Sarah Adams

 4 Sterne bei 47 Bewertungen

Lebenslauf

Schon als Kind träumte Sarah Adams davon, Schriftstellerin zu werden. Sie hat zwei Töchter, ist mit ihrem besten Freund verheiratet, hat ein Faible für Geschichte und ist süchtig nach Kaffee. Ihren ersten Roman schrieb sie, als ihre Kinder schliefen und sie keine Ausrede mehr hatte, es länger aufzuschieben. Mit ihren Geschichten möchte sie die Leserinnen und Leser zum Lachen, vielleicht sogar zum Weinen bringen – ihnen aber immer glückliche Lesestunden schenken.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sarah Adams

Cover des Buches When in Rome (ISBN: 9783596709557)

When in Rome

 (0)
Erscheint am 27.03.2024
Cover des Buches The Cheat Sheet (English Edition) (ISBN: 9780593500767)

The Cheat Sheet (English Edition)

 (22)
Erschienen am 26.04.2022
Cover des Buches Practice Makes Perfect (English Edition) (ISBN: 9780593500804)

Practice Makes Perfect (English Edition)

 (11)
Erschienen am 02.05.2023
Cover des Buches The Enemy (English Edition) (ISBN: 9798674439165)

The Enemy (English Edition)

 (3)
Erschienen am 21.08.2020
Cover des Buches The Off Limits Rule (English Edition) (ISBN: 9798567887479)

The Off Limits Rule (English Edition)

 (4)
Erschienen am 13.12.2020
Cover des Buches The Match (English Edition) (ISBN: B087F764ZX)

The Match (English Edition)

 (3)
Erschienen am 30.05.2020
Cover des Buches The Temporary Roomie (English Edition) (ISBN: 9798712363735)

The Temporary Roomie (English Edition)

 (3)
Erschienen am 22.03.2021
Cover des Buches When in Rome (English Edition) (ISBN: 9781472297051)

When in Rome (English Edition)

 (1)
Erschienen am 20.09.2022

Neue Rezensionen zu Sarah Adams

Cover des Buches Practice Makes Perfect (English Edition) (ISBN: 9780593500804)
Troublines avatar

Rezension zu "Practice Makes Perfect (English Edition)" von Sarah Adams

shy florist with dating chaos get’s a bodyguard as dating guide (cute)
Troublinevor einem Monat

“I am convinced dating was created by an evil villain to torture humanity.”

The protagonist Annie is a clumsy and shy florist woman. She is an introvert, has bad luck and troubles with dating. So her brother’s wife advices her to get a dating specialist – her badass and hot bodyguard Will.

It’s a cute and heartwarming story. Perfect for in between.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Practice Makes Perfect (ISBN: 9781472297082)
beereadytoreads avatar

Rezension zu "Practice Makes Perfect" von Sarah Adams

Süße Geschichte ohne unnötiges Drama
beereadytoreadvor 3 Monaten

Freundschaft, (mehr oder weniger) Fake Dating, Small Town Vibes und viele Blumen: Das war so cozy! 💛

Annies Dates laufen eher schlecht als recht, dabei ist ein ruhiges und beschauliches Leben zu zweit alles, was sie will. Zumindest glaubt sie das. Was also tun? Wie immer haben andere grandiose Ideen für Probleme, die nicht ihre eigenen sind: Ein Dating-Coach muss her, um aus ihr eine Protagonistin aus ihren liebsten romantischen Filmen zu machen! 🍾 Will ist charmant (selbstredend auch gutaussehend) und weit entfernt von Annies Wunsch nach festen Bindungen. Kurz: Er ist der ideale Kandidat für diesen Job.

Eine Blumenhändlerin, die das Lesen liebt, ihre steamy Piratenlektüre in einer Kiste unter dem Bett versteckt und das begonnene Buch alternativ zum Schutz hinter sich wirft: Wie knuffig kann ein Charakter sein? Ich habe Annie direkt ins Herz geschlossen. Und auch Will habe ich als angenehmes Gegenstück erlebt.

Lautes Lachen, eine Prise geteilte Verlegenheit und sehr viel gute Laune waren ebenfalls dabei. Ich will nicht zu viel verraten, aber: Will liest Annies Bücher. 🤫

Am meisten habe ich eine Sache geliebt: Während Annie den Fehler bei sich sucht, stärkt Will sie darin sie selbst zu sein und eher sich selbst als jemand anderen zu finden. Das Aussehen zu ändern ist ebenso wenig notwendig wie Präferenzen zu wechseln oder Eigenarten abzutrainieren.

Ein weiteres Plus war für mich, dass die Dynamik zwischen den beiden viel Platz bekommen hat – auch Kleinigkeiten wie das Knistern in der Luft vor dem Kuss. Anderen war es hingegen zu wenig Smut, wie ich empörten 2-Sterne-Bewertungen auf anderen Plattformen entnehmen konnte.

Ich werde auf jeden Fall noch mehr von der Autorin lesen, wenn ich eine Aufmunterung gebrauchen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Cheat Sheet (English Edition) (ISBN: 9780593500767)
Liddls avatar

Rezension zu "The Cheat Sheet (English Edition)" von Sarah Adams

Süß, zog sich unendlich in der Mitte, Ende war unglaubwürdig
Liddlvor 8 Monaten

Kurzmeinung: Ich glaube das Buch ist eine Nische und trifft einen Kern an Lesenden, aber für viele könnte es einfach wirklich nichts sein. Ganz süß, zieht sich aber unendlich und das Ende hat es für mich doch zerstört.

Lange Fassung:

Ich bin echt nicht die Person, die gerne Romanzen oder New Adult oder eben auch Erotik liest. Es gibt vereinzelt Bücher, die mir in dem Genre dann doch sehr gefallen haben und ich hatte gehofft, das dieses Buch sich dort mit einreiht. Hat es aber nicht.

Der Grund warum ich diesem Buch überhaupt eine Chance gegeben habe, lag an mehreren Punkten:

  1. Wir bekommen Friends to Lovers (oder es wird so beworben und dargestellt)
  2. Ich habe tatsächlich eine leichte Schwäche für Sportromantik. Wir bekommen hier Football.
  3. Die Protagonistin tanzt Ballett, das ist einfach ein persönlicher Pluspunkt, weil ich tanzen so gerne mag (aber reihenweise von Büchern mit Tanzinhalt enttäuscht werde)
  4. Kein expliziter Sex! Ja, ihr habt das richtig gelesen. Die Autorin nennt es „closed door“, also wir bekommen es nicht richtig mit, können uns aber denken, was zwischen den Zeilen abgeht.


Inhaltlich geht es mit diesen ganzen Sachen dann um folgendes:
Bree ist Ballettlehrerin in einem kleinen Studio, nachdem sich die Karriere als Ballerina für sie im letzten Schuljahr nach einem Unfall zerschlagen hat. Ihr bester Freund aus der Schulzeit Nate ist inzwischen Profi-Footballer geworden und wie es der Zufall wollte, treffen sich beide wieder. Am Anfang des Buches sind die beiden 6 Jahre lang „beste Freunde“. Durch einen Ausrutscher von Bree gegenüber der Presse ergibt sich ein Marketing-Deal, in der beide so tun, als wären sie in einer Beziehung. Nur das „so-tun“ sich irgendwann nicht mehr danach anfühlt.

Der Einstieg in das Buch gelang richtig gut und ich war gefesselt von der Geschichte. Hier aber milder Spoiler (obwohl das schon in den ersten Kapiteln aufgeklärt wird): Denn eigentlich sind beide keine Freunde. Beide sind seit über 6 Jahren ineinander verliebt, aber haben es nie geschafft ihre Gefühle zu sagen.

Mir hat der Anfang der Story sehr gefallen. Vor allem die Geschichte um Bree und ihr Dasein als Ballettlehrerin. Wie Ballett und die ungesunde Liebe dazu ihrem Leben so stark geschadet hat, und der Unfall sie aus dieser Lethargie gerissen hat. 

Zu Nate gibt es Kapitel aus seiner Sicht, und sein Team ist tatsächlich zuckersüß.

Trotzdem konnte mich das Buch nicht abholen. Ab etwa einem Drittel zog sich das Buch für mich, die Interaktionen zum Fake-Dating wurden nie richtig zu Ende gesponnen. Bree wird von einem (sehr sympathischen) Stylisten hergerichtet mit einer schieren Auswahl an Kleidern. Dann sind sie auf einem Event, Bree plumpst in eine Werbetafel und dann Schnitt – neue Szene. Und solche abgeschnittenen Szenen immer wieder, dass ich echt keine Lust mehr hatte. Der krönende Abschluss war das Ende*, was sich so unrealistisch angefühlt hat. Oh Wow. Immer perplex davon.

Nach diesem Ende habe ich mich auf anderen Seiten und gerade englischen umgesehen, ob noch jemand so frustriert war. Aber stattdessen habe ich viele andere Beschwerden verteilt wahrgenommen. Ich versuche die mal zu sammeln, um zu helfen, bei der entscheidenden Frage, ob ihr dieses Buch lesen möchtet oder eben nicht.

1) Es hat kein Sex.

Ehrlich gesagt kann ich den Punkt sogar verstehen. Ich bin nicht mal Fan von Erotik in Büchern, aber der Plot war in der Mitte so gezogen, dass solche Szenen vermutlich für etwas mehr Unterhaltung hätten sorgen können.

2) Bree ist ein „Pick-Me“ Girl

Falls ihr nicht wisst, was damit gemeint ist: Ein Pick Me Girl ist im englischsprachigen Raum ein Mädchen/eine Frau, die sich von anderen Mädchen/Frauen abgrenzt und sich für positiv „anders“ hält. Ich fand Bree am Anfang gar nicht so extrem bzw. konnte ihre Gründe (sie möchte kein Geld von ihrem besten Freund annehmen) doch irgendwie verstehen. Aber irgendwann gab es doch einzelne Szenen – zum Beispiel kriegt sie ein Kompliment von ihrem Stylisten wie schön sie ist. Woraufhin sie in ein „Ich? Aber ich doch nicht, ich bin so langweilig und durchschnittlich und überhaupt“ verfällt. Bree ist 30 oder so. Nimm das Kompliment einfach an. Duh.

3) Die Charaktere – vor allem Bree – sind zu quirky

Boah. Das fand ich am schwierigsten zu beurteilen, ich bin halt auch schon Mitte 20 und habe in der Schule gedacht, wenn ich älter bin, bin ich nicht mehr so unsicher und tollpatschig und bin eleganter und eloquenter und mehr. Ich würde sagen, ich habe aus vielen Fehlern gelernt und würde meinem jugendlichen Ich schon mal gerne begegnen und auf so manches dumme Verhalten aufmerksam machen. Aber ich mag immer noch Animes, ich singe immer noch in Suppenkellen beim Kochen (bestes unechtes Mikro, gleich nach der Haarbürste) und habe irgendwie noch viele Macken, die ich nicht losgeworden bin. Ist Bree also „zu quirky“? Irgendwie ein Mittelding würde ich sagen. Sie hat Verhaltensweisen, die viele vielleicht eher bei Jugendlichen sehen, aber sie arbeitet ja auch mit denen. Dennoch hängt dieser Punkt stark vom eigenen Empfinden ab. Die Pick-Me Vibes hat Bree aber leider tatsächlich. 

4) Die hatten Sex mit anderen Personen, obwohl sie ineinander verliebt waren. 

Duh. Dazu muss ich glaube nicht viel sagen. Stört euch daran oder eben nicht. Mich hat es nicht gestört, weil Liebe und Erotik nicht unbedingt für mich zwangsläufig zusammengehören. Aber wenn’s manche stört, hier die Warnung. 

Fazit: 3 Sterne. Aber auch nur knapp. Buch zog sich, Szenen fühlten sich nicht abgerundet an und die Nebencharaktere haben mir alle besser gefallen. Das Ende war an Kitsch und Unglaubwürdigkeit für mich kaum zu übertreffen.

 

*Das Ende (Achtung Spoiler ahead. Lesen auf eigene Gefahr!):

Dieses gesamte Buch hat glaube einen Zeitraum von vielleicht 4 Wochen. Am Ende dieser 4 Wochen sind die beiden verheiratet. Ohne Witz. Nach dem Super-Bowl fragt Nate sie, ob sie ihn gleich heute sofort heiraten möchte. Sie sagt ja, er hat natürlich alles vorbereitet, ein Kleid organisiert, Freunde und Familie eingeladen und auch schon eingeflogen. Dann sind sie Mann und Frau und haben das erste Mal Sex. Sollte das religiös sein, ohne es explizit zu sagen? Sollte ich das süß finden, das Nate sie sofort heiraten möchte? Soll die Aussage, „sie lieben sich ja schon über 6 Jahre“ den Fakt übertünchen, dass die erst offiziell eine Woche zusammen sind und nie als Paar vorher gelebt haben? Ich weißauch nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks