Sarah Ricchizzi

 4,7 Sterne bei 34 Bewertungen
Autorenbild von Sarah Ricchizzi (©Sarah Ricchizzi)

Lebenslauf

Sarah Ricchizzi, geboren 22.05.1992, lebt und schreibt in Nordrhein-Westfalen. Seit bereits fast zehn Jahren schreibt sie nun Geschichten und Bücher. Im Bereich des Selfpubilshings veröffentlicht sie seit 2017 ihre Romane und Kurzgeschichten.

Alle Bücher von Sarah Ricchizzi

Cover des Buches Einmal im Jahr für immer (ISBN: 9783745015140)

Einmal im Jahr für immer

(29)
Erschienen am 29.08.2017
Cover des Buches Der Sandkornzähler (ISBN: B01NBS5BUH)

Der Sandkornzähler

(5)
Erschienen am 06.01.2017

Neue Rezensionen zu Sarah Ricchizzi

Cover des Buches Einmal im Jahr für immer (ISBN: 9783742775696)
Buchfluestererblogs avatar

Rezension zu "Einmal im Jahr für immer" von Sarah Ricchizzi

Buchfluestererblog
Ein sehr gefühlvoller Roman über das Leben und Gehen lassen

Math ist tot. Und Amelie Red fragt sich, weshalb sie noch weiterleben soll. Wozu den Schein wahren, wenn der Tod so schwer auf ihr lastet?

In ihrer Trauer um ihren verstorbenen Ehemann, vergisst Amelie Red, wer sie einst gewesen ist und verliert sich in ihrer eigenen Gedankenwelt. Dann klopft ein Clown unerwartet an ihre Badezimmertür und sprengt ihr Leben mit Abenteuern, die sie nicht erleben will. Ein Clown lässt sich allerdings nicht so einfach ignorieren, schon gar nicht, wenn im eigenen Treppenhaus ein Regenbogen erscheint, eine Hüpfburg im Wohnzimmer thront und sie das haus nicht mehr durch die Haustür, sondern durch ein Fenster betreten muss...


Fazit:

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Einen Roman zu schreiben, in dem ein so heikles Thema vorkommt wie hier und dann einen Clown ins Spiel zu bringen - ich stellte mir das recht schwierig vor. Doch der Autorin ist dieser Spagat ohne weiteres gelungen. Sie hat es geschafft, dass man zwischen all den traurigen Momenten auch etwas Farbe erblicken konnte. Der Schreibstil ist flüssig und man kann sich ganz auf die Protagonisten der Geschichte konzentrieren.

Das Buch beginnt mit einem Brief von Math an seine Ehefrau Amelie. Doch dabei handelt es sich nicht um einen Liebesbrief - Math schreibt einen Abschiedsbrief. Er entschuldigt sich bei Amelie, dass er ihr seine Krankheit aufbürdet und bittet dafür um Verzeihung. Es ist ein unkonventioneller Beginn für einen Roman, doch hier passt es zu 100%.

Nach einem Zeitsprung von 7 Jahren wird uns der Rest der Geschichte erzählt. Amelie versucht so gut es geht mit dem Verlust umzugehen, doch dies will ihr nicht wirklich gelingen. Viel zu sehr ist sie in ihrer Trauer gefangen, stößt alle Menschen um sich vor den Kopf - zuviele Fragen und das schlechte Gewissen spuken in ihrem Kopf umher. Als der Clown mit einem Knall in ihr Leben tritt, hat sie nicht die leiseste Ahnung, das er derjenige sein wird, der sie rettet. Vor all den dunklen Gedanken, der Schuld die sie mit sich herumträgt. Im Laufe der Geschichte holt er sie ins Leben zurück. Doch da ist immer die eine Frage: Wo kommt der Clown eigentlich her? Das müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

Wir haben hier ein Buch, das voller Emotionen steckt und den Leser auf eine unglaubliche Reise mitnimmt. Es gibt viele Momente in denen man mit Amelie trauert - und sich im nächsten Moment über eine verrückte Tat des Clowns kaputt lacht. Für mich ein ganz besonderes Buch, klare Leseempfehlung von mir.


Steffi G.

Cover des Buches Einmal im Jahr für immer (ISBN: 9783745015140)
Bookapis avatar

Rezension zu "Einmal im Jahr für immer" von Sarah Ricchizzi

Bookapi
BOOKAPIS KURZREZENSION


Für "Einmal im Jahr für Immer" von Sarah Ricchizzi vergebe ich insgesamt 4,5 Punkte und eine klare Leseempfehlung!

(4,5 / 5 ) Cover: Obwohl das Cover recht einfach gehalten ist, finde ich es wunderschön gestaltet!

(4,5 / 5 ) Inhalt: Amelie Red verliert ihren Ehemann und große Liebe. Math nimmt sich selbst das Leben und hinterlässt Amelie damit eine scheinbar unüberwindbare Trauer. Geplagt von Vorwürfen und schmerzhaften Erinnerungen taucht ein Clown in ihrem Leben auf - er soll ihr Leben, oder das was davon noch übrig ist, in neues Licht rücken. Dadurch beginnen witzige Handlungen, die keineswegs kitschig erscheinen, wie ich es zuerst erwartet hätte. "Clown"
zeigt den emotionalen und schwierigen Weg des Abschieds - und dass zwischen jedem Schmerz, jeder Trauer und jeder Dunkelheit, irgendwo ein kleiner Lichtblick, ein kleines Lächeln oder Aufatmen, möglich ist.

Fazit: Sarah Ricchizzi  hat hier als Selfpublisherin ein wunderbares, sehr emotionales Buch auf die Beine gestellt! Ein schwieriges Thema, mit so viel Gefühl erzählt. Meine Befürchtung nach dem Klappentext, ein CLOWN im Buch gegen die Trauer als absolut kitschig vorzufinden, hat sich definitiv nicht bestätigt. Im Gegenteil!
Mit 4,5 von 5 Sternen erhält "Einmal im Jahr für immer" eine klare Leseempfehlung von mir.

Cover des Buches Einmal im Jahr für immer (ISBN: 9783745015140)
Lilly_Londons avatar

Rezension zu "Einmal im Jahr für immer" von Sarah Ricchizzi

Lilly_London
Mutiges Thema, aber nicht mein Stil

Ohne Spoiler!

Das erste Kapitel des Buches fand ich wirklich schön und auch gut geschrieben. Ich fand, der Schreibstil passte gut zu der Situation und daher habe ich mich auch um ein Rezensionsexemplar beworben.

Leider setzte sich dieser Trend für mich nicht fort. Denn ab dem zweiten Kapitel wurde der Schreibstil für meinen Geschmack zu bildhaft und ausgeschmückt was mich beim Lesen sehr ermüdet hat. Dazu kam, dass die teils altertümlichen Formulierungen, auf mich, oft zu gewollt wirkten, so dass sie sich nicht in den restlichen Text eingliederten.
Des Weiteren fühlte ich mich gerade in den ersten paar Kapiteln als Leser oft stehen gelassen, da vieles nur nacherzählt wurde anstatt den Leser direkt mitzunehmen.

Meiner persönlichen Meinung nach, hätte es der Geschichte gut getan aus der 1st Person Perspektive erzählt zu werden, anstelle der 3rd Person. Da der Fokus der Geschichte ja auf den Gefühlen und den Umgang mit ebendiesen liegt, wäre man so näher dran gewesen.

Im Laufe des Buches wird der Schreibstil besser, ab Kapitel 5 zieht das Tempo auch deutlich an und gibt der Geschichte mehr Schwung, dennoch ließ mich der ausladende Stil von Zeit zur Zeit gedanklich abdriften.

Leider kommt noch hinzu, dass sich im Buch viele Grammatikfehler eingeschlichen haben. Auch einen Logikfehler sowie, die ein oder andere terminologische Ungereimtheit.

Zusätzlich fand ich die Botschaft die das Buch vermittelt schwierig, dazu kann ich hier aber nicht mehr sagen, da ich euch nicht spoilern will.

Was mich aber wirklich beeindruckt hat, ist dass Sarah Ricchizzi sich solch einem schweren Thema angenommen hat. Es ist ein schwieriges Thema, dass viel zu oft bagatellisiert und totgeschwiegen wird und das ist definitiv der große Pluspunkt dieses Buches. Es trifft den Nerv der Zeit und zwar an einer sehr schmerzenden Stelle. Dafür ganz großes Lob meinerseits.

Gespräche aus der Community

Was bedeutet eigentlich Leben?

Herzlich willkommen zur Leserunde von "Einmal im Jahr für immer" von Sarah Ricchizzi!

Klappentext
Math ist tot.
Und Amelie Red fragt sich, weshalb sie noch weiterleben soll.Wozu den Schein wahren, wenn der Tod so schwer auf ihr lastet?
In ihrer Trauer um ihren verstorbenen Ehemann, vergisst Amelie Red, wer sie einst gewesen ist und verliert sich in ihrer eigenen Gedankenwelt.Dann klopft ein Clown unerwartet an ihre Badezimmertür und sprengt ihr Leben mit Abenteuern, die sie nicht erleben will.Ein Clown lässt sich allerdings nicht so einfach ignorieren, schon gar nicht, wenn im eigenen Treppenhaus ein Regenbogen erscheint, eine Hüpfburg im Wohnzimmer thront und sie das Haus nicht mehr durch die Haustür, sondern durch ein Fenster betreten muss.

Zu gewinnen gibt es 10 E-Books.

Du möchtest in den Lostopf hüpfen?

Dann schreib uns doch, warum du dieses Buch gerne lesen möchtest. Wir wünschen dir viel Erfolg!
145 BeiträgeVerlosung beendet
Ricchizzis avatar
Letzter Beitrag von  Ricchizzivor 7 Jahren
vielen lieben Dank für deine Worte! Deine Rezension klingt großartig! Es freut mich, dass du dir noch die Zeit genommen hast und dir mein Roman so gut gefallen hat! :)

Zusätzliche Informationen

Sarah Ricchizzi wurde am 22. Mai 1992 in Hamm (Deutschland) geboren.

Sarah Ricchizzi im Netz:

Community-Statistik

in 46 Bibliotheken

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks