Bei dem Buch Epitaph handelt es sich um ein Buch, mit vielen einzelnen Kurzgeschichten. Jede ist völlig anders und behandelt andere Themen. Wie ich durch die Leserunde erfahren durfte, gibt es hier tatsächlich viele „Eastereggs“, die auf Filme usw. hinweisen. Viele davon sind mir tatsächlich erst nicht aufgefallen. Ich muss ganz klar sagen: Das Buch ist nicht für jeden! Ich tat mir selbst bei manchen der Geschichten wirklich schwer, hineinzufinden und den „Sinn“ zu begreifen. Alle Geschichten sind spannend und interessant geschrieben und machen Lust auf mehr. Allerdings sind sie auch relativ „anspruchsvoll“, sodass ich wie bereits oben erwähnt leider oft Schwierigkeiten hatte. Dennoch, hat es mir Spaß gemacht, die vielen, teils wirklich verstörenden Geschichten zu lesen und freue mich auf mehr!
Sascha Dinse
Lebenslauf
Sascha Dinse schreibt und lebt in Berlin. Da mag es kaum verwundern, dass in seinen Geschichten oft der Moloch Großstadt die Hauptrolle spielt. Ein ums andere Mal erwacht das Grauen aus dem Alltäglichen, schleicht sich von hinten an und zeigt zunächst ein freundliches Gesicht. Doch schon im nächsten Augenblick zieht es dem Protagonisten den Boden der vertrauten Wirklichkeit unter den Füßen weg, lässt ihn hilflos am Rand des Abgrunds taumeln, wankend, nur eine Handbreit von der Hölle entfernt.
Ob sie von urbanen Schrecken, Visionen einer düsteren Zukunft oder dem Wahnsinn der Gegenwart handeln – Dinses Geschichten sind stets gespickt mit philosophischen und surrealen Elementen, bösen Twists und doppelten Böden. Sascha Dinse hat Kurzgeschichten in diversen Anthologien veröffentlicht, u.a. mehrmals im »Zwielicht«, im Herbst 2018 erschien seine Geschichtensammlung »Aus finstrem Traum« bei p.machinery, im Frühjahr 2019 folgte der erste Sammelband »Krasse Kurze – Bizarre Geschichten« im Selbstverlag. Die »Kurzen« haben mittlerweile den Weg zu Edition Subkultur (Imprint von periplaneta) gefunden, wo nicht nur der erste Band als Neuauflage erschienen ist, sondern Ende 2020 auch der zweite Sammelband das Licht der Welt erblickt hat.
Im Herbst 2022 erschien "Elysion & Tartaros", eine Sammlung längerer Erzählungen ebenfalls bei Edition Subkultur.
Derzeit arbeitet Dinse an seinem ersten Roman, daneben entstehen neue Geschichte für Band 3 der »Krassen Kurzen«.
Botschaft an meine Leser
Ob verstörend-surrealer Horrortrip durch die eigenen Alpträume oder Ausflug in eine nicht weniger bizarre Zukunft - ich versuche, Geschichten zu schreiben, die ich selbst gern lesen würde. Dabei gibt es mindestens einen doppelten Boden, manchmal sogar mehrere. Oft steht eine elementare Frage im Mittelpunkt: "Was für ein Mensch will ich sein?"
Alle Bücher von Sascha Dinse
Krasse Kurze
Zwielicht 14
Krasse Kurze 2
Epitaph: Geschichten aus dem Abgrund
Elysion & Tartaros
Aus finstrem Traum
Industrie 4.0: Arbeitswelt 4.0: Die Digitalisierung der Arbeit
Neue Rezensionen zu Sascha Dinse
Dieses Buch ist ein "Unikum", ein wenig hatte ich die Assoziation zu dem "Taxidermisten", den ich kürzlich las.
Untergründig, abgründig, skurril, bedrohlich.
Und das soll "MEIN" Berlin sein? So sind meine Gefühle dazu und dabei gewesen.
Wem empfehle ich dieses Buch NICHT?
1. Zartbesaiteteren Naturellen.
2. Menschen, die literarisch aufbereitete Verbrechen auf Miss Marple Niveau zu schätzen wissen.
3. Heranwachsenden und jugendlichen Leser:innen, wissend, dass gerade DIE Grenzen, eigene wie fremde, für etwas halten, das überwunden gehört.
Wem empfehle ich dieses Buch sehr GERNE?
1. Berliner:innen mit Sinn für Abseitiges.
2. Liebhaber:innen von Horror und auch mysteriösen Verbrechen
3. Menschen, die beispielsweise gern "Criminal Minds" geschaut haben - auch daran fühlte ich mich zeitweise erinnert.
Ich selbst brauche wirklich keine Blutorgien, um mich fesseln zu lassen, kann sie aber als Variante ertragen, wenn es sich nicht erkennbar um True Crime Berichte handelt. Und meine geliebten Jo Nesbo/Arne Dahl (und genügend andere der Skandinavienfraktion) Bücher sind diesbezüglich auch nicht zimperlich. Oder Karen Slaughter.
Rezensionen dienen häufig der Einschätzung "Ist das was für mich?", deswegen habe ich mich zu diesen Assoziationen hinreißen lassen - definitiv steht dieses dunkle, düstere Buch für sich und wirkt nach!
Dieses Buch bietet Kurzgeschichten, die alle eine Gänsehaut erzeugen. Mal eher klassischer Horror, mal subtiles Spiel mit Legenden und Geistern, aber immer spannend. Häufig folgt die Handlung dabei keinem linearen Ablauf. Zeitsprünge, Träume, das Verwischen von Realität und Parallelwelt sind dabei für alle Geschichten typisch. Man muss schon gedanklich dabei bleiben und die jeweilige Geschichte am besten in einem Rutsch lesen, sonst gehen wichtige Informationen verloren. Auch lohnt es sich mal nach der Bedeutung der Geschichtsnamen zu recherchieren. Oft bekommt man damit schon erste Hinweise.
Einige der Geschichten sind in anderen Büchern (Geschichtensammlungen, Romanen in Episoden o.ä.) erschienen. Hierzu gibt es direkt am Anfang eine Übersicht. Wer auf den Geschmack gekommen ist kann also sofort weiterlesen.
Wer sich im Horrorgenre gut auskennt, wird einige intermediale Bezüge entdecken. Das macht dann extra Spaß. Wer sich in diesem Genre nicht so auskennt bekommt trotzdem gute, spannende und gruselige Geschichten.
Gespräche aus der Community
Ich verlose 10 Print-Exemplare (alternativ *.epub) von "Epitaph" und freue mich auf euer Feedback zu den Geschichten und Rezensionen zum Buch.
"Epitaph" enthält sieben Geschichten, die mal kürzer, mal länger ausfallen. Teils sind diese nicht-linear erzählt und recht komplex. Nichts zum "Nebenbeilesen" also, Aufmerksamkeit ist erforderlich.Genres: Horror/Weird/Sci-Fi/Fantasy
"Elysion & Tartaros" enthält elf Erzählungen, die irgendwo zwischen Horror und Weird-Fiction liegen. Sie alle sind doppelbödig und komplex, führen auf falsche Fährten oder direkt an den Rand des Abgrunds.
Es werden E-Books verlost.
Die Edition Subkultur / Periplaneta stellt 20 E-Books (epub oder mobi) zur Verfügung und schickt euch den Downloadlink, wenn ihr unter den Gewinnern seid.
Hallo Allerseits,
ich verlose 10 Bücher Zwielicht 14 für eine Leserunde. Bitte kurz kommentieren ob ein E-Book oder Taschenbuch gewünscht wird. Infos zum Buch finden sich hier: http://defms.blogspot.com/2020/06/zwielicht-14.html
Zusätzliche Informationen
Sascha Dinse im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 37 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt