Alle Bücher von Sascha Vennemann

Neue Rezensionen zu Sascha Vennemann

Cover des Buches Eon - Das letzte Zeitalter - Band 6: Die Segregation (ISBN: B07MJLKT24)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Eon - Das letzte Zeitalter - Band 6: Die Segregation" von Sascha Vennemann

Elenas-ZeilenZauber
EON - Das letzte Zeitalter - Die Segregation

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Natürlich verrate ich euch nicht, was genau im letzten Teil der Mini-Serie welche Wahrheiten ans Licht kommen und wie es mit der Knotenwelt weitergeht, aber ich verrate euch, dass alles erschöpfend und logisch beendet wird. Fragen werden geklärt und weitere Geheimnisse aufgedeckt. Also alles ergibt ein rundes Bild. Dabei gab es noch genug Überraschungen und Twists, die ich weder erwartet noch erahnt hatte.
Sogar auf die „letzten Meter“ ließen bekannte Figuren neue Facetten zutage treten und sorgten damit auch für Spannungssteigerung.
Wo ich gerade bei Spannung bin: diese wurde in Wellen gesteigert. Nach jeder Welle konnten wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Action sammeln und Pläne schmieden.
 Vennemanns Schreibstil ist gewohnt locker-leicht und ließ mich nur so durch die Seiten fliegen. Und schwups war die Mini-Serie beendet und ich suche mir jetzt neue galaktische Welten. Doch vorher vergebe ich 5 Zeitalter-Sterne. 

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Die Evolved haben die Kontrolle über die Aggregation erlangt - zumindest an der Oberfläche. Ihr Plan ist es, dort eine Basis zu errichten, um sich allen Gefahren, die der Knotenwelt von der Cave Miner Cooperation drohen, entgegen zu stellen. Die Crew der EON hat sich ihnen angeschlossen - und hat keine Ahnung, worauf sie sich einlässt...
 Als es zu einer unverhofften Begegnung zwischen Bar Eon und einem alten Bekannten kommt, wird der an sein früheres Leben als Descender im Dienste des Konsortiums erinnert. Wahrheiten kommen ans Licht, die Reb über seinen Vater noch nicht kannte. Plötzlich wird der abstrakte Kampf um die Existenz aller Dimensionen für die Familie Eon zu etwas ganz Persönlichem...

EON - Das letzte Zeitalter - Die Knotenwelt

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, durch die Veränderungen im letzten Band, müssen sich alle Charaktere mit neuen Situation arrangieren. Mal klappt es gut, mal weniger, aber es ist immer eine Herausforderung. Vor allem da nicht unbedingt klar ist, wer auf welcher Seite steht und ist der Feind meines Feindes mein Freund?
Die unterschiedlichen Handlungsstränge wechseln sich zügig ab und das heizt die Spannung, die sich eh schon kontinuierlich steigert, noch weiter an. Es fallen ein paar Puzzleteile an ihren Platz, aber das Gesamtbild ist noch nicht wirklich erkennbar. Ich stelle zwar meine Vermutungen an und bin neugierig, in wieweit sie sich bewahrheiten.
Wie passt alles zusammen? Was planen die Evolved? Was hat es mit der Knotenwelt auf sich? Fragen über Fragen, auf die es angedeutete Antworten gibt, aber noch vieles im Dunkeln lassen. Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich alles im nächsten, dem letzten Band fügt und zusammenpasst.
Die Charaktere sind interessant und lebendig und es gefällt mir sehr gut, dass sie sich zwar treu bleiben, aber trotzdem dazu lernen und sich verändern.
 Alles wurde wie auch in den Vorgängerbänden mit locker-flockigem Schreibstil in Szene gesetzt und ich gebe neugierige 5 Knoten-Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘

Nach der Offensive der Evolved in der Aggregation stehen die Verantwortlichen bei der Cave Miner Cooperation vor einem Rätsel: Was haben die genetisch veränderten Mitglieder verschiedener Spezies überhaupt mit der Ansammlung an Dimensionstoren vor?

Var Neth muss sich derweil an sein neues Umfeld gewöhnen und stellt schnell fest, dass auf der EON nicht mehr die Harmonie herrscht, von der Misa ihm einst berichtete. Rebs neue Fähigkeiten sind so speziell wie gefährlich - aber er ist nicht mehr der Einzige an Bord, der über bestimmte Gaben verfügt.

 Cul Varian wird unterdessen in einer fremden Dimension gefangen gehalten, weil man ihn fälschlicherweise für einen Feind hält. Er freundet sich mit den reptiloiden Anouk an und erkennt bald darauf, warum sie auf die CMC nicht gut zu sprechen sind...

Cover des Buches Maddrax 366: Tausend Jahre wie ein Tag (ISBN: B00H2IUUU8)
Patrick1982s avatar

Rezension zu "Maddrax 366: Tausend Jahre wie ein Tag" von Sascha Vennemann

Patrick1982
Maddrax meets Ironsky

Auf dem Weg peilen Matt, Aruula und Juefaan ein weiteres Artefakt in Ostwestfalen an. Dort treffen sie auf eine Gruppe von Nazis mit einer Reichsflugscheibe, die sich in und um dir Wewelsburg eingenistet haben. 

Das Thema des Romans ist etwas härterer Toback, vor allem, da man einen kurzen Einblick in eine Parallelwelt bekommt, in der die Nazis den Weltkrieg gewonnen haben.

Gut gefielen mir hier Mats Einblicke zu dem Thema. Z.B  zur Frage, ob das Heraushängen der Flagge der BRD zu Weltmeisterschaften bereits ein Rechtsruck bedeuten, was   Matt widerlegt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Sascha Vennemann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks