Sarna Röser

 3 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Sarna Röser ist eine der jüngsten Aufsichtsrätinnen in Deutschland, Beirätin und Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Capital zählt sie zu den „Top 40 unter 40“-Talenten der deutschen Wirtschaft und das Handelsblatt zu den 100 Frauen, die Deutschland voranbringen. Zudem wurde sie vom Handelsblatt und der BCG als „Vordenkerin“ ausgezeichnet. 2022 erhielt Röser den „Konrad-Adenauer-Preis“ für Soziale Marktwirtschaft.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sarna Röser

Neue Rezensionen zu Sarna Röser

"Jung, weiblich, zukunftsorientiert" oder eher naiv und halbherzig?

Wenn eine Mehrheit in Deutschland die Rückkehr zur Vernunft in der Politik wirklich will, warum wählt sie dann immer wieder die Leute, die davon schon vor einiger Zeit abgekehrt ist? Warum wollte eine angeblich vernünftige Mehrheit eine Impflicht, die – wie man jetzt sieht – völlig überflüssig gewesen wäre? Eine Mehrheit möchte in Ruhe gelassen werden und möglichst die eigenen Lasten auf andere abwälzen. Vernünftig war "die Mehrheit" noch nie. Die Geschichte kennt im Gegenteil jede Menge Beispiele dafür, wie leicht man eine Mehrheit manipulieren und benutzen kann. Und zwar gegen jede Vernunft und durch gut organisierte Minderheiten.

Ein an die Mehrheit gerichteter Aufruf für die Rückkehr zur Vernunft ist nicht nur deshalb naiv, wenn nicht sogar albern. Zwar stimmt es, dass eine besonders laute Minderheit dieses Land in den Abgrund wirtschaftet, aber diese Leute haben auch eine große Zahl an Unterstützern. Dazu reicht es bereits aus, sich die Wahlergebnisse in einigen nördlichen Bundesländern oder in Großstädten anzusehen. Wo also ist jene in diesem Büchlein beschworene Mehrheit? Mehrheiten ändern sich, aber eine dauerhaft vernünftige Mehrheit ist eine Illusion, die in diesem Buch lediglich suggeriert wird.

Auf Bücher mit Titeln wie diesem warten möglicherweise viele Menschen. Sie fühlen sich angesprochen und irgendwie verstanden. Aber das reicht schon lange nicht mehr. Es geht auch nicht darum, dass jemand endlich einmal irgendwas ausspricht. Sondern es geht darum, dass man das Kernproblem deutlich macht. Und das ist die schon groteske Realitätsverweigerung der herrschenden Kaste.

Leider versagt auch die Autorin an diesem einfachen Problem. Vielmehr übernimmt sie weitgehend die Erzählungen der seit Jahren Regierenden. Inzwischen ist es doch egal, wer in Deutschland an der Macht ist, es kommt doch mehr oder weniger immer dieselbe Politik heraus. Und es geht auch schon lange nicht mehr um ein paar Schräubchen, die man ein wenig drehen muss, damit wieder alles gut wird. Auch das scheint der Autorin nicht restlos klar zu sein.

Ja, sie entwickelt ein paar Ideen, die allerdings auch keineswegs neu sind. Aber dann scheitert auch sie einfach an der Realität, die sie nicht sehen will oder ignoriert. Beispiel: Ihre Idee der frühkindlichen Bildung. Sie bedeutet, dass Kommunen und Länder mehr Kindertagesstätten bauen und mehr Personal einstellen müssten. Doch da stehen ein paar Elefanten im Raum, die Frau Röser nicht sehen will. Die Kommunen stehen alle kurz vor der Pleite, weil sie mit den Folgen einer seit Jahren staatlich geförderten und völlig fehl geleiteten Migration überfordert sind. Dazu aber findet man kein Wort bei der Autorin. Sie leidet an derselben Realitätsverweigerung wie diejenigen, die sie kritisiert.

Der größte Elefant aber ist die angebliche Mehrheit selbst. Um Deutschland wirklich fit für die Zukunft zu machen, sind inzwischen drastische Maßnahmen nötig, die von allen nicht unbedeutende Opfer fordern werden. Auch das sieht Frau Röser nicht, was für eine Unternehmerin schon verwunderlich ist. Allein die Kosten für die Wiederherstellung einer belastbaren Infrastruktur sind bereits jetzt gigantisch. Die Rückabwicklung der niemals funktionierenden Energiewende wird nicht weniger kosten. Und das sind nur zwei Beispiele. Blechen wird der Steuerzahler, dessen Geld aber jetzt in beachtlicher Geschwindigkeit für ganz andere Zwecke zum Fenster hinausgeworfen wird.

Spätestens aber wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, gibt es keine Mehrheiten mehr. Da schreit dann jeder für sich.

Vermutlich hält die Mehrheit der Deutschen ihr Land immer noch für großartig, doch ein gründlicher Blick nach Asien würde vermutlich einen Schock auslösen. Dort laufen Entwicklungen ab, die an Geschwindigkeit und Dimension so gewaltig sind, dass deutsche Diskussionen dagegen einfach nur lächerlich anmuten.

Von all dem hat Frau Röser entweder keine Ahnung oder sie blendet es aus. Es geht in Deutschland schon lange nicht mehr um ein paar Kleinigkeiten, sondern um einen grundsätzlichen Schwenk. Dafür müsste man aber erst einmal die Realität scharf sehen und die deutsche Gemütlichkeit verlassen.

Ich weiß nicht, wie ich dieses Buch bewerten soll. Es ist ein sympathischer Versuch, der auf mich aber eher kindisch wirkt als realistisch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks