i gave up after 50 pages. i know it will pick up and (apparently) the plot twist will be amazing but i’m so bored already. i don’t vibe with the (main) characters at all. also, a lot of these people hate women and just want to take advantage of them with doesn't sit right with me at all. maybe historical fiction just isn’t for me …
Sarah Waters
Lebenslauf
Alle Bücher von Sarah Waters
Der Besucher
Die Muschelöffnerin
Solange du lügst
Die Frauen von London
Fremde Gäste
Fremde Gäste
Fingersmith
The Little Stranger
Neue Rezensionen zu Sarah Waters
Dieses Buch und ich - das sollte einfach nicht sein. Ich habe es abgebrochen, weil mir regelmäßig nach gut 10 Seiten die Augen zu fielen. Daher kann ich auch nur knapp 170 Seite bewerten.
Der Klappentext und das Buchcover suggerieren Mystery und Grusel - genau das worauf ich gerade Lust hatte. Leider kommt es dann ganz anders. Die ersten 50 Seiten dachte ich, dass sich einfach Zeit genommen wird für eine gute Einleitung. Find ich auch sehr gelungen, vor allem weil die Autorin sehr detailreich erzählt und ich so das ganze Anwesen und dessen Bewohner bildlich vor mir sah. Nach weiteren langen 50 Seiten war ich absolut bereit für den Sprung in die Gruselecke. Vielleicht möglicherweise wenigstens mal ein paar Schritte im oberen leeren Stockwerk oder eine Kerze, die plötzlich erlischt? Aber auch hier passiert gar nichts. Und noch einmal 50 Seiten weiter auch nicht. Dummerweise wurde mir auch Dr. Faraday, der Protagonist, immer unsympathischer. Irgendwie ein blasser Typ. Ich habe dann mal ein paar Seiten übersprungen und stichprobenartig quer gelesen. Leider bin ich auch dabei nirgends hängengeblieben. Das mag natürlich daran liegen, dass man durch das Querlesen die Stimmung nicht mehr einfangen kann, aber für mehr war ich in Anbetracht der insgesamt 570 kleinbedruckten Seiten nicht mehr bereit. Zwei Sterne aber für die wirklich sehr anschaulichen Beschreibungen und ich mag auch den Ausdruck der Autorin sehr.
Er war flüssig und leicht zu lesen. Einzig inhaltlich spricht es mich leider nicht an.
Landarzt Dr.Faraday war als kleiner Junge schon auf dem alten Landsitz Hundreds Hall. Das einst majestätische Anwesen hat sich über die Jahre aber sehr gewandelt und jetzt im England der 40er Jahre kommt Dr.Faraday wieder an diesen Ort zurück. Das Dienstmädchen klagt über Bauchschmerzen. Ihr scheint aber nichts zu fehlen und der Dr. erfährt, dass sie einfach Angst vor dem Haus hat. Er verrät sie nicht, aber bleibt auf eine Tasse Tee bei der Familie Ayres. Die alte Mrs.Ayres erinnert sich auch noch, dass die Mutter des Dr. einst für sie gearbeitet hatte. Als sich der Sohn Roderick am Bein verletzt, kommt Dr.Faraday fast täglich auf das Anwesen. Er findet immer mehr gefallen an Caroline, aber findet auch einiges merkwürdig an dem einst so anmutigen Anwesen. Die Möbel scheinen irgendwie komisch zu sein, einige Zimmer werden nicht mehr betreten, es gibt seltsame Zeichen und dann beginnt ein ungeahnter Wahnsinn. Sarah Waters ist ein großartiges, packendes und mystisches Buch gelungen, das die Leser immer mehr gefangen nimmt. Eine perfekte Verwebung von ]Sturmhöhe[, der ]Bis(s)[ Reihe und ]Die Frau in Weiß[ von Wilkie Collins. Lassen sie sich fesseln und gehen sie nach Hundreds Hall.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Sarah Waters wurde am 20. Juli 1966 in Neyland, Wales (Großbritannien) geboren.
Sarah Waters im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 521 Bibliotheken
auf 72 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 7 Leser*innen gefolgt