Sascha Lutz

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Sascha Lutz ist Diplom-Sozialpädagoge (DH), Sozialtherapeut (verhaltenstherapeutisch orientiert) und seit vielen Jahren in der ambulanten Suchtkrankenhilfe, hier speziell in der Beratung von spielsüchtigen Menschen tätig. Aktuell arbeitet er als Bereichsleiter des Beratungs- und Behandlungszentrums für Suchterkrankungen der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V..

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sascha Lutz

Cover des Buches Glücksspielsucht (Basiswissen) (ISBN: 9783884146361)

Glücksspielsucht (Basiswissen)

(1)
Erschienen am 16.03.2016

Neue Rezensionen zu Sascha Lutz

Cover des Buches Glücksspielsucht (Basiswissen) (ISBN: 9783884146361)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Glücksspielsucht (Basiswissen)" von Sascha Lutz

sabatayn76
'ein nicht mehr freiwilliges, sondern zwanghaftes Glücksspielen'

‚Die definierten Elemente der Freiwilligkeit, der festgesetzten Grenzen, der bindenden Regeln, das Gefühl der Spannung und (Vor-) Freude oder das Bewusstsein des Andersseins als das gewöhnliche Leben lassen sich sicherlich auch auf das Glücksspielen übertragen. Aus der Erfahrung mit der Arbeit mit Menschen, die Probleme durch Glücksspiel bekamen, lässt sich sagen, dass sich diese Elemente über die Zeit des Spielens verändern. Beschrieben wird dann ein nicht mehr freiwilliges, sondern zwanghaftes Glücksspielen. Das Glücksempfinden dauert nur noch eine kurze Zeit an und wird ersetzt durch ein Gefühl der Notwendigkeit und des Getriebenseins.‘ (Seite 14)

Sascha Lutz, Diplom-Sozialpädagoge und Sozialtherapeut, befasst sich in seinem Basiswissen-Titel mit den wichtigsten Aspekten der Glücksspielsucht: Definition, historische Entwicklung bestimmter Glücksspielformen, Rechtsprechung, Epidemiologie, Diagnostik, therapeutischer Beziehung, Suizidalität, Spielertypen, Beratungsmethoden und Hilfsangebote.

Ich bin mit dem Thema Glücksspielsucht sowohl theoretisch als auch praktisch, persönlich und beruflich nicht oder kaum in Berührung gekommen. Ich bin somit, obwohl ich ‚vom Fach‘ bin, blutige Anfängerin in Sachen Glücksspielsucht. Dementsprechend gelungen fand ich den Basiswissen-Titel, denn hier wird der Leser genau da abgeholt, wo er steht, erhält eine ausführliche Einführung ins Thema und kann dadurch sehr viel lernen.

Wie von den Basiswissen-Titeln gewohnt, ist auch ‚Glücksspielsucht‘ verständlich geschrieben und fasst komplexe Inhalte knapp zusammen, wodurch man eine gut strukturierte Einführung ins Themengebiet bzw. eine gute Basis für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema Glücksspielsucht bekommt oder ein schmales Buch zum schnellen Nachschlagen erhält.

Gefallen hat mir, dass der Autor sehr genau und kleinschrittig ins Thema einführt, so dass man auch als Nicht-Spieler oder als Nicht-Experte die Grundzüge des (pathologischen) Spielens kennenlernt. Gelungen sind auch die vielen Fallbeispiele, die vielen verschiedenen Facetten, die angesprochen werden, die ausführlichen Informationen zu Entstehung und Aufrechterhaltung. Damit eignet sich das Buch meiner Meinung nach sowohl für Betroffene und für Angehörige als auch für Professionelle.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks