Sara Quin

 4,6 Sterne bei 49 Bewertungen

Lebenslauf

Die Sängerinnen Tegan Quin und Sara Quin haben weit über eine Million Tonträger verkauft und standen bereits mit Künstlerinnen wie Taylor Swift, Paramore und Katy Perry auf der Bühne. Sie sangen „Everything is AWESOME!!!" im The Lego Movie und produzieren die TV-Serie High School, die auf ihren Jugenderinnerungen basiert. Beide setzen sich politisch für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von LGBTQ-Menschen ein. Die Zwillingsschwestern leben in Vancouver, Kanada. Die Illustratorin Tillie Walden wurde 1996 geboren und hat am Center for Cartoon Studies in Vermont studiert. Für ihre Comics und Graphic Novels wurde sie vielfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Katze Stan in Lebanon, New Hampshire.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sara Quin

Cover des Buches High School (ISBN: 9781250758187)

High School

(0)
Erschienen am 17.11.2020

Neue Rezensionen zu Sara Quin

Cover des Buches Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack (ISBN: 9783845855912)
EllasWorldofBookss avatar

Rezension zu "Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack" von Sara Quin

EllasWorldofBooks
liebevoll gestaltete GN

Mit Junior High liefern Tegan und Sara Quin fesselnde und chaotischq aber auch authentische Einblicke in die Welt des Erwachsenwerdens. Diese autobiografisch inspirierte Graphic Novel des Musikduos ist ein packendes Jugendbuch, das den Alltag von Teenagern mit allen Höhen und Tiefen authentisch einfängt.

Im Fokus stehen eineiige Zwillingsschwestern (Tegan und Sara), die nach ihrem Umzug in eine neue Stadt mit den typischen Herausforderungen des Teenagerlebens und des Einlebens in eine neue Schule konfrontiert werden. Vor allem mit den Fragen: Wie finde ich Freunde? Und Wer bin ich wirklich? beschäftigen sich die beiden.  Die Beziehung zwischen beiden ist der emotionale Anker des Buches und obwohl es immer wieder zu Streit und Missverständnissen kommt, zeigt die Geschichte wie wichtig Zusammenhalt und Familie in Lebensphasen ist, in denen alles andere um Umbruch ist. Diese Erkenntnis ist vor allem für Jugendliche aber auch für Erwachsene essentiell.

Mich konnte die Graphic Novel auch mit ihrem klaren und einladenden Stil überzeugen, der von wundervollen Illustrationen untermauert wurde. Die Farbenfrohen Bilder und der reduzierte Textanteil macht das Buch ideal für jüngere Leser*innen, die vill nicht immer gerne zum Buch greifen. Die Kombi aus Humor, Tiefgang und der visueller Erzählkunst lässt einen selbst Teil der Geschichte werden und sorgt für ein tolles Leseerlebnis.

Neben der Mainstoy beschäftigt sich die Graphic Novel auch mit Themen, die viele Teenager beschäftigen: Freundschaft, Identität, die erste Liebe. Besonders schön ist die subtile Darstellung von LGBTQ-Themen, die ohne Klischees oder erhobenen Zeigefinger in die Geschichte eingeflochten sind. Dabei bleibt die Story stets ehrlich und lebensnah, was sie für ein breites Publikum zugänglich macht.

Eine liebevoll gestaltete Graphic Novel über das Aufwachsen und die Herausforderungen des Teenagerlebens.

Gefühlschaos

          Zum Buch: 


Sara und Tegan sind Zwillinge und kommen in die Junior High. Eine neue Schule, eine neue Nachbarschaft und die Suche nach neuen Freunden. Das alles ist gar nicht so einfach. Dazu kommt noch das Gefühlschaos, das Teenager so umtreibt



Meine Meinung: 


Ein einfühlsam erzähltes Grafic Novell über die Gefühle beim Erwachsenwerden. Neue Freunde finden, sich gegenseitig abhaben  als eigenständige Person wahrgenommen werden und nicht als Zwilling oder Schwester von. All diese Themen sind sehr gut in dem Buch eingefangen. Mal halten die zwei zusammen, mal streiten sie sich. Es ist schwer erwachsen zu werden, abwr sie haben ja immer jemanden an ihrer seite. Das hat mir sehr gefallen, finde es ist gut umgesetzt und nachvollziehbar für junge Menschen. 

Tegan und Sara gibt es wirklich und das Buch hat viele parallelen zu ihrem Leben. 

        

Cover des Buches Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack (ISBN: 9783845855912)
holdesschafs avatar

Rezension zu "Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack" von Sara Quin

holdesschaf
Ansprechende Graphic Novel zu typischen Teenie-Themen

Weil Bruce, der neue Freund ihrer Mutter ab sofort mit ihnen leben wir, ziehen Tegan und Sara um. Sie werden ab dem ersten Junior High Jahr eine neue Schule besuchen. Das bedeutet für die beiden ziemlichen Stress. Nicht nur müssen sie ihre Freundin Faiza zurücklassen, es kommen auch noch neue Lehrer und neue Klassenkameraden auf sie zu. Ob sie da Freunde finden werden? Und was ist dann mit ihrer alten Freundin? Je mehr sie sich auf neue Leute einlassen, um so mehr scheinen sie auseinanderzudriften und das, obwohl sie als Zwillinge doch immer zusammengehalten haben. Klar ist, Erwachsenwerden ist nicht einfach, da können die Gefühle schonmal Purzelbäume schlagen.

Ich hatte in der Beschreibung des Buches gelesen, dass es gerade für Lesemuffel geignet sei und da ich so einen zu Hause habe, hab ich diese Graphic Novel über den Alltag zweiter Teenager und Zwillinge aus Kanada bestellt und erstmal selbst gelesen. Nun weiß ich, dass das Buch auf den Erinnerungen der echten Zwillinge Sara und Tegan Quinn basiert. Die beiden sind Musikerinnen, die bereits zahlreiche Erfolge feiern konnten und sich auch politisch für zum Beispiel die LGBTQ+ Community stark machen. Allerdings besuchten die beiden nicht wie die Protagonistinnen im Buch die Junior High vor kurzem, sondern bereits in den 1990er Jahren. Die Geschichte wurde also in die Jetzt-Zeit übertragen, was man schon am Cover sieht. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Schultag an der neuen Schule und da sind Sara und Tegan natürlich nervlich angespannt. Ihre Sorgen spiegeln die von Jugendlichen heutzutage gut wieder. Nur manchmal erscheinen mir das Umfeld doch etwas in der Zeit stehen geblieben, sprich: Bis auf den Gebrauch von Smartphones und Internet hätte sich das Erzählte auch zu meiner Schulzeit abspielen können. Hier fehlt mir ein bisschen der Zeitgeist. Für angehende Jugendliche gibt es aber trotzdem genug Anknüpfungspunkte. Es geht vor allem um Freundschaften, Eifersucht, Geschwisterkonflikte aber auch um Musik als Ausdruck von Gefühlen. 

Die Zwillinge schienen mir anfangs etwas unnahbar, doch je weiter man liest, umso besser versteht man sie. Da ist so viel, was Sara und Tegan verunsichert und in jedem der relativ kurzen Kapitel müssen sie sich neuen, alltäglichen Herausforderungen stellen. Auch die ersten zarten Gefühle für andere Personen nehmen viel Raum ein. Dabei macht ein besonders fieses, sich immer negativ äußerndes Mädchen ihnen das Leben schwer, ohne das jemand mit diesem mal Klartext spricht. Das kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und ich halte das auch für etwas klischeebehaftet. Das ähnelt doch sehr typischen High-School-Serien. Das Mädchen benutzt den Begriff lesbisch mehrmals sehr abwertend, zum Glück kommt aber gut rüber, dass jeder Mensch die Gefühle haben darf, die er eben hat. Ansonsten sind die Nebenfiguren doch sehr zugänglich und vernünftig. Mein Arbeitsalltag sagt mir, dass das nicht immer realistisch ist. Viel Raum nimmt auch die Musik der Zwillinge und die Entstehung ihrer eigenen Band ein.

Ich brauchte etwas um mich an den für meinen Geschmack etwas flotten und abgehackten Erzählstil zu gewöhnen. Es gibt neben den normalen Comicseiten auch solche, auf denen die Zwillinge miteinander Zwiegespräch halten. Die Parts sind dann farblich gekennzeichnet, so dass man den Überblick behält. Die Textmenge hält sich insgesamt in Grenzen, so dass das Buch tatsächlich Leser*innen ansprechen kann, die mit viel Text überfordert sind. Ob allerdings auch die Geschichte sie fesselt, ist die Frage. Mir ist zwar klar, dass das Teenageralter viele Fragezeichen mit sich bringt, jedoch wird mir einiges hier zu negativ dargestellt. Das ist auch der Grund, warum mir die Zeichnungen stellenweise mal nicht so gefallen haben, obwohl der Großteil sehr detailliert und passend zur Geschichte ist. Häufig sind die Mienen in den Gesichtern traurig, erschrocken, deprimiert, verwirrt und einfach zu negativ. Am schlimmsten fand ich es, wenn die Mädchen plötzlich gar keine Pupillen mehr hatten. Aber gerade das, wie auch der etwas abgehackte Erzählstil könnte bei der aktuellen Generation besonders gut ankommen, sind die meisten davon doch eher in der 15-Sekunden-Tiktok-Welt aufgewachsen als ich. Ob die Themen sie allerdings ansprechen... ich bin mir nicht ganz sicher, aber zuversichtlich, dass es so ist. Am schönsten an dem Buch fand ich zu sehen, wie sich aus zwei sehr ähnlichen jungen Mädchen langsam zwei verschiedene junge Frauen herauskristallisiert haben, die ihr bestes tun, um mit den Veränderungen umzugehen. 4 Sterne


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Sara Quin?

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks