Klappentext: (Quelle Pendo / Piper Verlag)
Viola hat den besten Mann der Welt: Er ist ihr treu ergeben und kümmert sich rührend um die gemeinsame Tochter Luce. Von außen betrachtet das perfekte Familienidyll. Nur Viola weiß, dass das Glück auf Lügen erbaut ist. Es kommt der Tag der Wahrheit. Der Tag, an dem Luce auf einer Party mit Drogen experimentiert und mit Leberversagen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Sofort bietet sich Carlo als Organspender an, doch bei einem Test stellt sich heraus, dass dies nicht möglich ist. Denn Carlo ist nicht Luces biologischer Vater. Mit der Enthüllung konfrontiert, erzählt Viola die herzzerreißende Geschichte ihres Doppellebens, ihrer Lügen, ihrer Schuldgefühle. Und entschließt sich zu einer Tat, mit der sie der verzweifelten Liebe zu Tochter und Ehemann ein Denkmal setzen wird.
Der erste Satz:
Mein Telefon klingelte zehnmal.
Meine Meinung:
Auf dieses Buch war ich wirklich gespannt, das erste was mir aufgefallen ist war natürlich das Cover. Auch der Klappentext hat mich richtig neugierig gemacht, hinzu kam das es das erste Buch der Autorin war welches ich gelesen habe.
Ich wusste nicht was mich erwarten würde, doch als ich dieses Buch beendet habe war ich völlig sprachlos. Ein derart berührendes, packendes und spannendes Buch hätte ich niemals erwartet. Was ich daher nicht verstehen kann ist das dieses Buch bei uns nicht mehr Beachtung bekommt. Denn ich denke dieses Buch hat es mehr als verdient!
Viola und Carlo führen eine wahre Bilderbuch Ehe so scheint es, ihr Glück rundet ihre 17 jährige Tochter Luce ab.
Für Carlo ist Viola sein Leben, er liebt sie mehr als andere auf der Welt auch für Luce ist er ein liebevoller Vater und verbringt sehr viel Zeit mit ihr.
Für Violas Eskapaden hat Carlo viel Verständnis, was ich als Leser nicht immer nachvollziehen konnte. Denn Viola betrügt ihren Mann und ist ständig auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Als Luce jedoch plötzlich schwer erkrankt und ins Krankenhaus kommt steht Violas Welt Kopf und ihre ganzen Lügen stürzten in sich zusammen und eine erschütternde Wahrheit kommt ans Licht, damit nimmt die Katastrophe ihren Lauf!
Puh, was mich in diesem Buch erwartete hätte ich nicht gedacht. Ich bin noch immer sprachlos. Dieses Buch ist derart spannungsgeladen das es mich den Atem anhalten ließ.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, dadurch habe ich dieses Buch in einem Zug auslesen können. Erzählt wird die Geschichte aus Violas Sicht aber auch Carlo kommt zu Wort.
Die Protagonisten sind authentisch und realistisch beschrieben. Carlo war mir sofort sympatisch, aber das er Violas Eskapaden mit einem riesen Verständnis tolerierte war mir mehr als einmal einfach unverständlich. Ich konnte es nicht fassen das er es einfach hin nahm und groß was zu sagen. Viola war mir auch sympatisch allerdings konnte ich mit ihrem Lebensstil nicht viel anfangen. Obwohl sie Carol liebt betrügt sie ihn und findet dies noch nicht einmal schlimm.
Die Handlung ist überaus spannend. Geschickte Wendungen lassen dieses Buch völlig unvorhersehbar, die Spannung steigt Seite um Seite und lässt den Leser atemlos zurück. Ich war fassungslos, sprachlos und hatte Tränen in den Augen.
Wer also ein Buch sucht was seinen Leser richtig gut unterhält, der wird mit diesem Buch bestens bedient. Daher empfehle ich dieses Buch uneingeschränkt.
Das Cover:
Das Cover sieht einfach grandios aus! Es fiel mir sofort auf und gefällt mir richtig gut!
Fazit:
Mit Mehr als mein Leben ist der Autorin ein spannungsgeladener und fesselnder Roman gelungen der mich völlig begeistern konnte! Von mir bekommt dieses Buch 5 Sterne!
Sara Rattaro
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sara Rattaro
Die Zerbrechlichkeit der Liebe
Mehr als mein Leben
Neue Rezensionen zu Sara Rattaro
Im September 2014 habe ich bereits "Die Zerbrechlichkeit der Liebe" von Sara Rattaro gelesen. Da mir dieses Buch bereits sehr gut gefallen hat, wollte ich unbedingt ihr neuestes Buch lesen. Die beiden Geschichten haben inhaltlich nichts miteinander zu tun und könnnen daher unabhängig voneinander gelesen werden.
Beim Lesen von "Mehr als mein Leben" war ich sehr schnell in der spannenden Handlung gefangen. Die Geschichte um Viola, ihren liebevollen Mann Carlo und ihre Tochter Luce wird bereits nach wenigen Seiten sehr emotional. Man erfährt. in verschiedenen Kapitel unterteilt, aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Protagonisten, was mir immer gut gefällt.Auf den ersten Blick scheinen die drei eine harmonische und nahezu perfekte Familie zu sein, doch Viola hat ein erschütterndes Geheimnis, welches sie im Laufe der Geschichte lüften wird.
Als Luce aufgrund Drogenkonsums und einem schweren Leberschaden ins Krankenhaus eingeliefert wird, werden Violas und Carlos Leben komplett auf den Kopf gestellt. Luces Zustand verschlechtert sich immer mehr, bis sie in Lebensgefahr schwebt.
Wird Luce gerettet werden können? Was steckt hinter Violas Geheimnis? Wie wird das Leben der kleinen Familie weitergehen?
Mehr zum Inhalt kann ich Euch leider nicht verraten ohne Euch zu spoilern.
Was wäre, wenn...? Wie wäre das Leben verlaufen, wenn man doch diese und nicht jene Entscheidung getroffen hätte? Kann man verpasste Gelegenheiten zurück holen? Oder ist vorbei einfach vorbei?
Lange schon hat mich ein Buch nicht mehr so "inwendig" berührt wie dieses.
Sara Rattaro erzählt die Geschichte(n) von Alberto, Camilla und Sandra in einem wunderbar leichten und flüssigen Schreibstil, beschreibt die Charaktere so lebendig, dann man wirklich den Eindruck hat, von guten Bekannten zu lesen.
Geschrieben aus Albertos Sicht beginnt das Geschehen in der Jetzt-Zeit, man blickt in das schwierige Familienleben mit einem gehörlosen Kind.
Im Rückblick wird die Geschichte von Alberto und Camilla erzählt und das erinnerte mich in bestem Sinn an einen "Young-Adult"-Roman, so wunderbar liebenswert und schmetterlingsgleich, wie die zarte erste Liebelei zwischen den beiden beschrieben wird.
Zurück in der Jetzt-Zeit litt ich und liebte ich und verzeifelte ich zusammen mit den drei Protagonisten.
Einzig das Ende, also nicht das Buch-Ende (!), hat mir nicht gefallen, zu unsicher lies es mich zurück, ob die Entscheidung Albertos nun "echt" oder nur "notgedrungen" war. Mehr möchte ich hier allerdings nicht schreiben, da ich sonst zu viel von der Geschichte verraten würde.
5 wunderbare, gefühlvolle und emotionsreiche Sterne
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 35 Bibliotheken
auf 10 Merkzettel