Gleich vorweg, ich bin ein absoluter Fan von Büchern aus dem Löwenzahn Verlag. Und auch dieses Buch hat mich wieder begeistert. Es gefällt mir sehr gut, wie Herr Singh uns oft in Ich- Form oder Du-Form durch das Buch führt und uns an seinen Gartener -fahrungen teilhaben lässt. Absolut sympathisch, zwanglos und kurzweilig geschrieben. Hr Singh hat Spaß am Gärtnern, das geht aus jeder Zeile des Buches hervor. Auch die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen. Es wurde blaue Farbe für die Schrift gewählt, sehr angenehm bei Tageslicht zu lesen und bei künstlichem Licht wirkt diese dunkler und empfinde ich dies als sehr angenehm für meine Augen. Sehr gute Fotos, welche einfach in einem echten Gemüsegarten gemacht wurden, so wie auch das Foto am Cover. Es finden sich auch QR Codes im Buch wo man zb direkt das Video zur Herstellung der Brennnessel Jauche abrufen kann. Aber nun der Reihe nach zum Inhalt des Buches. Von der ersten Planung, über das Anlegen von Beeten, inkl mit wie viel Zeit und Geld hier in etwa für die Umsetzung zu rechnen ist, Bewässerung, Jungpflanzen Anzucht, Verbesserung der Bodenqualität findet sich alles schön der Reihe nach im Buch wieder. Wie schütze ich meine Ernte?, sei es gegen Wetter Ereignisse, tierischen Besuch oder Pflanzenkrankheiten auch dazu gibt es ein Kapitel. Hr Singh lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben, wie wir aus unserer kleinen oder größeren Gartenfläche super Erträge herausholen können und dies unter Schonung unserer Zeit und Arbeitsressource :-) mit guter, strukturierter Planung, gespickt mit Experimentierfreudigkeit und das rund ums Jahr. Wobei der Tipp mit der Strukturierung und Planung mit einem Augenzwinkern zu lesen ist, denn und dass finde ich so nett und sympathisch, es wird hier im Buch kein Hehl daraus gemacht, dass gerade am Anfang der eigenen Gärtnerkarriere in den meisten Fällen super Pläne in der Praxis oft nicht so toll funktionieren und man einfach entspannt weiter machen soll. Nicht entmutigen lassen, und es gibt tolle Tipps wie man die Beete gestalten und bepflanzen kann. Auch für den geübten Gärtner finden sich tolle Tipps im Buch. Ich kannte zb die Tomatenhaken noch nicht bzw. nicht für mich als Hobbygärtner. Auch die 23 Gemüsesorten welche im Buch beschrieben werden finde ich sehr gut, ein paar davon habe ich bisher noch nicht gekannt und bin schon am recherchieren wo ich diese bekomme. Kräuter und Obst im Garten werden ebenfalls gut dargestellt. So und jetzt du! Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern wie Hr Singh, jetzt sagen würde!
Sascha Singh
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sascha Singh
Einfach mehr ernten
Neue Rezensionen zu Sascha Singh
Wer im eigenen Garten optimalen Ernteerfolg erreichen und alle wichtigen Tipps von der Aussaat bis zur Zucchinipflanze erfahren möchte, der sollte zu diesem Buch greifen.
Der Autor und Youtuber Sascha Singh gibt in diesem Gartenratgeber alle wichtigen Informationen, die man für seinen eigenen Bio-Nutzgarten benötigt.
Auf dem Cover strahlt Sascha pure Freude für die Gartenarbeit und den eigenen Bio-Anbau aus. Und schnell wird in diesem Buch klar, wenn man einige wichtige Ratschläge beachtet, dann ist die Arbeit im eigenen Garten planbar und überschaubar.
Das Buch ist super schön strukturiert und beinhaltet viele Zeit-und Kostenratschläge. Zunächst geht es um die richtige Planung, das richtige Werkzeug, um Bewässerung und Jungpflanzenzucht. Insbesondere für Besitzer von Gartenbeeten ist das Buch ideal und hilfreich. Begeistert bin ich unter anderem von der Broadfoark zum schnelleren Umgraben der Gartenbeete und von den Ollas zur Bewässerung von Topfpflanzen.
Ganz großartige Informationen gibt es auch zur Bodenqualitäts-Verbesserung und zum Ernteschutz vor Tieren. Egal ob zu Ratten, Wühlmäusen und Kartoffelkäfern oder ob zu diversen Pflanzenkrankheiten, alle nützlichen Tipps sind hierzu hilfreich dargestellt.
Natürlich stellt Sascha auch seine 23 besten Gemüsesorten für den eigenen Anbau vor und zeigt, welche Pflanzen sich für den Anbau in Töpfen eignen. Was ich dieses Jahr auf alle Fälle zum ersten Mal ausprobieren werde, ist der Anbau von Knoblauch.
Sehr gut sind auch die Tipps für jeden Kalendermonat, wie man sich optimal strukturiert und dadurch Zeit einspart.
Wenn man das Gartenwissen noch vertiefen möchte, so kann man auf dem Youtube-Kanal von Sascha Singh vorbeischauen, wo er in unzähligen Videos unglaublich hilfreiche Anleitungen und Ideen vorstellt.
Super gut gefällt mir die übersichtliche Darstellung der einzelnen Seiten in diesem Ratgeber, mit den sehr informativen Beschreibungen in einem angenehmen Schreibstil, mit guten Auflistungen und tollen, beispielhaften Fotos aus dem Garten des Autors.
Ich bin von diesem umfangreichen und super nützlichen Gartenbuch absolut begeistert und kann es allen, die mit einem Gemüsegarten starten möchten oder die ihren Zeitaufwand fürs Gärtnern und ihren Ernteerfolg optimieren möchten, absolut empfehlen.
Ein großartiges Nachschlagewerk mit klarer Empfehlung für alle Hobby-Gärtner.
Sascha Singh hat mich begeistert und überzeugt, dass auch mir der Ernteerfolg im Arbeits- und Familienalltag sicher ist.
Sein Ziel, aus bestehenden Gartenflächen maximale Erträge herauszuholen, dabei aber Zeit und Arbeit sowie Wasser zu sparen, ist auch meins.
Er teilt sein umfangreiches Wissen und seinen Erfahrungsschatz leicht verständlich, anschaulich, sehr gut nachvollziehbar und äußerst motivierend. Zu dem zuletzt genannten Punkt trägt auch seine Argumentation für den privaten Anbau bei.
Das dreiseitige Inhaltsverzeichnis, mit dem er sein hochwertig, liebevoll detailliert gestaltetes, durch zahlreiche Farbfotos bereichertes Buch beginnt, zeigt schon auf, wie sorgfältig und gut durchdacht er arbeitet. Es gewährt einem immer wieder schnellen Zugriff auf die Aspekte, die man noch mal nachschlagen möchte.
Er vermittelt alle Kenntnisse, die man benötigt, sodass man mit Hilfe dieses einen Buches als Anfänger starten und sich selbst und seinen Garten stetig weiterentwickeln kann.
Seine Methoden, Tipps und Tricks sind Gold wert.
Ganz unabhängig davon, wann einen das Gartenfieber packt, kann man jederzeit im Jahresverlauf loslegen, dieses auszuleben.
Seine praktischen, budgetfreundlichen Hilfestellungen - auch in Bezug auf was man (nicht) unbedingt braucht, um Beete zu bewirtschaften und mittels QR-Codes zu Videos - schenken mir Sicherheit und viel Freude beim Lernen und Ausprobieren.
Lasst auch Ihr Eure Nutzgartenträume wahr werden!
Gespräche aus der Community
Immer auf der Suche nach neuen Ideen, um den eigenen Garten noch ertragreicher zu machen, zieht Sascha Singh seine Inspiration aus den besten Tricks der Marktgärtnerei. Seine Erfahrungen teilt er regelmäßig auf dem YouTube-Kanal „SelfBio“ – und jetzt auch in seinem brandneuen Buch! Darin verrät er dir, wie du beim Gärtnern nicht nur Zeit, sondern zugleich Geld und Aufwand sparst.
Community-Statistik
in 27 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen