In seinem aufrüttelnden Erfahrungsroman "Schockgefroren" erzählt Sascha Buzmann von seiner Entführung durch Adam Geist. 86 Tage dauerte Buzmanns Martyrium in Geists Wohnwagen in Mainz. Körperliche und sexuelle Gewalt, die Angst um das eigene Leben sowie die seelischen Grausamkeiten beschreibt er in diesem Roman hautnah, ungeschönt und doch mit der nötigen Distanz. "Schockgefroren" ist eine Abrechnung mit dem Täter und ein Tatsachenroman, der versucht, das Unsagbare aus der Ich-Perspektive im Präsens im Worte zu fassen. Und der verlorenen Kindheit eine Stimme zu geben.
Der Autor:
Heute ist Sascha Buzmann 35 Jahre alt. Seit 26 Jahren muss er sein Leben bewältigen, im Gepäck seine traumatische Vergangenheit. Um sich und seiner Zukunft eine Chance zu geben, hat er sich entschlossen, sein Schweigen zu brechen und nun endlich seine Geschichte zu erzählen.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich fertig gemacht. Es ist schonungslos und wer Probleme mit Gewalt und Missbrauch gegenüber Kindern hat, sollte sich überlegen ob er das lesen möchte. Dieser Erfahrungsbericht ist anders, aus mehreren Gründen.
Es gibt keine lange Einleitung über Familie, Schulzeit oder Kindheit sondern wir starten sofort mit der Entführung und schon auf Seite 53 kommt der erste sexuelle Übergriff. Man als Leser kann sich nicht wirklich darauf vorbereiten und auch wenn man schon vermutet was einen erwartet, trifft es einen wie einen Schlag. Jedenfalls bei mir war das so. Der Autor nennt die Dinge beim Namen, Geschlechtsteile werden in Kindersprache wiedergegeben und die Taten und Handlungen bekommen wir aufgezeigt. Schrecklich. Zudem ist das Buch in drei Teile geteilt. Wir beginnen mit der Entführung, dann komm das Überleben in der Gefangenschaft und am Ende die Befreiung. Zudem lesen wir Kapitelweise abwechseln in der Vergangenheit und Gegenwart.
Auch der weitere Werdegang des Autors wird angerissen. Was kann ein Mensch nur alles ertragen, habe ich mich da gefragt. Er kommt mit Drogen in Kontakt, mit der Polizei und hat schwere Unfälle die ihn fast sein Leben kosten. Es wurde auch ein Film mit dem Autor gedreht bevor dieses Buch entstand und diesen Film möchte ich mir noch ansehen.
Ein gelungenes Buch was ich auch empfehlen kann allerdings nur eingeschränkt. Es ist hier wirklich schockierend und erschütternd was der Junge erlebt. Der leichte übersinnliche Touch hat mich nicht gestört, sollte man aber vielleicht wissen. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, irgendwie hat es mich gefangen genommen.