auch nicht so schlimm. Abgesehen von der verhältnismäßig geringen Seitenzahl kommt man auch sonst durch den einfachen und prägnanten Schreibstil aus der Erzähler-Perspektive schnell und motiviert durchs Buch und kann sich durchaus daran erfreuen. Insgesamt also eine nette, unterhaltsame und kurzweilige Geschichte, die man gern mal Zwischendurch lesen kann und die in einigen Punkten schon ganz abwechslungsreich ist.
Sara Lövestam
Lebenslauf
Alle Bücher von Sara Lövestam
Herz aus Jazz
Wie ein Himmel voller Seehunde
Die Wahrheit hinter der Lüge
So wie du bist
Wie ein Himmel voller Seehunde
Bedragaren (Del 2 av 4 i Kouplan serien, Band 2)
Neue Rezensionen zu Sara Lövestam
Leider nicht auf deutsch gibt es den zweiten von vier Teilen der Kouplan-Detektiv-Romane von Sara Lövestam. Der erste Teil ist in Deutschland jedoch unter dem Titel "Die Wahrheit hinter der Lüge" erschienen. In diesem Buch war Sara Lövestam das Kunsstück geglückt, einen illegalen Flüchtling glaubhaft Detektiv in Stockholm sein zu lassen. In diesem zweiten Teil ermittelt Kouplan sogar ohne eine eigene Wohnung zu haben, als Obdachloser, der unter einer Brücke schläft. Dennoch ist auch hier die Geschichte glaubhaft. Kouplan kommt im Auftrag einer bekannten Politikerin einer Frau auf die Spur kommt, die sich mit Lügengeschichten Geld ergaunert. "Nebenbei" wird aber auch noch gezeigt, wie schwer es für Kouplan ist, sich aus dem Mädchen Nesrine in den Mann Kouplan zu verwandeln, auch weil Hormone viel Geld kosten. Selbst in der schwedischen Leichtlese-Fassung sehr eindrucksvoll.
Wie ein Himmel voller Seehunde ist ein wunderschönes Buch über das Erwachsenwerden und die Entedckung der eigenen sexuellen Orientierung. Auf feinfühlige Art und Weise beschreibt die Autorin die Liebe zwischen zwei Mädchen, deren Lebensumstände sich drastisch unterscheiden. Das Buch hätte durchaus das Potential gehabt sich tiefgründiger mit dem Thema Homosexualität und Akzeptanz der Gesellschaft/Familie zu beschäftigen. Da dies nicht geschehen ist handelt es sich eher um eine Liebesgeschichte. Man sollte bezüglich der Handlung keine überzogenen Erwartungen haben, da sich die gesamte Handlung innerhalb kürzester Zeit stattfindet. Das Buch ist angenehm zu lesen und die Charaktere sind sehr gut entwickelt und beschrieben. Ich kann dieses Buch daher nur empfehlen.
Gespräche aus der Community
Mit ihrem zweiten auf deutsch übersetzten Roman entführt uns die schwedische Autorin Sara Lövestam in die Welt der Musik: „Herz aus Jazz“ ist eine ermutigende Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen der fünfzehnjährigen Steffi und dem Rentner Alvar. Ein Roman übers Erwachsenwerden und über die Liebe zur Musik der 40er Jahre: einfühlsam, ermutigend und herzerwärmend!
Zum Inhalt
An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein.
Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties. Während sie gemeinsam seinen alten Platten auf dem Grammophon lauschen, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Steffi erzählt dem alten Herrn von ihren Problemen, Alvar ihr im Gegenzug die Geschichte seiner großen Liebe. Für beide ist es eine Auseinandersetzung mit tiefsten Gefühlen und Verletzungen. Und eine Chance auf die Zukunft.
Hier geht es zur Leseprobe!
Habt ihr Lust darauf, in die faszinierende Welt der Musik abzutauchen und eine echte Feel-Good Story zu lesen?
Dann bewerbt euch gleich für eines von 25 Exemplaren, die wir gemeinsam mit dem Rowohlt Verlag für eine Leserunde vergeben! Beantwortet uns folgende Frage und nehmt somit automatisch an der Verlosung teil:
Welche Rolle spielt Musik in eurem Leben? Hört ihr sie nur nebenbei oder ist sie ein wichtiger Teil eures Lebens? Oder spielt ihr sogar selbst ein Instrument?
Ich freue mich auf eure Antworten & wünsche euch viel Glück!
* Bitte beachtet: Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur aktiven und zeitnahen Teilnahme am Austausch in allen (!) Leseabschnitten dieser Leserunde sowie zum Verfassen einer ausführlichen Rezension zum Buch auf LovelyBooks. Wenn ihr euch als Testleser bewerbt, solltet ihr bestenfalls schon mindestens eine Rezension veröffentlicht haben.
Zusätzliche Informationen
Sara Lövestam wurde am 13. August 1980 in Schweden geboren.
Sara Lövestam im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 114 Bibliotheken
auf 18 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt