Sarah Elise Bischof

 4,8 Sterne bei 86 Bewertungen
Autorin von Panthertage.
Autorenbild von Sarah Elise Bischof (©Pierre Jarawan)

Lebenslauf

Sarah Elise Bischof wurde am 8.9.1984 in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein geboren. Nach ihrem Abitur 2004 an der Kieler Gelehrtenschule studierte sie Kulturmanagement und Literaturwissenschaften in Kiel, Göteborg und München. 2004 wurde bei ihr eine Grand-Mal-Epilepsie diagnostiziert. In ihrem autobiografischen Debütroman "Panthertage. Mein Leben mit Epilepsie", der im Frühjahr 2015 erscheint, erzählt sie ihre ganz persönliche Krankheitsgeschichte und beschreibt ihren Alltag voller Vorurteile und unangenehmer Momente, aber auch voller Lebensfreude, Einhörnern, Seifenblasen und Luftballons.

Botschaft an meine Leser

Ihr Lieben,

aktuell schreibe ich an meinem zweiten Roman - ein rein fiktives Werk, das nicht mit den Panthertagen verknüpft ist. Ich hoffe, ich kann bald genauere Infos mit euch teilen und wünsche euch bis dahin einen schönen Sommer.

Eure Sarah Elise

Alle Bücher von Sarah Elise Bischof

Cover des Buches Panthertage (ISBN: 9783944296937)

Panthertage

(86)
Erschienen am 26.03.2015

Neue Rezensionen zu Sarah Elise Bischof

Cover des Buches Panthertage (ISBN: 9783944296937)
Torsten_Gruenkes avatar

Rezension zu "Panthertage" von Sarah Elise Bischof

Torsten_Gruenke
Toller Einblick in unterschätzten Themenbereich!

Die Protagonistin Sarah gibt einen ausführlichen Einblick in ihr momentanes Leben als Frisch-Arbeitslose, Hoffnungslos-Verliebte und Epilepsieerkrankte. Im Münchener Großstadtdschungel gefangen, erzählt die 30-Jährige wie sie ihren Alltag mit der Krankheit gestaltet und angenehme Zeiten mit der Freundin Lena und Hund Maja verbringt. Nebenbei sorgt sie sich um einen neuen Job, der ihr nicht allzu leicht geschenkt wird, und die Beziehung zu Stefan, den sie neu kennengelernt hat. Der beste Freund Jakob hingegen steht ihr an jeder Stelle helfend zur Seite ...

Das Buch handelt primär von der Epilepsieerkrankung des Protagonistin Sarah und gleichzeitig der Autorin. Das biografisch angehauchte Werk lässt den Leser in eine ungewöhnliche, manchmal erschreckende Welt eintauchen, die sonst nur den Betroffenen vorbehalten ist. Ausdrucksstark und wortgewandt werden wissenschaftliche Fakten im Hinblick auf die eigene Krankheitsgeschichte dargestellt und in einer Geschichte verpackt, die zu jedem Zeitpunkt fesselt. Der ironische Humor lockert dabei die erdrückende, düstere Ernsthaftigkeit teilweise auf. Freundschaft, Liebe und Alltagsthemen wie die Jobsuche werden ebenso behandelt und lassen den epilepsieunerfahrenen Leser in die Thematik einsteigen und mitfühlen.

Eine äußerst empfehlenswerte Begegnung mit einer unterschätzenden Krankheit!


Cover des Buches Panthertage (ISBN: 9783944296937)
Gwenflys avatar

Rezension zu "Panthertage" von Sarah Elise Bischof

Gwenfly
Tolle Geschichte über eine starke Frau!

Normalerweise lese ich nie autobiographische Romane, Erfahrungsberichte oder Ähnliches. Für mich bieten Bücher die Möglichkeit dem Alltag und der Realität zu entfliehen, da möchte ich mich ehrlich gesagt nicht mit dem Leid der Welt beschäftigen - dem kann man heutzutage eh kaum mehr entgehen sobald man Radio, TV oder das Internet nutzt.
...ABER...
„Panthertage“ von Sarah Elise Bischof ist mir auf der Leipziger Buchmesse in den Schoß gefallen und nachdem ich in letzter Zeit immer öfter von Bekannten höre, die einen epileptischen Anfall hatten oder an Epilepsie leiden, hatte ich das Bedürfnis das Buch zu lesen & es nicht wie alle anderen Erfahrungsberichte ungelesen ins Regal zu stellen. Und ich wurde positiv überrascht, die Geschichte ist ehrlich, authentisch und gibt dem Leser auf durchaus amüsante Weise einen Einblick in das Leben einer Epileptikerin. Eine starke Frau, die ihrer Krankheit mit Mut und einem gewissen Augenzwinkern begegnet!

Cover des Buches Panthertage (ISBN: 9783944296937)
Hopeandlives avatar

Rezension zu "Panthertage" von Sarah Elise Bischof

Hopeandlive
Emotional. Ehrlich. Ermutigend. Epilepsie.

"Panthertage", so nennt Sarah Elise Bischof die Tage nach den Anfällen. Denn sie empfindet genauso tiefschwarz wie einen Panther. "Gleichzeitig steht die geheimnisvolle Raubkatze ebenso für eine ungeahnte Stärke und Würde. Und so versuche ich von jeder einzelnen Anfallserie so stark wie möglich zurückzukommen und aus jedem Rückschlag, den ich hinnehmen muss , neue Kraft zu gewinnen."

Dieses Buch habe ich zu Weihnachten bekommen, eben von dieser ungewöhnlichen, starken, sympathischen und humorvollen jungen Frau, die eine unglaubliche Begabung zum Schreiben hat.
Ich habe es inhaliert, mich bewegen lassen von ihrer Geschichte und auf den Küchenmagneten geschaut , der an meinem Kühlschrank hängt: "Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten und weitergehen."
Dieser Spruch bekam nach der Lektüre dieses Buches einen tieferen Sinn für mich und ich danke hier schon mal für diese ehrliche Mitteilen und Aufmerksammachen auf diese geheimnisvolle und auch tückische Krankheit, über die es noch immer viele Vorurteile gibt. Das kann ich aus nächster Nähe aus meinem Familienkreis bestätigen.

Epilepsie ist die weltweit häufigste schwere Erkrankung des Gehirns und ja, Menschen mit Epilepsie sind heute immer noch sozialer Stigmatisierung und Ausgrenzung ausgesetzt.

Sarah Elise Bischof erkrankt mit mit zwanzig Jahren, gerade fertig mit dem Abitur und der Meinung "ich habe alle Möglichkeiten", an Epilepsie. Sie schafft es mit dem Rückhalt ihrer wunderbaren Familie, die sie mit starken Wurzeln ausgestattet hat und ihr bedingungslosen Liebe schenkt, ihre Flügel auszubreiten und aus ihrer nordischen Heimat nach München zu fliegen.
Beim Lesen hatte ich den Eindruck, sie fühlt sich manchmal wie ein Albatros und muss an den Zeichentrickfilm von "Bernhard und Bianca" denken, der beim Starten immer wieder auf die Nase fällt und es dann doch schafft , seine Flügel auszubreiten und zu fliegen.
In der Luft ist er unnachahmlich elegant, keine Spur von Unbeholfenheit und dieses Gefühl habe ich , wenn ich Sarah Elises Zeilen lese. Sie absolviert ihr Studium in Kulturmanagement und Literaturwissenschaften und trotzt dieser Krankheit, die sie immer wieder in den ungünstigsten Momenten überfällt, bewältigt die "Panthertage", getragen von wahren Herzensfreunden und einem aufmerksamen Netzwerk, dass sie sich über diese 10 Jahre aufgebaut hat.
Sie erlebt ihren Alltag auch voller Vorurteile, ob das in der Universität ist , wo Abgabetermine keinen Raum für Emphatie lassen oder das Vorsprechen im Jobcenter, was einem beim Lesen fremdschämen hat lassen.
Sehr ehrlich beschreibt sie das "normale" Dinge wie Daten und Beziehungen führen oder "einfach mal wohin reisen" für Epileptiker nicht so einfach sind und sich da sehr schnell die Spreu vom Weizen trennt. Mir hat besonders gut der Rat ihres Vaters gefallen "triff dich nie mit einem Mann, dessen Fernseher größer ist als sein Bücherregal"
Sarah Elise Bischof hat eine unglaubliche Liebe zu Büchern, zum Lesen und Schreiben und ich kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen.
Es beschreibt schonungslos ehrlich den Alltag von Epileptikern und ist dabei durch ihre einmalig humorvolle Art auch total ermutigend und was mich am Ende soso gefreut hat , dass es "diese gewissen" Männer nicht nur in Büchern gibt, sondern auch in echt.
Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses tolle Weihnachtswichtelgeschenk und wünsche Dir von Herzen alles Liebe und Gute und alle Kraft, die Du brauchst und freue mich schon auf Dein nächstes Buch!
LESEN!!

Gespräche aus der Community

»Ein warmherziges, aufrichtiges und lichtfunkelndes Buch.« Benjamin Lebert, Autor

Liebe Lesefüchse, 

heute ist es endlich soweit, mein autobiografischer Debütroman und allergrößter wahr gewordener Traum Panthertage. Mein Leben mit Epilepsie ist erschienen. Ich möchte Euch gemeinsam mit meinem Verlag Eden Books herzlich zu einer lebendigen und fröhlichen Leserunde einladen, im Rahmen derer Ihr in meine kleine Buchwelt eintauchen könnt und Euch über Eure Leseeindrücke und Erfahrungen wie Fragen mit mir und den anderen Teilnehmern austauschen könnt. Als ehemalige LB Werkstudentin ist diese Leserunde natürlich ein ganz besonderes Ereignis für mich.

Kurzbeschreibung

Sarah ist zwanzig, hat gerade die Schule hinter sich und will mit Vollgas ins Leben starten – doch dann erleidet sie einen epileptischen Anfall. Und noch einen und noch einen. Plötzlich sieht die lebenslustige Sarah sich mit einer Krankheit konfrontiert, die ihr Leben mit einem Schlag komplett verändert. Was folgt, sind eine Zeit voller Anfälle und Medikamente, viele Momente der Einsamkeit, Wut und Scham und die Konfrontation mit zahllosen Vorurteilen. Aber Sarah gibt sich und ihre Träume nicht auf. Heute, zehn Jahre, sieben Antiepileptika und unzählige Arztbesuche und Klinikaufenthalte später, ist Sarah eine junge, selbstbewusste Frau und steht mit beiden Beinen im Leben. In Panthertage blickt sie auf ihre Geschichte zurück: eine Geschichte über das Leben mit Epilepsie, das nicht immer einfach, dafür aber jederzeit lebenswert ist.

Leseprobe

Hier geht es zur Leseprobe!

Kurzbiografie

Sarah Elise Bischof wurde 1984 in Norddeutschland geboren und studierte Kulturmanagement und Literaturwissenschaft in Kiel, Göteborg und München. 2004 wurde bei ihr eine Grand-Mal-Epilepsie diagnostiziert. Sie lebt mit ihrer Hündin Havanna in München.

Autorenportrait



Zusammen mit meinem Verlag verlose ich 20 Exemplare von Panthertage. Mein Leben mit Epilepsie unter allen, die verpflichtend und aktiv an der Leserunde teilnehmen und abschließend eine Rezension auf LovelyBooks und Amazon (gerne auch weiteren Plattformen) schreiben möchten. Für die Teilnahme müsst Ihr einfach folgende Frage beantworten, wobei Eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt sind:

Was stellt Ihr Euch unter Panthertagen vor?

Ich freue mich auf das gemeinsame Leseerlebnis und bin bereits fürchterlich gespannt auf all Eure Ideen hinsichtlich der Frage. Viel Glück!

Eure Sarah Elise
386 BeiträgeVerlosung beendet
sarah_elises avatar
Letzter Beitrag von  sarah_elise
Liebe LovelyBooks-Freunde und Leser, ich kann es immer noch nicht fassen, aber gestern wurde ich morgens mit den Worten: »Dein Buch steht auf der Shortlist für den Leserpreis 2015!« von LovelyBooks in den Tag begrüßt. Das wäre ohne eure lieben Stimmen und eure Unterstützung nicht möglich gewesen. Und daher möchte ich euch noch ein zweites und letztes Mal um eure Hilfe bitten. Es würde einen weiteren bedeutenden Schritt auf meinem Weg der Aufklärung über Epilepsie und meinem Kampf gegen Vorurteile, Benachteiligungen und Stigmata bedeuten, wenn ihr meinem Buch »Panthertage. Mein Leben mit Epilepsie« in der finalen Runde eine Stimme gebt (ihr habt insgesamt drei pro Kategorie) und mich weiter träumen lasst von einer tollen Platzierung: http://www.lovelybooks.de/leserpreis/2015/abstimmungen/sachbuch/#liste Ich freue mich über jede Stimme und schicke schon jetzt jedem von euch ganz ganz viel Liebe und kärlek. Liebe Grüße, eure Sarah Elise

Zusätzliche Informationen

Sarah Elise Bischof wurde am 08. September 1984 in Schönhorst (Deutschland) geboren.

Sarah Elise Bischof im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 140 Bibliotheken

auf 26 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks