Sara Molin

 3,5 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Sara Molin, geboren 1983, lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Sollentuna, einer Kleinstadt in der Nähe von Stockholm. Sie ist Gymnasiallehrerin für Schwedisch und verbindet ihren Beruf mit ihrer Liebe zu Büchern und zum Schreiben. Diese beiden Leidenschaften verfolgt sie schon seit ihrer Kindheit, und nachdem sie zusammen mit ihrer Schwester ein Drehbuch geschrieben hatte, wagte sie sich endlich auch an einen Roman. »Zimtschnecken zum Frühstück« ist ihr erstes Buch im Diana Verlag.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sara Molin

Cover des Buches Zimtschnecken zum Frühstück (ISBN: 9783453361034)

Zimtschnecken zum Frühstück

(19)
Erschienen am 11.07.2022

Neue Rezensionen zu Sara Molin

Cover des Buches Zimtschnecken zum Frühstück (ISBN: 9783453361034)
Mirarims avatar

Rezension zu "Zimtschnecken zum Frühstück" von Sara Molin

Mirarim
Die Vielfalt der Gefühle

Handlung

Clara wollte schon immer Lehrerin werden. Auch heute noch ist sie es aus leidenschaft. Aber irgendwie ist der Job nicht mehr das, was sie sich vorgestellt hat, sodass ihr der Spaß daran verlorgen gegangen ist. Als dann auch noch ihr Ex vor der Tür steht, um ihr einen Vortrag über ihre Fehler zu machen, ist ihre Laune am Tiefpunkt. Ihre Familie ist ihr dabei keine rechte Hilfe, denn ihre Mutter hat alle Hände damit zu tun ihren 60. Geburtstag zu planen, zu ihrem Vater hatte sie noch nie einen guten Draht, ihr Bruder ist weggezogen und ihre Schwester – ist ihre Schwester.

Doch dann taucht auf einmal ihre Jugendliebe Jonathan auf und bemüht sich um sie. Clara kann ihr Glück kaum fassen. Aber er ist nicht der einzige den sie kennen lernt und ihr Herz ausschüttet. Denn auf einmal steht der Freund ihrer Schwester vor der Tür und bleibt für einen Kaffee mehrere Stunden bei ihr. Das Chaos ist perfekt, im Leben und in der Liebe. Denn was ist mit Jonathan? Und was ist, wenn einem das Herz beim Freund der Schwester höher schlägt?

 

Meinung

Ein nettes Buch für Zwischendurch, aber auch kein „Must Have“. Ich fand die Charaktere gut ausgearbeitet und verschieden, das hat mir gefallen. Allerdings war Clara, die Hauptperson, manchmal auch etwas nervig.

Meiner Meinung nach hat man viele Handlungsstränge relativ schnell kapiert und hat nicht nur einmal darauf gewartet, dass Clara endlich versteht, was los ist.

Marcus mochte ich sehr. Er war wahnsinnig liebenswürdig und war sehr geduldig mit der sturköpfigen Clara.

Ich mochte die Entwicklung, die Clara durchgemacht hat. Zu verstehen, was in ihrer Familie los ist, welche Rolle sie darin hat, wie sie als Mensch ist und auch was sie möchte – im privaten und im Job. Im Grunde gab es also eine Rundumerneuerung, die gelungen ist.

Alles in allem ein Buch das unterhaltsam war, das ich auch gerne gelesen habe, das aber wie gesagt kein Buch ist, das man gelesen haben muss. Wer also mal was Nettes für Zwischendurch sucht, ist hier richtig aufgehoben, wer aber etwas mehr erwartet und auch von Zimtschnecken lesen möchte, sollte vielleicht eher zu einem anderen Buch greifen.

Cover des Buches Zimtschnecken zum Frühstück (ISBN: 9783453361034)
Leseratte_09s avatar

Rezension zu "Zimtschnecken zum Frühstück" von Sara Molin

Leseratte_09
eine kleine Auszeit in Schweden

In „Zimtschnecken zum Frühstück“ geht es um die Lehrerin Clara, die mit Leib und Seele unterrichtet, nur durch ihre manchmal für das Lehrerkollegium zu unkonventionellen Ansätze aneckt. Auch privat läuft es nicht rund für Clara. Ihr Freund verlässt sie, was sie in eine tiefe Sinnkrise stürzen lässt. Dann trifft sie ausgerechnet den Freund ihrer Schwester, der sie mit seinem „klaren Blick auf die Menschen und seinen humorvollen Fragen nach dem Sinn des Lebens völlig durcheinanderbringt“.

Der Klappentext und die Tatsache, dass die Geschichte in Schweden spielt hat mich nach dem Buch greifen lassen. Die Art, wie Sara Molin schreibt, ist ansprechend. Leicht lässt sie Leserinnen und Leser in die Geschichte eintauchen und  zeichnet ihre Figuren sehe ansprechend, so dass man  sich die Szenerien gut vorstellen kann. Und doch lässt mich das Buch eher unschlüssig ob der Bewertung zurück. Müsste ich mein Augenmerk nur auf die Nebenfiguren legen (alle haben ihre Eigenheiten, die überzogen dargestellt sind, doch dadurch die Geschichte humorvoll aufladen) oder auch den Ort (Stockholm ist immer eine Reise wert), an dem der Roman spielt, so wäre meine Bewertung eindeutig besser. Doch ich bin nie mit der Protagonistin Clara warm geworden. Sie ist unfassbar naiv und anstrengend, verhält sich teilweise äußerst unsympathisch und distanziert. Sie macht vieles unnötig kompliziert. Die Nebencharaktere tragen für mich das Buch, nur ist das zu wenig für eine bessere Bewertung, denn man taucht ja in die Geschichte der Protagonistin ein.

Das Buch ist gut zu lesen, sicher eine nette Auszeit für zwischendurch, doch kommt es für mich nicht in meine persönliche Liste an Highlights bei den Wohlfühlromanen.

 

 

 

Cover des Buches Zimtschnecken zum Frühstück (ISBN: 9783453361034)
Bookswithjanas avatar

Rezension zu "Zimtschnecken zum Frühstück" von Sara Molin

Bookswithjana
Prinzipiell gut, doch Protagonistin anstrengend

Bei Clara geht alles drunter und drüber: ihr Job als Lehrerin ist nicht mehr das, was er mal war, ihre Mutter spannt sie in absurde Planungen für deren Geburtstag ein und dann steht auch noch ihre Jugendliebe vor ihr. Als wäre das nicht genug findet sie auch den vermeintlichen Freund ihrer Schwester durchaus akktraktiv.


Als Lehrerin, die interessante, teilweise individuelle Schullektüren für ihre Schüler auswählt, hat die Protagonistin Clara direkt ein paar Sympathiepunkte bei mir gesammelt. Anstatt sich auf spannende Bücher konzentrieren zu können, muss sie sich aber mit unkollegialen Kollegen und überfürsorglichen Eltern rumschlagen. Vor allem die teilweise absurden Gespräche zwischen Lehrer und Erziehungsberechtigten waren sehr unterhaltsam und mehr als aktuell.

Danach ging es mit meiner Sympathie leider etwas bergab, denn Clara kann einfach nicht für sich einstehen, lässt daher alles mit sich machen und ist völlig gestresst. Am Anfang tat sie mir regelrecht leid: der eigentliche Traumjob ist nicht mehr das Wahre, in der Liebe läuft es nicht so rund und dann steht noch die zu planende Geburtstagsfeier der anstrengenden Mutter bevor. Da kann einem schon mal alles zu viel werden- doch Clara tut wenig bis gar nichts, um etwas an der Situation zu ändern, weshalb ich ihre Handlungen immer weniger nachvollziehen konnte. Als sie dann zu illegalen Methoden greift, weil sie sich keine Schwäche eingestehen will, war es mit der Sympathie dann leider vorbei.

Umso besser haben mir jedoch die Nebencharaktere gefallen: der Barkeeper Marcus, ein sehr zuvorkommender Mann, der ehrliches und tiergehendes Interesse zeigt, die Mutter, die ich zwar am Anfang als hysterisch wahrgenommen habe und jedoch zum Ende hin endlich ihren eigenen Bedürfnissen nachgegangen ist, sowie der Zusammenhalt unter den Schwestern.


Zusammenfassend ein Roman mit toller Geschichte, in dem mich aber mehr die Nebencharaktere überzeugen konnten, da die Protagonisten zu sehr auf der Stelle getreten ist und die Stimme nicht für sich erheben konnte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks