Sascha Reh

 3,4 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Gibraltar, Großes Kino und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sascha Reh, geboren 1974 in Duisburg, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Wien. Für seine Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. 2011 mit dem Niederrheinischen Literaturpreis, 2014 mit dem Lotto Brandenburg Kunstpreis Literatur und 2015 mit dem Literaturpreis Ruhr. 2017 war er Stipendiat der Deutschen Akademie Rom in der Casa Baldi, 2018 wurde er für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis nominiert. Sascha Reh lebt mit seiner Familie bei Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sascha Reh

Cover des Buches Gibraltar (ISBN: 9783442747313)

Gibraltar

(4)
Erschienen am 14.07.2014
Cover des Buches Raserei (ISBN: 9783895610844)

Raserei

(2)
Erschienen am 19.07.2022
Cover des Buches Großes Kino (ISBN: 9783895610899)

Großes Kino

(3)
Erschienen am 18.08.2020
Cover des Buches Aurora (ISBN: 9783311150770)

Aurora

(2)
Erschienen am 21.09.2023
Cover des Buches Falscher Frühling (ISBN: 9783442747306)

Falscher Frühling

(1)
Erschienen am 09.03.2015
Cover des Buches Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten (ISBN: 9783792003763)

Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten

(1)
Erschienen am 13.02.2023
Cover des Buches Gegen die Zeit (ISBN: 9783895610875)

Gegen die Zeit

(1)
Erschienen am 04.08.2015
Cover des Buches Biotopia (ISBN: 9783895611391)

Biotopia

(0)
Erschienen am 17.09.2024

Neue Rezensionen zu Sascha Reh

Cover des Buches Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten (ISBN: 9783792003763)
SophieSyndroms avatar

Rezension zu "Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten" von Sascha Reh

SophieSyndrom
Ein Comic, der auf ganzer Linie überzeugt!

Mit diesem Comic ins Jahr gestartet zu haben, war wohl eine meiner ersten guten Entscheidungen 2024. Nicht nur auf Bildebene war dieser Comic wahnsinnig stark, sondern auch die Ausarbeitung von Figuren und Handlung sowie der Erzählstil überzeugten auf ganzer Linie.

Allein die Illustrationen haben viel zu bieten, sodass es schlicht Spaß macht, die einzelnen Panels zu betrachten. Wylezol schafft Bilder, die ganz viele Feinheiten zeigen und gleichzeitig schwammig wirken. Letzteres ist durch und durch positiv gemeint und trägt zum Charme der Bildebene bei. Zudem werden hier Bewegungen wunderbar dargestellt – perfekt für eine Geschichte, die von der Liebe zum Basketball erzählt.

Raffiniert fand ich den Erzählstil, der aus Dialogen und abgegrenzten Textblöcken, in denen Billie als Erzählerin zu Wort kommt, bestand. Hier greifen teilweise Dialog- und Erzählerebene ineinander und eröffnen eine neue Dimension in der Geschichte – voller Witz und Kreativität. In der temporeichen Handlung bringt Sascha Reh nicht nur fein ausgearbeitete Figuren sondern auch einiges an Wissen unter, das spielerisch vermittelt wird.

Von Anfang bis Ende war das eine Geschichte, die Spaß gemacht hat. Empfehlenswert für alle Basketballfans und die, die es werden möchten. Und alle anderen, die einfach einen sehr guten Comic lesen wollen.

Cover des Buches Raserei (ISBN: 9783895610844)
Wolfgang-B-Engels avatar

Rezension zu "Raserei" von Sascha Reh

Wolfgang-B-Engel
Antiheldenreise - wie ein Konflikt eskaliert

Ein Familienvater, der wegen der Raserei eines Fremden fast alles verliert. Ein gewissenloser Mafiaanwalt, der im Suff/SUV einen schweren Unfall baut, für den er nicht belangt wird. Das ist der Ausgangspunkt für eine Kaskade, an deren Ende es nur Verlierer geben kann.
Sascha Reh sezziert die seelischen Abgründe eines verzweifelten Vaters auf dem Rachefeldzug, und eines Anwalts, der von seinen Kunden unter Druck gesetzt wird, weil er "die Sache" nicht in den Griff bekommt. Nach und nach kommen Dinge aus der Vergangenheit ans Licht und Puzzleteile fallen auf ihren Platz. Die Kontrahenten verlieren immer mehr den Boden unter den Füßen, der Verlust ist allumfassend und erzwingt einen Showdown.
Trotz des Milieus und der Ausgangslage handelt es sich bei der Geschichte weniger um einen Krimi oder Thriller, sondern mehr um einen Spannungsroman. Es gibt keinen Helden und keinen Bösewicht, zu ambivalent  - und damit realistisch - sind die Personen gezeichnet. Ein außergewöhnliches Buch mit Tiefgang, das sehr zu empfehlen ist.

Eine lesenswerte Rezension befindet sich auch hier: https://literaturkritik.de/reh-raserei,29075.html

Cover des Buches Großes Kino (ISBN: 9783895610899)
LitPaeds avatar

Rezension zu "Großes Kino" von Sascha Reh

LitPaed
Eher ein Drehbuch als ein Roman

Hier ist die Titelwahl tatsächlich sehr gelungen: Unmengen von Filmzitaten und intermedialen Verknüpfungen finden sich in dem Buch, mitunter völlig an den Haaren herbeigezogen (womöglich geschieht das absichtlich?). Erzählt wird eher wie in einem Drehbuch als einem Roman, die Figuren bleiben flach, es ist kein Spannungsbogen erkenn- oder Spannung auffindbar. Stattdessen gibt es jede Menge Sprachakrobatik, die durchaus witzig ist aber besser auf eine Comedy-Bühne passen würde als zwischen Buchdeckel. Womöglich fehlt mir die cineastische Begeisterung für die mir wahllos erscheinende Aneinanderreihung von Filmzitaten oder ich habe schlicht nicht verstanden, worum es in diesem Roman eigentlich gehen soll, aber ich war irgendwie froh, als er zu Ende war.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks