Ich bin schon lange aus dem Zielgruppenalter (Kinder ab 8 Jahren) herausgewachsen, aber auch ich als Erwachsene fand das Buch mega interessant und faszinierend. Das liegt vielleicht daran, daß ich als Jugendliche gerne selbst Astronautin werden wollte (bis ich feststellte, daß man dazu gut in Naturwissenschaften und Sport sein sollte …).
Aber auch für alle anderen, die einfach fasziniert vom Weltall und dem Leben dort sind, ist es garantiert hochinteressant.
Der Astronaut Matthias Maurer hat seine Geschichte und das Leben auf der Internationalen Raumstation (ISS) in Comicform erzählt, was den Zugang auch für Kinder, die vielleicht nicht so gerne lesen, einfach macht.
Er beginnt mit seiner Kindheit – so sehen die Kinder, daß er auch mal war wie sie, ein Junge mit Träumen.
Dann erfährt man einiges vom Training der Astronauten und schließlich viel vom Leben auf der ISS.
Vor allem thematisiert er auch interessante Dinge, die auch Erwachsene wissen möchten, sich aber vielleicht nicht zu fragen trauen:
Wie verändert sich der Körper in der Schwerelosigkeit?
Wie geht man dort auf Toilette und wäscht sich?
Wie sieht der Tagesablauf aus?
Was macht man bei Zahnschmerzen? (die Antwort ist ganz kraß …)
Die Comic-Zeichnungen sind durchwegs super gelungen, sehr anschaulich, und Matthias Maurer ist auch als Zeichnung unverkennbar. Kompliment an die Illustratorin Noa Sauer.
Zwischendurch sind immer wieder Schaubilder zu interessanten Themen, bei denen man spielerisch Wissen erwirbt, wie zum Beispiel der Aufbau der Raumstation.
Schöne Idee, den Unterricht aus dem All mit einer Schulklasse auf der Erde zu bringen. Dort wurden auch interessante Fragen gestellt, die Matthias Maurer selbstverständlich charmant beantwortet.
Und auch sehr schön, daß am Ende Photos aller beteiligten Astronauten abgebildet wurden. So bekommt man den Bogen zur realen Welt.
Dieses Buch kann ich für alle Kinder empfehlen, die spielerisch und einfach neues Wissen erwerben möchten oder sich einfach für das Thema interessieren.
Aber auch für Erwachsene ist es eine super Alternative zu langen und trockenen Sachbüchern.